Zeitwertbilanzierung und Wirtschaftsprüfung

Business & Finance, Accounting, Management
Cover of the book Zeitwertbilanzierung und Wirtschaftsprüfung by Matthias Weimann, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Weimann ISBN: 9783658001353
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: November 6, 2012
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Matthias Weimann
ISBN: 9783658001353
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: November 6, 2012
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Ziel der Jahresabschlussprüfung ist die Abgabe eines vertrauenswürdigen Urteils über die externe Rechnungslegung, um dieser damit Glaubwürdigkeit zu verschaffen. Allerdings konterkariert das gegenwärtige Zeitwertkonzept der IFRS diese Zielsetzung und stellt Wirtschaftsprüfer vor eine große Herausforderung. Dies zeigte sich auch in der Finanzkrise, da zeitwertbedingte Fehlbewertungen in Bankbilanzen von den Abschlussprüfern häufig nicht aufgedeckt wurden. Matthias Weimann analysiert jene Probleme aus prüfungs- und bilanztheoretischer Sicht, die mit der Prüfung von „fair values“ einhergehen, und identifiziert geeignete Prüfungs- und Rechnungslegungsregelungen, um der Herausforderung bei der Prüfung beizulegender Zeitwerte zweckadäquat zu begegnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ziel der Jahresabschlussprüfung ist die Abgabe eines vertrauenswürdigen Urteils über die externe Rechnungslegung, um dieser damit Glaubwürdigkeit zu verschaffen. Allerdings konterkariert das gegenwärtige Zeitwertkonzept der IFRS diese Zielsetzung und stellt Wirtschaftsprüfer vor eine große Herausforderung. Dies zeigte sich auch in der Finanzkrise, da zeitwertbedingte Fehlbewertungen in Bankbilanzen von den Abschlussprüfern häufig nicht aufgedeckt wurden. Matthias Weimann analysiert jene Probleme aus prüfungs- und bilanztheoretischer Sicht, die mit der Prüfung von „fair values“ einhergehen, und identifiziert geeignete Prüfungs- und Rechnungslegungsregelungen, um der Herausforderung bei der Prüfung beizulegender Zeitwerte zweckadäquat zu begegnen.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Führungs- und Organisationskonzepte im digitalen Zeitalter kompakt by Matthias Weimann
Cover of the book Die Ambivalenz der Gefühle by Matthias Weimann
Cover of the book Die Europäische Aktiengesellschaft (SE) by Matthias Weimann
Cover of the book Wissenschaft auf Messen präsentieren by Matthias Weimann
Cover of the book Compliance, Governance und Risikomanagement im Krankenhaus by Matthias Weimann
Cover of the book Vereinsbesteuerung by Matthias Weimann
Cover of the book Exklusionserfahrungen geflüchteter Menschen aus Kamerun by Matthias Weimann
Cover of the book Mitbestimmung in Aufsichtsräten by Matthias Weimann
Cover of the book Unternehmenskultur by Matthias Weimann
Cover of the book Der Beteiligungsvertrag by Matthias Weimann
Cover of the book Vom Zeitungsverlag zum Medienhaus by Matthias Weimann
Cover of the book Employer Branding in der Sozialwirtschaft by Matthias Weimann
Cover of the book Zur Aktualität von Harrison White by Matthias Weimann
Cover of the book Bilanzanalyse und Kennzahlen by Matthias Weimann
Cover of the book Compliance in der Unternehmerpraxis by Matthias Weimann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy