Wirtschaftswissen Volkswirtschaft - einen Standort im digitalen Wirbel strategisch positionieren

Stärken stärken

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Wirtschaftswissen Volkswirtschaft - einen Standort im digitalen Wirbel strategisch positionieren by Jörg Becker, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Becker ISBN: 9783741263378
Publisher: Books on Demand Publication: September 28, 2016
Imprint: Language: German
Author: Jörg Becker
ISBN: 9783741263378
Publisher: Books on Demand
Publication: September 28, 2016
Imprint:
Language: German
Wird die Menge vorhandener Informationen zu umfangreich, muss man abstrahieren und Schwerpunkte setzen, zwischen Wichtigem und weniger Wichtigem unterscheiden. Dafür braucht man Kriterien (die man zuvor entwickeln muss) und Konzepte, nach denen man diese gegebenenfalls hinterfragen kann. Ist ein Schwerpunktwechsel notwendig und unumgänglich, muss man sich in einer dann wieder unüberschaubaren erneut mit Grundsatzfragen auseinandersetzen. Ein weiteres Konzept gegen eine Informationsflut: Teilprozesse zu übergeordneten Einheiten zusammenfassen. Dies erleichtert, Vergleichbares auch zwischen äußerlich unterschiedlichen (jedoch strukturähnlichen/ -gleichen) Situationen zu erkennen (und zu nutzen). Hilfreich, einem Überangebot an Informationen durch Reduktion zu begegnen, ist eine Analyse, welche Systemgrößen mit welchen Auswirkungen jeweils Ursachencharakter besitzen. Um mit dem Netzcharakter komplexer Systeme angemessen umgehen zu können, muss man sich ein möglichst vollständiges Bild von allen wirksamen Zusammenhängen und Verbindungen innerhalb des Netzes (dynamischen Wirkungsnetz) machen. Manchmal zeigen sich bei zeitlich verzögerten Prozessen Folgen und Konsequenzen (gewollt oder unbeabsichtigt, angenehmen oder störend) erst nach und nach. „Wer einen Film beurteilen will, darf sich nicht auf Standfotos beschränken. Er muss die laufenden Bilder betrachten“.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Wird die Menge vorhandener Informationen zu umfangreich, muss man abstrahieren und Schwerpunkte setzen, zwischen Wichtigem und weniger Wichtigem unterscheiden. Dafür braucht man Kriterien (die man zuvor entwickeln muss) und Konzepte, nach denen man diese gegebenenfalls hinterfragen kann. Ist ein Schwerpunktwechsel notwendig und unumgänglich, muss man sich in einer dann wieder unüberschaubaren erneut mit Grundsatzfragen auseinandersetzen. Ein weiteres Konzept gegen eine Informationsflut: Teilprozesse zu übergeordneten Einheiten zusammenfassen. Dies erleichtert, Vergleichbares auch zwischen äußerlich unterschiedlichen (jedoch strukturähnlichen/ -gleichen) Situationen zu erkennen (und zu nutzen). Hilfreich, einem Überangebot an Informationen durch Reduktion zu begegnen, ist eine Analyse, welche Systemgrößen mit welchen Auswirkungen jeweils Ursachencharakter besitzen. Um mit dem Netzcharakter komplexer Systeme angemessen umgehen zu können, muss man sich ein möglichst vollständiges Bild von allen wirksamen Zusammenhängen und Verbindungen innerhalb des Netzes (dynamischen Wirkungsnetz) machen. Manchmal zeigen sich bei zeitlich verzögerten Prozessen Folgen und Konsequenzen (gewollt oder unbeabsichtigt, angenehmen oder störend) erst nach und nach. „Wer einen Film beurteilen will, darf sich nicht auf Standfotos beschränken. Er muss die laufenden Bilder betrachten“.

More books from Books on Demand

Cover of the book Gomorrha und die Bombe Gott by Jörg Becker
Cover of the book La légende des Siècles by Jörg Becker
Cover of the book Le Jinn, créature de l'invisible by Jörg Becker
Cover of the book War Stories by Jörg Becker
Cover of the book PhotoFührer USA - Südutah by Jörg Becker
Cover of the book Die magische Zone by Jörg Becker
Cover of the book 50 Fakten zur AfD by Jörg Becker
Cover of the book Wasser Natur Mensch Kenia by Jörg Becker
Cover of the book Friedrich Schillers Prosa. Ausgewählte Werke I by Jörg Becker
Cover of the book NCIS Season 1 - 15 by Jörg Becker
Cover of the book Le Roman de la Momie by Jörg Becker
Cover of the book Der König der Miami by Jörg Becker
Cover of the book Kunst als Spiegel des Glaubens by Jörg Becker
Cover of the book The Greening of Art by Jörg Becker
Cover of the book Zwanzig Jahre danach by Jörg Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy