Verbinden von Holz mit Schlitz und Zapfen (Unterweisung Tischler / -in)

Nonfiction, Home & Garden, The Home, Woodworking
Cover of the book Verbinden von Holz mit Schlitz und Zapfen (Unterweisung Tischler / -in) by Markus Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Schmidt ISBN: 9783638284172
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Schmidt
ISBN: 9783638284172
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung, Note: volle Punktzahl, , Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Thorsten ist 19 Jahre alt, wohnt in Duisburg und befindet sich in der 22. Woche des 1. Ausbildungsjahres. Durch ein 3-wöchiges erfolgreiches Praktikum in unserem Betrieb (Tischlerei S.), wurde im vorherigen Jahr ein reges Interesse an das Handwerk des Tischlers in ihm geweckt, so dass er sich entschloss eine Ausbildung zum Tischler bei uns zu beginnen. Vor Beginn seiner Ausbildung besuchte er die Realschule Duisburg Süd, die er mit der Fachoberschulreife abgeschlossen hat. Seine Lieblingsfächer waren Mathematik (Geometrie), Biologie, Chemie und Deutsch. Er wiederholte die dritte Klasse der Grundschule Albert Einstein. In seiner Freizeit geht er seinem Hobbie des Modellbauens nach. Weiterhin spielt er Eishockey und ist in der Freiwilligen-Feuerwehr aktiv tätig und liest gerne Geschichtsbücher. Ich bin mit unserem Auszubildenden sehr zufrieden. Er ist ein aufgeweckter Junge, mit einem gutem Auffassungsvermögen und hohem technischem Verständnis. Aufgrund seiner Interessen an dem Beruf, hat er eine sehr hohe Eigenmotivation. Die ihm neu vermittelten Kenntnisse im Betrieb, aber auch in der Berufschule, nimmt er dadurch schnell auf und kann diese gezielt im Betrieb und Berufskolleg umsetzen. Die letzten Themen der Unterweisungen bezogen sich auf das fachgerechte Aushobeln von Rahmenhölzern mit dem Rauhbankhobel, ablängen von Rahmenhölzern mit der Feinsäge, zeichnen der Hölzer, anreißen und überwinkeln von Hölzern mit dem Streichmaß und Schreinerstift. Seine Ausbildung verläuft planmäßig nach dem Ausbildungsrahmenplan. Vor Beginn der Unterweisung und während der gesamten beruflichen Grundbildung wird Thorsten über die Unfallverhütungs-, Umweltschutz- und Sicherheitsvorschriften immer wieder unterwiesen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung, Note: volle Punktzahl, , Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Thorsten ist 19 Jahre alt, wohnt in Duisburg und befindet sich in der 22. Woche des 1. Ausbildungsjahres. Durch ein 3-wöchiges erfolgreiches Praktikum in unserem Betrieb (Tischlerei S.), wurde im vorherigen Jahr ein reges Interesse an das Handwerk des Tischlers in ihm geweckt, so dass er sich entschloss eine Ausbildung zum Tischler bei uns zu beginnen. Vor Beginn seiner Ausbildung besuchte er die Realschule Duisburg Süd, die er mit der Fachoberschulreife abgeschlossen hat. Seine Lieblingsfächer waren Mathematik (Geometrie), Biologie, Chemie und Deutsch. Er wiederholte die dritte Klasse der Grundschule Albert Einstein. In seiner Freizeit geht er seinem Hobbie des Modellbauens nach. Weiterhin spielt er Eishockey und ist in der Freiwilligen-Feuerwehr aktiv tätig und liest gerne Geschichtsbücher. Ich bin mit unserem Auszubildenden sehr zufrieden. Er ist ein aufgeweckter Junge, mit einem gutem Auffassungsvermögen und hohem technischem Verständnis. Aufgrund seiner Interessen an dem Beruf, hat er eine sehr hohe Eigenmotivation. Die ihm neu vermittelten Kenntnisse im Betrieb, aber auch in der Berufschule, nimmt er dadurch schnell auf und kann diese gezielt im Betrieb und Berufskolleg umsetzen. Die letzten Themen der Unterweisungen bezogen sich auf das fachgerechte Aushobeln von Rahmenhölzern mit dem Rauhbankhobel, ablängen von Rahmenhölzern mit der Feinsäge, zeichnen der Hölzer, anreißen und überwinkeln von Hölzern mit dem Streichmaß und Schreinerstift. Seine Ausbildung verläuft planmäßig nach dem Ausbildungsrahmenplan. Vor Beginn der Unterweisung und während der gesamten beruflichen Grundbildung wird Thorsten über die Unfallverhütungs-, Umweltschutz- und Sicherheitsvorschriften immer wieder unterwiesen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Klaviertrio Nr. 1 von Johannes Brahms by Markus Schmidt
Cover of the book Von der Weltanschauung zur Weltdurchschauung - Franz Marc und die Abstraktion by Markus Schmidt
Cover of the book Implementierung von nationalen Expertenstandards in eine Einrichtung der stationären Altenhilfe by Markus Schmidt
Cover of the book Erlebnispädagogik im 3. Reich by Markus Schmidt
Cover of the book Sexueller Missbrauch durch Kinder. Ursachen und Möglichkeiten sozialer Arbeit by Markus Schmidt
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung. Instrument zur Senkung der Gemeinkosten eines Unternehmens by Markus Schmidt
Cover of the book Erfolgsfaktoren im Relationship Marketing bei mittelständischen Unternehmen im Produktgeschäft by Markus Schmidt
Cover of the book Wer die Kaufmotive kennt ... by Markus Schmidt
Cover of the book Weiter als der Global Compact? Zur Realisierbarkeit verbindlicher Regelungen zur Unternehmensverantwortung im Rahmen der Vereinten Nationen by Markus Schmidt
Cover of the book Financial Analysis Anheuser-Busch Company by Markus Schmidt
Cover of the book Die pädagogische Gedankenwelt J. J. Rousseaus. 'Emile oder über die Erziehung' 1. Buch by Markus Schmidt
Cover of the book Die Evolution des menschlichen Geistes by Markus Schmidt
Cover of the book Gemeinschaftskundeunterricht - Didaktische Prinzipien, Methoden und Medien by Markus Schmidt
Cover of the book Die Entstehung der Kategorien in Anlehnung an die 'Kritik der reinen Vernunft' von Immanuel Kant by Markus Schmidt
Cover of the book Themen zur Aufklärung für 10-12 jährige Kinder (Sexualerziehung) by Markus Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy