Kooperation, Konkurrenz, Konflikte in und zwischen Gruppen

Nonfiction, Sports
Cover of the book Kooperation, Konkurrenz, Konflikte in und zwischen Gruppen by Daniel Jäger, Christina Heymann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Jäger, Christina Heymann ISBN: 9783640454426
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Jäger, Christina Heymann
ISBN: 9783640454426
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 2, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Sozialpsychologische Aspekte des Sports, Sprache: Deutsch, Abstract: In Sportberichten liest man heutzutage oft Floskeln wie zum Beispiel: 'Aufgrund schlechter Kooperation innerhalb der zweiten Spielzeit erreichte die Mannschaft A nur ein 1:2 gegen Mannschaft B.' oder 'Spieler C konkurrierte in der letzten Monaten mit Spieler D um den Einsatz bei der Europameisterschaft' oder um ein letztes Exempel zu nennen 'die Polizei versuchte nach Ende der Spielzeit eine größere Schlägerei zwischen zwei Fanclubs zu verhindern, die versuchten ihren Interessenskonflikt untereinander mit Gewalt auszutragen.' Im Folgenden wollen wir genauer auf die verschiedenen Formen der Kooperation, Konkurrenz von Personen oder Gruppen untereinander, sowie die möglichen der Entstehung von Konflikte in gewissen Situationen genauer eingehen. Dabei soll es primär um gruppendynamische Prozesse gehen und weniger um Situationen innerhalb oder zwischen Einzelpersonen. Die drei Phänomene wurden erstmals im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie untersucht. Das Ziel der Arbeitgeber war es, Arbeitsabläufe effektiver gestalten zu können. Die Erkenntnisse aus diesem Bereich wurden später zum Teil auf den Sport übertragen. Zusätzlich wurden die Phänomene im Sport untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 2, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Sozialpsychologische Aspekte des Sports, Sprache: Deutsch, Abstract: In Sportberichten liest man heutzutage oft Floskeln wie zum Beispiel: 'Aufgrund schlechter Kooperation innerhalb der zweiten Spielzeit erreichte die Mannschaft A nur ein 1:2 gegen Mannschaft B.' oder 'Spieler C konkurrierte in der letzten Monaten mit Spieler D um den Einsatz bei der Europameisterschaft' oder um ein letztes Exempel zu nennen 'die Polizei versuchte nach Ende der Spielzeit eine größere Schlägerei zwischen zwei Fanclubs zu verhindern, die versuchten ihren Interessenskonflikt untereinander mit Gewalt auszutragen.' Im Folgenden wollen wir genauer auf die verschiedenen Formen der Kooperation, Konkurrenz von Personen oder Gruppen untereinander, sowie die möglichen der Entstehung von Konflikte in gewissen Situationen genauer eingehen. Dabei soll es primär um gruppendynamische Prozesse gehen und weniger um Situationen innerhalb oder zwischen Einzelpersonen. Die drei Phänomene wurden erstmals im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie untersucht. Das Ziel der Arbeitgeber war es, Arbeitsabläufe effektiver gestalten zu können. Die Erkenntnisse aus diesem Bereich wurden später zum Teil auf den Sport übertragen. Zusätzlich wurden die Phänomene im Sport untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss von SEPA auf das deutsche Bankensystem by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Interkulturelle Komparation differenzierter Balkanstaaten in Bezug auf religiöse Konflikte mit dem Ziel der Harmonisierung by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Telemedizin im modernen Gesundheitsmarkt by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Einhard in Sage und Legende by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Außensteuergesetz als pauschalierte Missbrauchsregelung by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Mortality in the novel 'The Fault in Our Stars' by John Green. An exploration of the theme with reference to the cancer patients Hazel Grace and Augustus Waters by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Mitarbeitermotivation. Diskussion materieller und immaterieller Mittel zur Anreizsteigerung by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Strukturwandel in Partnerschaft und Familie. Entwicklung der Arbeitsteilung in deutschen Haushalten seit den 1950er Jahren by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Zinzendorf - Strukturmomente im Denken eines unterschätzten Pädagogen by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Leistungsbezogener Stufenaufstieg und Leistungsentgelt im TVöD by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book NAPOLA - NPEA - Der Alltag und dessen skeptische Abgrenzung zu Dennis Gansels Kinofilm 'Napola - Elite für den Führer' by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Politische Kommunikation als Begriff der vergleichenden Politikwissenschaft by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Auswirkungen von kreativen Marken- und Werbekonzepten auf Konsumierende. Qualitative Untersuchung von Image- und Gestaltungswirkung by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book The Representation of Race in Harriet Beecher Stowe's novel Uncle Tom's Cabin by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Wohnverhältnisse von Arbeiterfamilien im Kaiserreich by Daniel Jäger, Christina Heymann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy