Bedeutung von Führung in betrieblichen Gruppenkonzepten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Bedeutung von Führung in betrieblichen Gruppenkonzepten by Matthias Bünder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Bünder ISBN: 9783638168496
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 31, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Bünder
ISBN: 9783638168496
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 31, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: bestanden, FernUniversität Hagen (Arbeits- und Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Prozess der gegenseitigen Beeinflussung von Führung und selbstregulierender Gruppenarbeit anhand der teilautonomen Arbeitsgruppen (TAG) skizziert. Da Führung und auch Produktionsarbeit der globalen Dynamik der Gesellschaft, des Marktes, der Technik unterworfen sind, stellt sich für die in ihnen involvierten Menschen die Forderung nach Flexibilität, effizienterer Arbeitsleistung, stetiger Qualifizierung ,Motivation und Volition. Ökonomische Notwendigkeiten greifen in ihren Auswirkungen auf das Handeln und Denken von Menschen, können bedrohlich und als Zwang empfunden werden. So bedarf die Einführung neuer Produktionsformen der Unterstützung der gesamten Führungsebenen, verändern deren Struktur, fordern neue Führungskulturen und tragen neben ihren Chancen Spannungs- und Widerstandspotential. Historische Führungsmodelle erfassen dieses Geschehen marginal, daher stützt sich die Arbeit auf neuere Erkenntnisse der 'Führungsforschung im Wandel'(Wiswede, 1990,S.2).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: bestanden, FernUniversität Hagen (Arbeits- und Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Prozess der gegenseitigen Beeinflussung von Führung und selbstregulierender Gruppenarbeit anhand der teilautonomen Arbeitsgruppen (TAG) skizziert. Da Führung und auch Produktionsarbeit der globalen Dynamik der Gesellschaft, des Marktes, der Technik unterworfen sind, stellt sich für die in ihnen involvierten Menschen die Forderung nach Flexibilität, effizienterer Arbeitsleistung, stetiger Qualifizierung ,Motivation und Volition. Ökonomische Notwendigkeiten greifen in ihren Auswirkungen auf das Handeln und Denken von Menschen, können bedrohlich und als Zwang empfunden werden. So bedarf die Einführung neuer Produktionsformen der Unterstützung der gesamten Führungsebenen, verändern deren Struktur, fordern neue Führungskulturen und tragen neben ihren Chancen Spannungs- und Widerstandspotential. Historische Führungsmodelle erfassen dieses Geschehen marginal, daher stützt sich die Arbeit auf neuere Erkenntnisse der 'Führungsforschung im Wandel'(Wiswede, 1990,S.2).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ereignisgesteuerte Prozessketten. Eine Methode zur Modellierung von Geschäftsprozessen by Matthias Bünder
Cover of the book Evolutionstheorie versus Schöpfungsbericht by Matthias Bünder
Cover of the book Die Antworten auf den wachsenden Rechtspopulismus im Alpenraum by Matthias Bünder
Cover of the book Theoretische Grundlagen und exemplarische Demonstration eines Konzeptes zur Entwicklung der Fertigkeit Hören im DaF by Matthias Bünder
Cover of the book Beispielhafter Mediaplan für das Unternehmen Uniqlo by Matthias Bünder
Cover of the book Der Einfluss der Romantik auf Freuds Denk- und Arbeitsweise unter besonderer Berücksichtigung der Werke von Schopenhauer und Nietzsche by Matthias Bünder
Cover of the book Das Vertretungsorgan der Länder im Deutschen Kaiserreich, der Weimarer Republik und der BRD by Matthias Bünder
Cover of the book Emotional Intelligence As a leadership Strategy to Make Leaders Great by Matthias Bünder
Cover of the book Neue methodisch-didaktische Gestaltungsmöglichkeiten im Wirtschaftsunterricht einer 8. Klasse am LBZ für Körperbehinderte durch den Einsatz von Multimedia by Matthias Bünder
Cover of the book Rechtliche Risiken und Handlungsmöglichkeiten für Kreditinstitute bei der aktiven Begleitung von Unternehmenssanierungen by Matthias Bünder
Cover of the book Phaedras Ekstase - Interpretation der Tragödie Senecas im Hinblick auf amor-furor, ekstasis by Matthias Bünder
Cover of the book Economy and population of China in the last millennium by Matthias Bünder
Cover of the book Scheidung und Mediation unter besonderer Berücksichtigung der Kindessituation by Matthias Bünder
Cover of the book Das Cluster-Konzept nach Michael Eugene Porter und neuere Ansätze by Matthias Bünder
Cover of the book Förderung von Kindern mit Rechenschwäche im Anfangsunterricht - Ein Vergleich ausgewählter Therapieansätze by Matthias Bünder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy