Wo bleibt die Würde des Kindes? Sozialpolitik in Deutschland am konkreten Paradigma der Kinderarmut

Soziale Gerechtigkeit für Kinder

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Wo bleibt die Würde des Kindes? Sozialpolitik in Deutschland am konkreten Paradigma der Kinderarmut by Ulrike M. S. Röhl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike M. S. Röhl ISBN: 9783640563166
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike M. S. Röhl
ISBN: 9783640563166
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Soziale Gerechtigkeit für Kinder, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut dem 'Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland' herausgegeben im Mai 2008 von Unicef ist 'jedes sechste Kind in Deutschland [...] von Armut betroffen.' Kinder- und Jugendarmut ist somit schon lange nicht mehr nur ein Problem in den Entwicklungsländern der Welt. In Deutschland stieg die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die in relativer Armut leben, in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich an. In einem der reichsten Länder der Welt scheint es paradox anzumuten, dass immer mehr Kinder existieren, die in Armut leben bzw. unmittelbar davon betroffen sind. Schon lange scheinen Wohlstandsgesellschaft und Armut keine unvereinbare Gegensätze mehr zu sein. Doch obwohl der deutsche Staat erhebliche Summen für die soziale Sicherung ausgibt, war im Jahr 2005 jeder Zehnte von Armut bedroht. 'Deutschland gibt für Kinder so viel Geld aus wie kaum ein anderes OECD-Land. Trotzdem zählt es bei der Verwirklichung gleichwertiger Lebensverhältnisse und Chancengleichheit zu den Schlusslichtern. Armut hat in dem Bewusstsein unserer Gesellschaft daher einen festen Stellenwert eingenommen. Jedoch ist immer noch zu beobachten, dass der eigenen Thematik der Kinderarmut als eigenständige Disziplin noch viel zu wenig Aufmerksamkeit gezollt wird, sie ist vielmehr in den festen Kontext der familienpolitischen Betrachtungen eingebettet. Beschäftigt man sich nun näher mit dem Thema der Kinderarmut in der Bundesrepublik Deutschland, so wird deutlich, dass es sich dabei längst um keine Einzelerscheinung mehr handelt. Tatsächlich sieht es so aus, dass gerade Kinder in unserer Gesellschaft, aus unterschiedlichen Beweggründen, in Armut leben, womit nicht nur vordergründig finanzielle und materielle Einschränkungen sowie Entbehrungen gemeint sind. Die Gründe und Auswirkungen der Kinderarmut gestalten sich dabei sehr differenziert und mehrdimensional. Mehr denn je ist in unserem Sozialstaat eine Politik gefordert, die gerade Kinder mit all ihren Bedürfnissen in den Blick nimmt. Hierbei wird die staatliche Politik als Intervention in bereits konstituierte soziale Beziehungen begriffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Soziale Gerechtigkeit für Kinder, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut dem 'Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland' herausgegeben im Mai 2008 von Unicef ist 'jedes sechste Kind in Deutschland [...] von Armut betroffen.' Kinder- und Jugendarmut ist somit schon lange nicht mehr nur ein Problem in den Entwicklungsländern der Welt. In Deutschland stieg die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die in relativer Armut leben, in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich an. In einem der reichsten Länder der Welt scheint es paradox anzumuten, dass immer mehr Kinder existieren, die in Armut leben bzw. unmittelbar davon betroffen sind. Schon lange scheinen Wohlstandsgesellschaft und Armut keine unvereinbare Gegensätze mehr zu sein. Doch obwohl der deutsche Staat erhebliche Summen für die soziale Sicherung ausgibt, war im Jahr 2005 jeder Zehnte von Armut bedroht. 'Deutschland gibt für Kinder so viel Geld aus wie kaum ein anderes OECD-Land. Trotzdem zählt es bei der Verwirklichung gleichwertiger Lebensverhältnisse und Chancengleichheit zu den Schlusslichtern. Armut hat in dem Bewusstsein unserer Gesellschaft daher einen festen Stellenwert eingenommen. Jedoch ist immer noch zu beobachten, dass der eigenen Thematik der Kinderarmut als eigenständige Disziplin noch viel zu wenig Aufmerksamkeit gezollt wird, sie ist vielmehr in den festen Kontext der familienpolitischen Betrachtungen eingebettet. Beschäftigt man sich nun näher mit dem Thema der Kinderarmut in der Bundesrepublik Deutschland, so wird deutlich, dass es sich dabei längst um keine Einzelerscheinung mehr handelt. Tatsächlich sieht es so aus, dass gerade Kinder in unserer Gesellschaft, aus unterschiedlichen Beweggründen, in Armut leben, womit nicht nur vordergründig finanzielle und materielle Einschränkungen sowie Entbehrungen gemeint sind. Die Gründe und Auswirkungen der Kinderarmut gestalten sich dabei sehr differenziert und mehrdimensional. Mehr denn je ist in unserem Sozialstaat eine Politik gefordert, die gerade Kinder mit all ihren Bedürfnissen in den Blick nimmt. Hierbei wird die staatliche Politik als Intervention in bereits konstituierte soziale Beziehungen begriffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bitcoin. Geld ohne Vertrauen in Dritte? by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book The Use of Retaliations in the WTO-System by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Die Freiheit des Menschen in Pico della Mirandolas 'Oratio de hominis dignitate' by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Systemische Sozialarbeit am Beispiel der Arbeit des Jugendamtes by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Die Alexandertechnik - der Körper als psycho-physische Einheit by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Die Europäische Union. Friedensprojekt oder Wirtschaftsunion? (Sozialkunde, 10. Klasse) by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Religiöser Fundamentalismus by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Michel de Certeau: 'Die Kunst des Handelns' - Überprüfung der Theorie an der Ernst-May-Siedlung in Bornheim by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Regulationsstörungen der frühen Kindheit systemisch lösen by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Identifying business opportunities for shipping-entrepreneurs. A sequence of strategic and operational considerations by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Der 'homo religiosus' in der kosmischen Nacht by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Die Bildungspolitik in der BRD in den 60er und 70er Jahren by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Ethik und Ökonomik: Vorrang der Ethik, Dominanz der Sachzwänge oder Ansatz zur Interdisziplinarität? by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Werden leibliche Kinder des Adoptierenden durch die Rechtsordnung diskriminiert? by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book The History of Multiculturalism and Immigration in the United Kingdom and Right-Wing Reactions by Ulrike M. S. Röhl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy