Wider die Informalisierung des Verfalls

Zugleich ein Beitrag zur Konturierung des materiellen und strafprozessualen Verfallsrechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Property, Criminal law
Cover of the book Wider die Informalisierung des Verfalls by Jakob Ordner, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jakob Ordner ISBN: 9783631715161
Publisher: Peter Lang Publication: January 12, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Jakob Ordner
ISBN: 9783631715161
Publisher: Peter Lang
Publication: January 12, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

In der Verfahrenspraxis wird in den seltensten Fällen Vermögen im streitigen subjektiven beziehungsweise objektiven Verfallsverfahren abgeschöpft. Neben der Verständigung über Abschöpfungsmaßnahmen spielt vor allem der Verzicht auf gesicherte Vermögenswerte im Vorfeld einer gerichtlichen Entscheidung eine gewichtige Rolle. Hauptanliegen des Buchs ist es, die Durchsetzung des Verfalls in die strafprozessual vorgesehenen Bahnen zu lenken, um einer willkürlichen, die Rechtssicherheit beeinträchtigenden Abschöpfung vorzubeugen. Daher leitet der Autor aus der Struktur des Strafprozesses die Unzulässigkeit informeller Vermögensabschöpfung ab. Zusätzlich versucht er im Wissen darum, dass die derzeitige Ausgestaltung des Abschöpfungsrechts eine zunehmende Informalisierung begünstigt, das Sicherstellungs- und Verfallsverfahren einer Korrektur zuzuführen und die uneinheitliche materielle Verfallsbestimmung dogmatisch konsistent aufzulösen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In der Verfahrenspraxis wird in den seltensten Fällen Vermögen im streitigen subjektiven beziehungsweise objektiven Verfallsverfahren abgeschöpft. Neben der Verständigung über Abschöpfungsmaßnahmen spielt vor allem der Verzicht auf gesicherte Vermögenswerte im Vorfeld einer gerichtlichen Entscheidung eine gewichtige Rolle. Hauptanliegen des Buchs ist es, die Durchsetzung des Verfalls in die strafprozessual vorgesehenen Bahnen zu lenken, um einer willkürlichen, die Rechtssicherheit beeinträchtigenden Abschöpfung vorzubeugen. Daher leitet der Autor aus der Struktur des Strafprozesses die Unzulässigkeit informeller Vermögensabschöpfung ab. Zusätzlich versucht er im Wissen darum, dass die derzeitige Ausgestaltung des Abschöpfungsrechts eine zunehmende Informalisierung begünstigt, das Sicherstellungs- und Verfallsverfahren einer Korrektur zuzuführen und die uneinheitliche materielle Verfallsbestimmung dogmatisch konsistent aufzulösen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Plotinus Mystical Teaching of Henosis by Jakob Ordner
Cover of the book Militaer und Gesellschaft in Preußen Quellen zur Militaersozialisation 17131806 by Jakob Ordner
Cover of the book Incarner le droit international by Jakob Ordner
Cover of the book Estonians for Europe by Jakob Ordner
Cover of the book Opera Surtitling as a Special Case of Audiovisual Translation by Jakob Ordner
Cover of the book Das Europaeische Parlament als Parlament by Jakob Ordner
Cover of the book Erinnerung, Schuld und Neubeginn by Jakob Ordner
Cover of the book Informationsstrukturen in Kontrast by Jakob Ordner
Cover of the book El exilio en la poesía de Tomás Segovia y Angelina Muñiz Huberman by Jakob Ordner
Cover of the book Critical Youth Studies Reader by Jakob Ordner
Cover of the book Die Integration in das wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Leben by Jakob Ordner
Cover of the book Unequal Friendship by Jakob Ordner
Cover of the book Die regionalen Gerichtshoefe der Suedafrikanischen Entwicklungsgemeinschaft (SADC) und der Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC) by Jakob Ordner
Cover of the book Regards croisés sur la banlieue by Jakob Ordner
Cover of the book Ecozoic Spirituality by Jakob Ordner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy