Bestimmungsgrößen bei der Lehrplanerstellung. Die curricularen Hauptdeterminanten nach Dubs und Reetz

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Bestimmungsgrößen bei der Lehrplanerstellung. Die curricularen Hauptdeterminanten nach Dubs und Reetz by Mirko Friedrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mirko Friedrich ISBN: 9783638225694
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mirko Friedrich
ISBN: 9783638225694
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,5, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Didaktik der Wirtschaftslehre II, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Referat zum Thema 'Zur Theorie curricularer organisationsprinzipien: Die curricularen Hauptdeterminanten nach Dubs und Reetz' wurde von X und Y am 27. Januar 1999 in dem Seminar 'Didaktik der Wirtschaftslehre II' gehalten. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik wurden die Seminarteilnehmer aufgefordert, auf Karteikarten Stichwörter zu der Fragestellung 'Was gibt es für Bestimmungsgrößen bei der Lehrplanerstellung?' zu notieren. Die Stichwörter wurden auf den Tageslichtprojektor geschrieben und nach einer gemeinsamen Austauschphase auf der Tafel zusammengefaßt und sortiert. Es folgte die Darstellung der Auseinandersetzung von Dubs, Metzger, Hässler und Seitz mit dem Thema 'Bestimmungsgrößen des Lehrplanes'. Die unterschiedlichen Prinzipien für die Relevanzproblematik der Lehrplanerstellung nach Reetz wurde an verschiedenen Stellen auf die Formulierungen bei Dubs u.a. bezogen. Im zweiten Teil des Referats wurde das Prioritätenproblem bzw. die Gefahr der Polarisierung bei der Erstellung von Lehrplänen thematisiert und nach der gemeinsamen Erarbeitung des Textes 'Die Übergeneralisierung des handlungsorientierten Lernprinzips zum allgemeinverbindlichen Unterrichtskonzept' (siehe Anhang 2) diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,5, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Didaktik der Wirtschaftslehre II, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Referat zum Thema 'Zur Theorie curricularer organisationsprinzipien: Die curricularen Hauptdeterminanten nach Dubs und Reetz' wurde von X und Y am 27. Januar 1999 in dem Seminar 'Didaktik der Wirtschaftslehre II' gehalten. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik wurden die Seminarteilnehmer aufgefordert, auf Karteikarten Stichwörter zu der Fragestellung 'Was gibt es für Bestimmungsgrößen bei der Lehrplanerstellung?' zu notieren. Die Stichwörter wurden auf den Tageslichtprojektor geschrieben und nach einer gemeinsamen Austauschphase auf der Tafel zusammengefaßt und sortiert. Es folgte die Darstellung der Auseinandersetzung von Dubs, Metzger, Hässler und Seitz mit dem Thema 'Bestimmungsgrößen des Lehrplanes'. Die unterschiedlichen Prinzipien für die Relevanzproblematik der Lehrplanerstellung nach Reetz wurde an verschiedenen Stellen auf die Formulierungen bei Dubs u.a. bezogen. Im zweiten Teil des Referats wurde das Prioritätenproblem bzw. die Gefahr der Polarisierung bei der Erstellung von Lehrplänen thematisiert und nach der gemeinsamen Erarbeitung des Textes 'Die Übergeneralisierung des handlungsorientierten Lernprinzips zum allgemeinverbindlichen Unterrichtskonzept' (siehe Anhang 2) diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterweisungen für Ausbildungsberufe im Handwerk by Mirko Friedrich
Cover of the book Die 'Stifter' GmbH (gGmbH) als Ersatzform der selbstständigen, gemeinnützigen Stiftung by Mirko Friedrich
Cover of the book Öffentlichkeitsarbeit in der Erwachsenenbildung by Mirko Friedrich
Cover of the book Einfluss der demographischen Entwicklung in den europäischen Industrienationen auf die Kapital- und Immobilienmärkte by Mirko Friedrich
Cover of the book Bürgerbegehren in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen im Vergleich by Mirko Friedrich
Cover of the book Mary Shelleys Frankenstein; oder der moderne Prometheus Die Charakterisierung Viktor Frankensteins by Mirko Friedrich
Cover of the book Die Shinui-Partei und Tommy Lapid by Mirko Friedrich
Cover of the book Entstehung einheitlicher Staatsgewalt by Mirko Friedrich
Cover of the book Positionierung der europäischen Bahnen im Güterverkehr by Mirko Friedrich
Cover of the book Internationalisierung durch virtuelle Unternehmen und E-Business by Mirko Friedrich
Cover of the book Die soziolinguistische Untersuchung der Sprach- kommunikation und Zweisprachigkeit in der ehemaligen Sowjetunion: Der Fall von Weißrussland. by Mirko Friedrich
Cover of the book Neuerungen bei der Gewerbesteuer by Mirko Friedrich
Cover of the book LIDL's implementation of discount supermarkets in Sweden by Mirko Friedrich
Cover of the book Lernen mit dem Computer im Bereich der Erwachsenenbildung / Weiterbildung by Mirko Friedrich
Cover of the book Die Bedeutung von B2B im Tourismus. Ein Fallbeispiel by Mirko Friedrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy