Wilhelm Diltheys Grundlegungen zu einer systematischen Geisteswissenschaft

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Wilhelm Diltheys Grundlegungen zu einer systematischen Geisteswissenschaft by Bernhard Paha, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernhard Paha ISBN: 9783640701476
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernhard Paha
ISBN: 9783640701476
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1991 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Philosophie), Veranstaltung: Seminar 'Diltheys lebensphilosophischer Historismus' von Prof. Dr. Alfred Schmidt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt Diltheys 'Grundlegungen zu einer Geisteswissenschaft' in ihrer Systematik da. Dabei beziehen sich die Ausführungen ausschließlich auf Diltheys späte Abhandlung 'Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften'. Zwei starke Strömungen sind für Diltheys historische Orientierung bedeutsam. Zum einen ist dies der Idealismus von Kant bis Hegel, zum anderen die historische Schule des 19. Jahrhunderts. Deutlich wird Diltheys Ziel, eine Geisteswissenschaft zu begründen, deren Erkenntnisgegenstand eine Welt ist, die immer geschichtlichen Charakter hat. Geschichte an sich ist jedoch nicht sein Erkenntnisziel. Was Dilthey vielmehr sucht, ist der ideelle Zusammenhang in der geschichtlichen Welt. Nur auf dieser Grundlage ist seiner Ansicht nach überhaupt objektives Wissen von der geschichtlichen Welt möglich. Zur Grundlegung der Geisteswissenschaft schließlich muss ein Strukturzusammenhang in ihr wissenschaftlich begründet werden. Entscheidend dafür, diese Struktur erfassen zu können, ist ein Verstehen des Lebens und der individuellen Erlebnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1991 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Philosophie), Veranstaltung: Seminar 'Diltheys lebensphilosophischer Historismus' von Prof. Dr. Alfred Schmidt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt Diltheys 'Grundlegungen zu einer Geisteswissenschaft' in ihrer Systematik da. Dabei beziehen sich die Ausführungen ausschließlich auf Diltheys späte Abhandlung 'Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften'. Zwei starke Strömungen sind für Diltheys historische Orientierung bedeutsam. Zum einen ist dies der Idealismus von Kant bis Hegel, zum anderen die historische Schule des 19. Jahrhunderts. Deutlich wird Diltheys Ziel, eine Geisteswissenschaft zu begründen, deren Erkenntnisgegenstand eine Welt ist, die immer geschichtlichen Charakter hat. Geschichte an sich ist jedoch nicht sein Erkenntnisziel. Was Dilthey vielmehr sucht, ist der ideelle Zusammenhang in der geschichtlichen Welt. Nur auf dieser Grundlage ist seiner Ansicht nach überhaupt objektives Wissen von der geschichtlichen Welt möglich. Zur Grundlegung der Geisteswissenschaft schließlich muss ein Strukturzusammenhang in ihr wissenschaftlich begründet werden. Entscheidend dafür, diese Struktur erfassen zu können, ist ein Verstehen des Lebens und der individuellen Erlebnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Typisch Frau - typisch Mann? Wie beeinflussen Geschlechtsrollenbilder die familiale Arbeitsteilung? by Bernhard Paha
Cover of the book Einführungsstrategien des Neuen Kommunalen Finanzmanagements am Beispiel einer Kommunalverwaltung by Bernhard Paha
Cover of the book Eingangsrechnungen sachlich und rechnerisch prüfen, Differenzen klären (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Bernhard Paha
Cover of the book Verwaltung und Wirtschaft Namibias by Bernhard Paha
Cover of the book Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Beziehungsanfang von bikulturellen und monokulturellen Zweierbeziehungen by Bernhard Paha
Cover of the book Mikrosoziologie II - Interaktion und Kommunikation: Persönliche Beziehungen - Familie - Ehe - Zweierbeziehungen by Bernhard Paha
Cover of the book Spanien unter Franco - Eine totalitäre Diktatur? by Bernhard Paha
Cover of the book Der Strukturwandel - Rückwirkungen auf Arbeitsmärkte und sozialstaatliche Wohlfahrtssysteme by Bernhard Paha
Cover of the book ERP-Systeme: Microsoft Axapta und Microsoft Navision. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Anwendbarkeit by Bernhard Paha
Cover of the book Ich bin der ich bin. Der Name und das Wesen Gottes by Bernhard Paha
Cover of the book Implementierung von Wissensmanagement in Unternehmen. Widerstände und Managementmaßnahmen zu ihrer Überwindung by Bernhard Paha
Cover of the book Aggressionen und ihre Verminderungsmöglichkeiten by Bernhard Paha
Cover of the book José Ortega y Gasset: Miseria y esplendor de la traducción by Bernhard Paha
Cover of the book Erlebnispädagogische Ansätze und die Integration in den Schulsportunterricht by Bernhard Paha
Cover of the book Die Lebensphilosophie Friedrich Nietzsches by Bernhard Paha
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy