Author: | Katrin Vogt | ISBN: | 9783638316453 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | October 18, 2004 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Katrin Vogt |
ISBN: | 9783638316453 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | October 18, 2004 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Universität Bielefeld, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Reputation der Zentralbank. Es sollen zunächst Erklärungen zu grundlegenden Begriffen gegeben werden. Desweiteren wird in diesem Teil der Arbeit das Zeitinkonsistenzproblem kurz erläutert. Die Lösung des Zeitinkonsistenzproblems mittels Reputationsmechanismen soll anhand des Modells von Barro und Gordon (1983) dargestellt und analysiert werden. Zunächst wird dabei der Einperiodenfall betrachtet, bei dem sich drei mögliche Inflationsstrategien ergeben können. Im zweiten Teil dieses Kapitels wird dann der Mehrperiodenfall dargestellt. Je nachdem, ob man einen endlichen oder unendlichen Zeithorizont betrachtet, ergeben sich unterschiedliche Inflationsstrategien, die auch auf die Reputation verschiedene Effekte haben. Abschließend wird dann ein Spiel mit asymmetrischer Information betrachtet. In diesem realistischen Modell von Cukierman und Liviatan (1991) geht man von zwei verschiedenen Zentralbanktypen aus. Die Auswirkungen für die Zentralbank unter diesen Bedingungen werden für das einperiodige Spiel dargestellt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Universität Bielefeld, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Reputation der Zentralbank. Es sollen zunächst Erklärungen zu grundlegenden Begriffen gegeben werden. Desweiteren wird in diesem Teil der Arbeit das Zeitinkonsistenzproblem kurz erläutert. Die Lösung des Zeitinkonsistenzproblems mittels Reputationsmechanismen soll anhand des Modells von Barro und Gordon (1983) dargestellt und analysiert werden. Zunächst wird dabei der Einperiodenfall betrachtet, bei dem sich drei mögliche Inflationsstrategien ergeben können. Im zweiten Teil dieses Kapitels wird dann der Mehrperiodenfall dargestellt. Je nachdem, ob man einen endlichen oder unendlichen Zeithorizont betrachtet, ergeben sich unterschiedliche Inflationsstrategien, die auch auf die Reputation verschiedene Effekte haben. Abschließend wird dann ein Spiel mit asymmetrischer Information betrachtet. In diesem realistischen Modell von Cukierman und Liviatan (1991) geht man von zwei verschiedenen Zentralbanktypen aus. Die Auswirkungen für die Zentralbank unter diesen Bedingungen werden für das einperiodige Spiel dargestellt.