Wunderwelt Ozean

Zehn Jahre Volkszählung im Meer - "Census of Marine Life"

Nonfiction, Science & Nature, Nature, Environment, Environmental Conservation & Protection
Cover of the book Wunderwelt Ozean by Nadja Podbregar, YOUPublish
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadja Podbregar ISBN: 9783958801608
Publisher: YOUPublish Publication: August 4, 2016
Imprint: Language: German
Author: Nadja Podbregar
ISBN: 9783958801608
Publisher: YOUPublish
Publication: August 4, 2016
Imprint:
Language: German
„Dorthin zu gehen, wo noch kein Mensch gewesen ist“ – das ist nicht nur das Motto der Science-Fiction-Serie Star Trek, sondern auch des größten internationalen Meeresforschungsprojekts der Neuzeit: des „Census of Marine Life“. Ehrgeiziges Ziel dieser nach knapp zehn Jahren in diesem Jahr zu Ende gehenden Volkszählung der Meere: Die Artenvielfalt des bis dahin zu 95 Prozent unerforschten Lebensraums Ozean so vollständig wie möglich zu erfassen. Von ölschluckenden Würmern über blinde Hummer bis hin zu wimmelndem Leben in der vermeintlichen Ödnis der Tiefsee: In ihren 14 Projekten tauchten die mehr als 2.000 Census-Forscher aus 82 Ländern tief ein in die Kreativität und Vielfalt der Natur und stießen dabei auf mehrere tausend neue Arten. Sie entwickelten aber auch neue Methoden der Bobachtung und des Datensammelns und erkundeten so selbst entlegene und exotische Lebensräume wie die Eisozeane der Polargebiete oder die rauchenden Schlote der „Schwarzen Raucher“. „Der wissenschaftliche Diskurs mit seinem technischen Jargon ist oft nicht gerade bezaubernd“, erklärt Jesse Ausubel, einer der Mitinitiatoren des Census. „Deshalb ist der Film 'Unsere Ozeane' so kostbar: Er kann Enthusiasmus wecken. Wie die Astronomie muss auch die marine Ökologie sowohl exakte Wissenschaft sein als auch eine Quelle von Staunen und Demut.“
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
„Dorthin zu gehen, wo noch kein Mensch gewesen ist“ – das ist nicht nur das Motto der Science-Fiction-Serie Star Trek, sondern auch des größten internationalen Meeresforschungsprojekts der Neuzeit: des „Census of Marine Life“. Ehrgeiziges Ziel dieser nach knapp zehn Jahren in diesem Jahr zu Ende gehenden Volkszählung der Meere: Die Artenvielfalt des bis dahin zu 95 Prozent unerforschten Lebensraums Ozean so vollständig wie möglich zu erfassen. Von ölschluckenden Würmern über blinde Hummer bis hin zu wimmelndem Leben in der vermeintlichen Ödnis der Tiefsee: In ihren 14 Projekten tauchten die mehr als 2.000 Census-Forscher aus 82 Ländern tief ein in die Kreativität und Vielfalt der Natur und stießen dabei auf mehrere tausend neue Arten. Sie entwickelten aber auch neue Methoden der Bobachtung und des Datensammelns und erkundeten so selbst entlegene und exotische Lebensräume wie die Eisozeane der Polargebiete oder die rauchenden Schlote der „Schwarzen Raucher“. „Der wissenschaftliche Diskurs mit seinem technischen Jargon ist oft nicht gerade bezaubernd“, erklärt Jesse Ausubel, einer der Mitinitiatoren des Census. „Deshalb ist der Film 'Unsere Ozeane' so kostbar: Er kann Enthusiasmus wecken. Wie die Astronomie muss auch die marine Ökologie sowohl exakte Wissenschaft sein als auch eine Quelle von Staunen und Demut.“

More books from YOUPublish

Cover of the book Hai-Tech by Nadja Podbregar
Cover of the book Überlebenskampf im Krater by Nadja Podbregar
Cover of the book Rätsel der Wissenschaft by Nadja Podbregar
Cover of the book Nanoröhrchen by Nadja Podbregar
Cover of the book Als die Atome Schalen bekamen by Nadja Podbregar
Cover of the book Meeresenergie by Nadja Podbregar
Cover of the book Die Skythen - Gräber, Gold und Genanalysen by Nadja Podbregar
Cover of the book Tintenfische by Nadja Podbregar
Cover of the book Vorstoß in das Herz Afrikas by Nadja Podbregar
Cover of the book Apophis: Asteroid auf Erdkurs by Nadja Podbregar
Cover of the book Schädlinge by Nadja Podbregar
Cover of the book Riesen im Tierreich by Nadja Podbregar
Cover of the book Sturm von der Sonne by Nadja Podbregar
Cover of the book Hygiene im Lebensmittelbereich erfolgreich managen mit HACCP by Nadja Podbregar
Cover of the book Blindsehen by Nadja Podbregar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy