Wirtschafts- und Unternehmensethik

Drei Modelle im Vergleich

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Wirtschafts- und Unternehmensethik by Jan Nilbock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Nilbock ISBN: 9783640659388
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Nilbock
ISBN: 9783640659388
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: Sehr gut, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Einblick in die Thematik der Wirtschafts- und Unternehmensethik bieten. Dazu werden zunächst einige allgemeine Bemerkungen zum Projekt einer Unternehmensethik erfolgen, anschließend werden die drei bedeutendsten Konzeptionen auf diesem Gebiet (das integrative Konzept von Peter Ulrich, der korrektive Entwurf von Steinmann und Löhr sowie der reduktive Ansatz von Karl Homann) vorgestellt, welche dann in den Fokus einer Kritik genommen werden, um eine reflektierte Einschätzung zu erlauben und möglicherweise weiterreichende Schlüsse zuzulassen. Außerdem wird auch das Projekt einer Unternehmensethik an sich auf den Prüfstand gestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: Sehr gut, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Einblick in die Thematik der Wirtschafts- und Unternehmensethik bieten. Dazu werden zunächst einige allgemeine Bemerkungen zum Projekt einer Unternehmensethik erfolgen, anschließend werden die drei bedeutendsten Konzeptionen auf diesem Gebiet (das integrative Konzept von Peter Ulrich, der korrektive Entwurf von Steinmann und Löhr sowie der reduktive Ansatz von Karl Homann) vorgestellt, welche dann in den Fokus einer Kritik genommen werden, um eine reflektierte Einschätzung zu erlauben und möglicherweise weiterreichende Schlüsse zuzulassen. Außerdem wird auch das Projekt einer Unternehmensethik an sich auf den Prüfstand gestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Suchmaschinenoptimierung. Ein Eingriff in die eigene digitale Recherche? by Jan Nilbock
Cover of the book Über den Contrapunteo cubano von Fernando Ortiz by Jan Nilbock
Cover of the book Gottfried Wilhelm Leibniz und die Theodizee by Jan Nilbock
Cover of the book Die 'Bärenbrüder'. Eine Analyse des Walt-Disney-Films by Jan Nilbock
Cover of the book Einige Anmerkungen zum Verhältnis von Kirche, Staat und Gesellschaft in Deutschland by Jan Nilbock
Cover of the book Folgen von Transportmängeln bei Pauschalreisen by Jan Nilbock
Cover of the book Justin der Märyrer: Wasser oder Wein? Messe morgens oder abends? by Jan Nilbock
Cover of the book Geheimhaltungsvereinbarungen in zivilrechtlichen Verträgen unter ergänzender Betrachtung des vertraglichen Wettbewerbsverbots by Jan Nilbock
Cover of the book Wettbewerbspositionierung der Landeshauptstadt München by Jan Nilbock
Cover of the book The Effect of Single Parenting on Students' Academic Performance in Secondary Schools in Arusha City, Tanzania by Jan Nilbock
Cover of the book Organisatorische, rechtliche und institutionelle Bedingungen der Erwachsenenbildung; mit einem exemplarischen Exkurs zur gewerkschaftlichen Bildungsarbeit by Jan Nilbock
Cover of the book Die Reserve der Bundeswehr - Aufgabe und Zukunft unter besonderer Berücksichtigung der Reservestrukturen der Vereinigten Staaten von Amerika by Jan Nilbock
Cover of the book Akte und Landschaften - Aquarelle von Lisa Kölbl-Thiele by Jan Nilbock
Cover of the book Psychoanalytische Deutung des Symbolgehalts in 'Il pescatore e il jinn' by Jan Nilbock
Cover of the book Megacity Moskau - Ein Überblick by Jan Nilbock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy