Die Kompetenz des Übersetzers - Übersetzungstheorien und ihre Anwendung in der Praxis

Übersetzungstheorien und ihre Anwendung in der Praxis

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Die Kompetenz des Übersetzers - Übersetzungstheorien und ihre Anwendung in der Praxis by Sascha Miller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Miller ISBN: 9783638686099
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha Miller
ISBN: 9783638686099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Fakultät für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Linguistische Aspekte der Übersetzung finnisch-deutsch, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bedeutet übersetzen? Bezüglich der literarischen Übersetzung bringt es Wuneng Yang auf den Punkt: 'Denn das literarische Übersetzen ist kein Handwerk, keine einfache Inhaltswiedergabe des Originaltextes, es bedeutet auch keinesfalls allein 'den Transfer von Wörtern aus einer Sprache in die andere'. Es stellt vielmehr eine geistige, schöpferische Arbeit, einen komplexen interkulturellen Transfer dar und ist im Grund genommen auch eine literarisch-künstlerische Schöpfung. Das literarische Übersetzen soll nämlich alle Werte des Originals - inhaltliche wie informative, emotionelle wie geistige, stilistische wie ästhetische - mit der Zielsprache möglichst adäquat wiederherstellen. Es ist dem Wesen nach eine Kunst der Wiederschöpfung, nichts als Wiederschöpfung. Die Eigenart des literarischen Übersetzens als Kunst liegt eben in dem Wörtchen 'Wieder'.' (Wuneng Yang 2003 in: http://www.humboldt-foundation.de/kosmos/titel/2002_001.htm). Aufgrund der vielen unterschiedlichen Übersetzungsarten und Textsorten (Rede, Werbung, literarische Übersetzung usw.) bleibt allerdings die Frage offen, ob diese Aussage verallgemeinert werden kann. Mittels der Darstellung einiger Übersetzungstheorien/-modelle und deren Anwendung an einem Praxisbeispiel soll gezeigt werden, welche Faktoren bei einer Übersetzung beachtet werden müssen und über welche Kompetenz(en) der Übersetzer verfügen sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Fakultät für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Linguistische Aspekte der Übersetzung finnisch-deutsch, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bedeutet übersetzen? Bezüglich der literarischen Übersetzung bringt es Wuneng Yang auf den Punkt: 'Denn das literarische Übersetzen ist kein Handwerk, keine einfache Inhaltswiedergabe des Originaltextes, es bedeutet auch keinesfalls allein 'den Transfer von Wörtern aus einer Sprache in die andere'. Es stellt vielmehr eine geistige, schöpferische Arbeit, einen komplexen interkulturellen Transfer dar und ist im Grund genommen auch eine literarisch-künstlerische Schöpfung. Das literarische Übersetzen soll nämlich alle Werte des Originals - inhaltliche wie informative, emotionelle wie geistige, stilistische wie ästhetische - mit der Zielsprache möglichst adäquat wiederherstellen. Es ist dem Wesen nach eine Kunst der Wiederschöpfung, nichts als Wiederschöpfung. Die Eigenart des literarischen Übersetzens als Kunst liegt eben in dem Wörtchen 'Wieder'.' (Wuneng Yang 2003 in: http://www.humboldt-foundation.de/kosmos/titel/2002_001.htm). Aufgrund der vielen unterschiedlichen Übersetzungsarten und Textsorten (Rede, Werbung, literarische Übersetzung usw.) bleibt allerdings die Frage offen, ob diese Aussage verallgemeinert werden kann. Mittels der Darstellung einiger Übersetzungstheorien/-modelle und deren Anwendung an einem Praxisbeispiel soll gezeigt werden, welche Faktoren bei einer Übersetzung beachtet werden müssen und über welche Kompetenz(en) der Übersetzer verfügen sollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtseinheit: Bilder einer Ausstellung von M. Mussorgsky. Unterschiedliche Umgangsweisen bei der Erarbeitung des Bildes 'Hütte auf Hühnerbeinen (Baba Jaga)' by Sascha Miller
Cover of the book Fußball und Athletiktraining im wettkampforientierten Behindertensport by Sascha Miller
Cover of the book Attribution und Kelley's Kovarianzmodell by Sascha Miller
Cover of the book Gesundheitsmanagement im Betrieb by Sascha Miller
Cover of the book Schulsozialarbeit: Die Krisenfeuerwehr der Lehrer? by Sascha Miller
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung. Instrument zur Senkung der Gemeinkosten eines Unternehmens by Sascha Miller
Cover of the book Modernes Kundenmanagement im Private Banking am Beispiel der Credit Suisse by Sascha Miller
Cover of the book Die Entstehung des ´Struwwelpeter´ nach Heinrich Hoffmann by Sascha Miller
Cover of the book Die Integrationsprojekte von Außenpolitik in den 50er und 60er Jahren: Warum mussten sie scheitern? by Sascha Miller
Cover of the book Die Konstruktion einer Rutsche - Eine lebensnahe Steckbriefaufgabe by Sascha Miller
Cover of the book Die deutsche Sozialdemokratie unter dem Sozialistengesetz by Sascha Miller
Cover of the book Management von Expertenmacht in Unternehmen by Sascha Miller
Cover of the book Das Verständnis von Ehe und Familie im Kontext der Bibel by Sascha Miller
Cover of the book Bilanzierung und Bewertung nach IFRS 5 by Sascha Miller
Cover of the book Vorgehensweise und Maßnahmen beim Identifizieren betrieblicher Schwachstellen by Sascha Miller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy