Wilhelm von Ockham

Gelehrter, Streiter, Bettelmönch

Nonfiction, History, Medieval
Cover of the book Wilhelm von Ockham by Volker Leppin, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Leppin ISBN: 9783534729715
Publisher: wbg Academic Publication: December 1, 2012
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Volker Leppin
ISBN: 9783534729715
Publisher: wbg Academic
Publication: December 1, 2012
Imprint: wbg Academic
Language: German

Drei sehr unterschiedliche Stationen prägten den Lebensweg Wilhelms von Ockham, der als einer der faszinierendsten Denker des Mittelalters gilt: seine Lehrtätigkeit als Theologe in Oxford, der Häresieprozess am päpstlichen Hof in Avignon und - nach seiner Flucht - seine fast zwanzigjährige Stellung als Berater Kaiser Ludwigs des Bayern. Volker Leppin erschließt Ockhams Biographie, indem er sie aus der inneren Entwicklung seiner theologischen, philosophischen und politischen Schriften rekonstruiert. Zugleich bettet er Ockham stets in die ihn bestimmenden sozialen und politischen Zusammenhänge – Universität, Kurie und Kaiserhof – ein. Dadurch gelingt es ihm nicht nur, Ockhams oftmals abstrakte Ideensysteme allgemein verständlich darzustellen und gängige Deutungsmuster zu korrigieren, sondern auch ein lebendiges Bild von den geistigen Auseinandersetzungen im 14. Jahrhundert zu zeichnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Drei sehr unterschiedliche Stationen prägten den Lebensweg Wilhelms von Ockham, der als einer der faszinierendsten Denker des Mittelalters gilt: seine Lehrtätigkeit als Theologe in Oxford, der Häresieprozess am päpstlichen Hof in Avignon und - nach seiner Flucht - seine fast zwanzigjährige Stellung als Berater Kaiser Ludwigs des Bayern. Volker Leppin erschließt Ockhams Biographie, indem er sie aus der inneren Entwicklung seiner theologischen, philosophischen und politischen Schriften rekonstruiert. Zugleich bettet er Ockham stets in die ihn bestimmenden sozialen und politischen Zusammenhänge – Universität, Kurie und Kaiserhof – ein. Dadurch gelingt es ihm nicht nur, Ockhams oftmals abstrakte Ideensysteme allgemein verständlich darzustellen und gängige Deutungsmuster zu korrigieren, sondern auch ein lebendiges Bild von den geistigen Auseinandersetzungen im 14. Jahrhundert zu zeichnen.

More books from wbg Academic

Cover of the book Aufklärung by Volker Leppin
Cover of the book Kleine Kunstgeschichte Frankreichs by Volker Leppin
Cover of the book Gadamer verstehen by Volker Leppin
Cover of the book Werke by Volker Leppin
Cover of the book Paul Tillich by Volker Leppin
Cover of the book Einführung in die Liturgiewissenschaft by Volker Leppin
Cover of the book Satiren und Briefe by Volker Leppin
Cover of the book Pensées / Gedanken by Volker Leppin
Cover of the book Die Macht der Rituale by Volker Leppin
Cover of the book WBG Architekturgeschichte – Die Moderne (1800 bis heute) by Volker Leppin
Cover of the book Werke by Volker Leppin
Cover of the book Heinrich IV. by Volker Leppin
Cover of the book Die altorientalischen Kirchen by Volker Leppin
Cover of the book Klimageschichte der Neuzeit by Volker Leppin
Cover of the book Was uns den Schlaf raubt by Volker Leppin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy