Wirtschafts- und Unternehmensethik

Drei Modelle im Vergleich

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Wirtschafts- und Unternehmensethik by Jan Nilbock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Nilbock ISBN: 9783640659388
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Nilbock
ISBN: 9783640659388
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: Sehr gut, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Einblick in die Thematik der Wirtschafts- und Unternehmensethik bieten. Dazu werden zunächst einige allgemeine Bemerkungen zum Projekt einer Unternehmensethik erfolgen, anschließend werden die drei bedeutendsten Konzeptionen auf diesem Gebiet (das integrative Konzept von Peter Ulrich, der korrektive Entwurf von Steinmann und Löhr sowie der reduktive Ansatz von Karl Homann) vorgestellt, welche dann in den Fokus einer Kritik genommen werden, um eine reflektierte Einschätzung zu erlauben und möglicherweise weiterreichende Schlüsse zuzulassen. Außerdem wird auch das Projekt einer Unternehmensethik an sich auf den Prüfstand gestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: Sehr gut, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Einblick in die Thematik der Wirtschafts- und Unternehmensethik bieten. Dazu werden zunächst einige allgemeine Bemerkungen zum Projekt einer Unternehmensethik erfolgen, anschließend werden die drei bedeutendsten Konzeptionen auf diesem Gebiet (das integrative Konzept von Peter Ulrich, der korrektive Entwurf von Steinmann und Löhr sowie der reduktive Ansatz von Karl Homann) vorgestellt, welche dann in den Fokus einer Kritik genommen werden, um eine reflektierte Einschätzung zu erlauben und möglicherweise weiterreichende Schlüsse zuzulassen. Außerdem wird auch das Projekt einer Unternehmensethik an sich auf den Prüfstand gestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Finanzen zur Prüfung als Fachkraft für Vertrieb und Rechnungswesen mit Klausur und Musterlösung by Jan Nilbock
Cover of the book Scientology - Aufrechterhaltung der alten ethischen Normen oder doch Ausbeutung und Verletzung der Menschenrechte? by Jan Nilbock
Cover of the book Analyse des Romans 'Reise in den siebenten Himmel' von Ljudmila Ulitzkaja in Hinblick auf den Performatismus by Jan Nilbock
Cover of the book Die Rolle traditioneller Autoritäten als stabilisierender Faktor beim Staatsaufbau by Jan Nilbock
Cover of the book Die Grundbestimmungen der Natur nach Aristoteles' Physik, Buch II, Kapitel 1 by Jan Nilbock
Cover of the book Grundlagen zu Liquiditätsrisiken in Banken by Jan Nilbock
Cover of the book Usability und Design - Gegenüberstellung zweier Ansätze der Webseitengestaltung by Jan Nilbock
Cover of the book Positive und negative Therapieeffekte durch Verliebtheit by Jan Nilbock
Cover of the book Soziologische Theorien des Sozialisationsprozesses - Einflussreiche soziologische Sozialisationstheorien und ihre Bedeutung für die Analyse und Erklärung von Sozialisationsprozessen by Jan Nilbock
Cover of the book Der Umgang mit Juden im Nationalsozialismus by Jan Nilbock
Cover of the book Inflation Targeting after the Crisis. The Past, Present and Future of Monetary Policy by Jan Nilbock
Cover of the book Balanced Scorecard - Strategische und operative Elemente by Jan Nilbock
Cover of the book Sozialstaatlichkeit im Umbruch? by Jan Nilbock
Cover of the book Das NPD-Verbotsverfahren by Jan Nilbock
Cover of the book Armenien und Russland - eine Partnerschaft mit Zukunft? by Jan Nilbock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy