Integrationschancen durch berufliche Ausbildung und Bildung Jugendlicher mit Migrationshintergrund

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Integrationschancen durch berufliche Ausbildung und Bildung Jugendlicher mit Migrationshintergrund by Andrea Sander, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Sander ISBN: 9783656289654
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Sander
ISBN: 9783656289654
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 3,3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Interkulturelle Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland ist ein Einwanderungsland. Die Schwierigkeiten, die von den einzelnen Migrantengruppen am Übergang von der Schule zum Beruf bewältigt werden müssen, sind so vielfältig wie deren Herkunft. Mit kulturellem und religiösem Pluralismus umzugehen ist eine Aufgabe für die gesamte Gesellschaft und ihre Institutionen (Kindergärten, Schulen, Arbeitsmarkt, Ausbildungsstellenmarkt u.a.). Ein Kriterium für erfolgreiche Integrationsprozesse von Migranten ist die Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Berufliche Integration wiederum ist nicht nur Voraussetzung für ein positives Selbstwertgefühl, sondern auch für erhöhte Akzeptanz und Anerkennung in der Bevölkerung des Aufnahmelandes. In wieweit können junge Migranten durch berufliche Ausbildung, Beruf und Bildung in die Arbeitswelt und somit in die Gesellschaft Deutschlands integriert werden? Welche Hindernisse und Vorurteile müssen sie bei dem Versuch, eine Ausbildungsstelle zu erhalten, überwinden?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 3,3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Interkulturelle Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland ist ein Einwanderungsland. Die Schwierigkeiten, die von den einzelnen Migrantengruppen am Übergang von der Schule zum Beruf bewältigt werden müssen, sind so vielfältig wie deren Herkunft. Mit kulturellem und religiösem Pluralismus umzugehen ist eine Aufgabe für die gesamte Gesellschaft und ihre Institutionen (Kindergärten, Schulen, Arbeitsmarkt, Ausbildungsstellenmarkt u.a.). Ein Kriterium für erfolgreiche Integrationsprozesse von Migranten ist die Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Berufliche Integration wiederum ist nicht nur Voraussetzung für ein positives Selbstwertgefühl, sondern auch für erhöhte Akzeptanz und Anerkennung in der Bevölkerung des Aufnahmelandes. In wieweit können junge Migranten durch berufliche Ausbildung, Beruf und Bildung in die Arbeitswelt und somit in die Gesellschaft Deutschlands integriert werden? Welche Hindernisse und Vorurteile müssen sie bei dem Versuch, eine Ausbildungsstelle zu erhalten, überwinden?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Pflegevisite als qualitätssichernde Maßnahme in der Pflege und Betreuung by Andrea Sander
Cover of the book Kriterien optimaler Währungsräume by Andrea Sander
Cover of the book Dier erste Wissenschaft als Ontologie. Aristoteles' 'Metaphysik', Buch I by Andrea Sander
Cover of the book Probleme und Selektionsinstanzen bei Jugendlichen im Übergang zwischen Schule und Beruf by Andrea Sander
Cover of the book Versendung der Tagespost, Postbearbeitung, Postausgang (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Andrea Sander
Cover of the book Fundamentalismus - Grenzen einer wissenschaftlichen Begriffsbestimmung by Andrea Sander
Cover of the book Bestandteile und Aufgaben des Blutes by Andrea Sander
Cover of the book Das Neue Rathaus Hannover by Andrea Sander
Cover of the book Der religiöse Film by Andrea Sander
Cover of the book Materialismus vs. Postmaterialismus - ein neues Wertecleavage? by Andrea Sander
Cover of the book Christentum in Geschichte und Gegenwart. Entwurf einer Unterrichtseinheit für Klasse 11 und 12 by Andrea Sander
Cover of the book Die Rezeption von Peter und der Wolf als Bestandteil gegenwärtiger Musikvermittlung by Andrea Sander
Cover of the book Die Nationalisierung Europas - Zu Stand und Zukunft der europäischen Identität by Andrea Sander
Cover of the book 'Das Wort stirbt und gebiert den Gedanken': Zum inneren Sprechen by Andrea Sander
Cover of the book Gibt es genuin politische neben den standardmäßigen ökonomischen Ursachen für Staatsverschuldung? by Andrea Sander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy