Wertgebundenheit und Wandel von Erkenntnisinteressen in den Sportwissenschaften

Nonfiction, Sports
Cover of the book Wertgebundenheit und Wandel von Erkenntnisinteressen in den Sportwissenschaften by Robert Mattes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Mattes ISBN: 9783638436328
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Mattes
ISBN: 9783638436328
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (EPG Stelle), Veranstaltung: Ethisch-Philosophische-Grundlagenstudium (EPG2) Seminar, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissenschaft wird fast nie wertfrei und ungebunden von moralischen (Erkenntnis-) Interessen betrieben, sondern findet in einem konkreten, wandelbaren gesellschaftlichen Kontext statt. Diese Arbeit stellt die Erkenntnisinteressen und Forschungsfragen der deutschen Sportwissenschaft in den 1970er und 2000er Jahren auf Grundlage einer Literaturanalyse der repräsentativen Zeitschrift 'Sportwissenschaft' einander gegenüber und versucht aufzuzeigen, wie gesellschaftlicher (Werte-) Wandel sich in einem veränderten Forschungsinteresse niederschlägt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (EPG Stelle), Veranstaltung: Ethisch-Philosophische-Grundlagenstudium (EPG2) Seminar, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissenschaft wird fast nie wertfrei und ungebunden von moralischen (Erkenntnis-) Interessen betrieben, sondern findet in einem konkreten, wandelbaren gesellschaftlichen Kontext statt. Diese Arbeit stellt die Erkenntnisinteressen und Forschungsfragen der deutschen Sportwissenschaft in den 1970er und 2000er Jahren auf Grundlage einer Literaturanalyse der repräsentativen Zeitschrift 'Sportwissenschaft' einander gegenüber und versucht aufzuzeigen, wie gesellschaftlicher (Werte-) Wandel sich in einem veränderten Forschungsinteresse niederschlägt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Computerlinguistik: Grundprinzipien der Spracherkennung by Robert Mattes
Cover of the book Die Ära des deutschen Stummfilms. Von einer Jahrmarktssensation zur eigenständigen Kunstform by Robert Mattes
Cover of the book Burnout in der Luxushotellerie by Robert Mattes
Cover of the book Critical review of the relationship between Assistive Technology and Embodiment by Robert Mattes
Cover of the book The Welfare State, Individual Freedom and Morality by Robert Mattes
Cover of the book Freinet-Pädagogik in der Sekundarstufe I by Robert Mattes
Cover of the book Die Kind-als-Schaden-Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und die gegensätzlichen Auffassungen des Ersten und Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts by Robert Mattes
Cover of the book Grundrecht Art. 9: Die Vereinigungsfreiheit by Robert Mattes
Cover of the book Hospiz und Sterbebegleitung - Sterben als letzte Lebensphase in Würde by Robert Mattes
Cover of the book Denk.mal - Der Sozialraum als Handlungsfeld feministischer Sozialer Arbeit by Robert Mattes
Cover of the book Der Missionsbarock der Jesuiten in Paraguay am Beispiel der Musik by Robert Mattes
Cover of the book Boygroups: Image ist alles by Robert Mattes
Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit dem Thema Raum by Robert Mattes
Cover of the book Die Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) by Robert Mattes
Cover of the book Theoretische Zeitkonzepte von Migranten im Alltag by Robert Mattes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy