Zentralbankreputation

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Zentralbankreputation by Katrin Vogt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Vogt ISBN: 9783638316453
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Vogt
ISBN: 9783638316453
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Universität Bielefeld, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Reputation der Zentralbank. Es sollen zunächst Erklärungen zu grundlegenden Begriffen gegeben werden. Desweiteren wird in diesem Teil der Arbeit das Zeitinkonsistenzproblem kurz erläutert. Die Lösung des Zeitinkonsistenzproblems mittels Reputationsmechanismen soll anhand des Modells von Barro und Gordon (1983) dargestellt und analysiert werden. Zunächst wird dabei der Einperiodenfall betrachtet, bei dem sich drei mögliche Inflationsstrategien ergeben können. Im zweiten Teil dieses Kapitels wird dann der Mehrperiodenfall dargestellt. Je nachdem, ob man einen endlichen oder unendlichen Zeithorizont betrachtet, ergeben sich unterschiedliche Inflationsstrategien, die auch auf die Reputation verschiedene Effekte haben. Abschließend wird dann ein Spiel mit asymmetrischer Information betrachtet. In diesem realistischen Modell von Cukierman und Liviatan (1991) geht man von zwei verschiedenen Zentralbanktypen aus. Die Auswirkungen für die Zentralbank unter diesen Bedingungen werden für das einperiodige Spiel dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Universität Bielefeld, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Reputation der Zentralbank. Es sollen zunächst Erklärungen zu grundlegenden Begriffen gegeben werden. Desweiteren wird in diesem Teil der Arbeit das Zeitinkonsistenzproblem kurz erläutert. Die Lösung des Zeitinkonsistenzproblems mittels Reputationsmechanismen soll anhand des Modells von Barro und Gordon (1983) dargestellt und analysiert werden. Zunächst wird dabei der Einperiodenfall betrachtet, bei dem sich drei mögliche Inflationsstrategien ergeben können. Im zweiten Teil dieses Kapitels wird dann der Mehrperiodenfall dargestellt. Je nachdem, ob man einen endlichen oder unendlichen Zeithorizont betrachtet, ergeben sich unterschiedliche Inflationsstrategien, die auch auf die Reputation verschiedene Effekte haben. Abschließend wird dann ein Spiel mit asymmetrischer Information betrachtet. In diesem realistischen Modell von Cukierman und Liviatan (1991) geht man von zwei verschiedenen Zentralbanktypen aus. Die Auswirkungen für die Zentralbank unter diesen Bedingungen werden für das einperiodige Spiel dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die beste Verfassung in Aristoteles' 'Politik' by Katrin Vogt
Cover of the book Der Freiberufliche Heilmittelerbringer. Vergütungsanspruch in der gesetzlichen Krankenversicherung by Katrin Vogt
Cover of the book Leistungsbeurteilung im Heimat- und Sachunterricht by Katrin Vogt
Cover of the book Leiten unter Gottes Autorität by Katrin Vogt
Cover of the book Digitalisierung und Qualitätsmanagement in der Jugendhilfe by Katrin Vogt
Cover of the book IT-Sicherheitsmanagement in verteilten Unternehmen by Katrin Vogt
Cover of the book Sexualität in der Antike am Beispiel der Homosexualität by Katrin Vogt
Cover of the book Väter behinderter Kinder. Situation, Beratungs- und Hilfsangebote by Katrin Vogt
Cover of the book Life Cycle Assessment - Wie umweltfreundlich ist das Elektroauto? by Katrin Vogt
Cover of the book Wie können Individuen in denen durch die Berufsentwicklung neu entstandenen Anforderungen unterstützt werden? by Katrin Vogt
Cover of the book Kantische Pflichtethik und der Utilitarismus by Katrin Vogt
Cover of the book Werbewirksamkeit von Product Placement am Beispiel des Kinofilms 'I, Robot' by Katrin Vogt
Cover of the book Bildungspolitik in Deutschland und Schweden by Katrin Vogt
Cover of the book Verfassungsrechtliche Voraussetzungen für Sonderabgaben und lenkende Steuern by Katrin Vogt
Cover of the book Hochbegabung - Definition, Diagnostik, Förderung by Katrin Vogt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy