Wissenschaftliche Positionen zum Staatskirchenrecht der fruehen Bundesrepublik Deutschland (1949-1969)

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History, Religion & Spirituality
Cover of the book Wissenschaftliche Positionen zum Staatskirchenrecht der fruehen Bundesrepublik Deutschland (1949-1969) by Fabio Borggreve, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabio Borggreve ISBN: 9783653979800
Publisher: Peter Lang Publication: December 2, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Fabio Borggreve
ISBN: 9783653979800
Publisher: Peter Lang
Publication: December 2, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Gegenstand des vorliegenden Buches ist die Diskussion um das Staatskirchenrecht in der frühen Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1969. Grundsätzlich musste nach der Inkorporation der Weimarer Kirchenrechtsartikel durch Art. 140 GG die Frage geklärt werden, wie das Verhältnis zwischen Staat und Kirche im neuen grundgesetzlichen Kontext zu sehen war. Der Autor Fabio Borggreve vollzieht zentrale wissenschaftliche Positionen dieser Zeit nach und setzt sich mit den Argumentationslinien und Denkschulen jener Jahre auseinander. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse werden abschließend zusammengefasst und im Zusammenhang der allgemeinen Entwicklung des Staatskirchenrechts betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gegenstand des vorliegenden Buches ist die Diskussion um das Staatskirchenrecht in der frühen Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1969. Grundsätzlich musste nach der Inkorporation der Weimarer Kirchenrechtsartikel durch Art. 140 GG die Frage geklärt werden, wie das Verhältnis zwischen Staat und Kirche im neuen grundgesetzlichen Kontext zu sehen war. Der Autor Fabio Borggreve vollzieht zentrale wissenschaftliche Positionen dieser Zeit nach und setzt sich mit den Argumentationslinien und Denkschulen jener Jahre auseinander. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse werden abschließend zusammengefasst und im Zusammenhang der allgemeinen Entwicklung des Staatskirchenrechts betrachtet.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Abtoenungspartikeln im DaF-Unterricht by Fabio Borggreve
Cover of the book Romanian Parliamentary Elections 19902012 by Fabio Borggreve
Cover of the book Every Person Is a Philosopher by Fabio Borggreve
Cover of the book Himmlischer Lernweg by Fabio Borggreve
Cover of the book Sicherheitsgesetzgebung zwischen Legislative und Exekutive by Fabio Borggreve
Cover of the book Die Gesellschaft der Menschen by Fabio Borggreve
Cover of the book Uebersetzen und Dolmetschen: Berufsbilder, Arbeitsfelder, Ausbildung. Ein- und Ausblicke in ein sich wandelndes Berufsfeld der Zukunft by Fabio Borggreve
Cover of the book The Foreign Language Appropriation Conundrum by Fabio Borggreve
Cover of the book Funtime, Endtime: Reading Frank OHara by Fabio Borggreve
Cover of the book World Religions and Their Missions by Fabio Borggreve
Cover of the book Capitalist Imperialism in Contemporary Theoretical Frameworks by Fabio Borggreve
Cover of the book United in Diversity? by Fabio Borggreve
Cover of the book Entwicklungsmoeglichkeiten nichtaerztlicher Gesundheitsberufe by Fabio Borggreve
Cover of the book Nature: Its Conceptual Architecture by Fabio Borggreve
Cover of the book Conditioned Identities by Fabio Borggreve
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy