Das Enterprise 2.0 - Social Software in Unternehmen

Social Software in Unternehmen

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Das Enterprise 2.0 - Social Software in Unternehmen by Matthias Sebastian Erich Kaspar Görg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Sebastian Erich Kaspar Görg ISBN: 9783640309283
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Sebastian Erich Kaspar Görg
ISBN: 9783640309283
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Universität Trier, Veranstaltung: Seminar Praxis Informationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren unterliegt das Internet einem Wandel zum Massenmedium. Im Zuge dieser Entwicklung wurden Web Applikationen geschaffen, die sowohl Kommunikation als auch Kollaboration der Menschen unterstützen. Diese Kategorie von Anwendungen werden gemeinhin als 'Social Software' bezeichnet. Unter Enterprise 2.0 wird die Adaption von 'Social Software' in ein geschäftliches Umfeld verstanden. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie erstrebenswert es für ein Unternehmen ist den Wandel hin zum 'Enterprise 2.0' zu vollziehen. Dabei wird ebenso auf die Schwierigkeiten, als auch auf die dauerhaften Vorteile eingegangen. Um den praktischen Nutzen dieser Arbeit zu validieren, werden einige Beispiele aus Unternehmen genannt, die aktuell 'Social Software' einsetzen und damit sich und ihre Produkte/Dienstleistungen verbessern. Es wurden bewusst Unternehmen gewählt, die in ganz unterschiedlichen Branchen tätig sind, um den universellen Charakter einer 'Enterprise 2.0' Kultur herauszustellen. Zur einfacheren Beurteilung der Problematik wurde eine gründliche SWOT-Analyse durchgeführt, die schnell einen Überblick über die Thematik ermöglicht. Da sich dieser Prozess häufig auch auf die Organisationsstrukturen von Unternehmen auswirkt, ist er schwer oder gar nicht reversibel. Aus diesem Grunde ist ein wesentlicher Teil dieser Arbeit eine kritische Reflexion über das Thema 'Enterprise 2.0' und der Versuch eine Prognose über zukünftige Entwicklungen abzugeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Universität Trier, Veranstaltung: Seminar Praxis Informationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren unterliegt das Internet einem Wandel zum Massenmedium. Im Zuge dieser Entwicklung wurden Web Applikationen geschaffen, die sowohl Kommunikation als auch Kollaboration der Menschen unterstützen. Diese Kategorie von Anwendungen werden gemeinhin als 'Social Software' bezeichnet. Unter Enterprise 2.0 wird die Adaption von 'Social Software' in ein geschäftliches Umfeld verstanden. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie erstrebenswert es für ein Unternehmen ist den Wandel hin zum 'Enterprise 2.0' zu vollziehen. Dabei wird ebenso auf die Schwierigkeiten, als auch auf die dauerhaften Vorteile eingegangen. Um den praktischen Nutzen dieser Arbeit zu validieren, werden einige Beispiele aus Unternehmen genannt, die aktuell 'Social Software' einsetzen und damit sich und ihre Produkte/Dienstleistungen verbessern. Es wurden bewusst Unternehmen gewählt, die in ganz unterschiedlichen Branchen tätig sind, um den universellen Charakter einer 'Enterprise 2.0' Kultur herauszustellen. Zur einfacheren Beurteilung der Problematik wurde eine gründliche SWOT-Analyse durchgeführt, die schnell einen Überblick über die Thematik ermöglicht. Da sich dieser Prozess häufig auch auf die Organisationsstrukturen von Unternehmen auswirkt, ist er schwer oder gar nicht reversibel. Aus diesem Grunde ist ein wesentlicher Teil dieser Arbeit eine kritische Reflexion über das Thema 'Enterprise 2.0' und der Versuch eine Prognose über zukünftige Entwicklungen abzugeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erlebnispädagogik und ihr präventiver Beitrag zur Gesundheit von Kindern im Vor- und Grundschulalter unter besonderer Berücksichtigung von Adipositas by Matthias Sebastian Erich Kaspar Görg
Cover of the book Den Piraten auf der Spur: Hamburgs Versuche mit Neuwerk und Ritzebüttel der Lage Herr zu werden by Matthias Sebastian Erich Kaspar Görg
Cover of the book Civilization and Barbarism in Joseph Conrad's Novel 'Heart Of Darkness' by Matthias Sebastian Erich Kaspar Görg
Cover of the book Personality Traits and Social Influence: Individual Differences in Susceptibility to Cialdini's Compliance Principles by Matthias Sebastian Erich Kaspar Görg
Cover of the book Onlineauktionen mit Portalsystemen by Matthias Sebastian Erich Kaspar Görg
Cover of the book Die Hippiebewegung in den USA by Matthias Sebastian Erich Kaspar Görg
Cover of the book Ausgewählte Instrumente zur Analyse der Umsysteme by Matthias Sebastian Erich Kaspar Görg
Cover of the book Network and relationship allocation and identification for the Red Bull Company in Thailand by Matthias Sebastian Erich Kaspar Görg
Cover of the book Lernen mit WebQuests by Matthias Sebastian Erich Kaspar Görg
Cover of the book Politische PR im Internet - Online-Parteienkommunikation im Web 2.0 by Matthias Sebastian Erich Kaspar Görg
Cover of the book Tax Incidence and Poverty Reduction: Assessing the Effects of Taxes on Income Distribution in Thailand by Matthias Sebastian Erich Kaspar Görg
Cover of the book Der bewusste Einsatz der Muttersprache im Fremdsprachenunterricht by Matthias Sebastian Erich Kaspar Görg
Cover of the book Die religiöse Dimension der Sportart Fußball und deren Bedeutung für die Schule by Matthias Sebastian Erich Kaspar Görg
Cover of the book Anlage-Umwelt-Problematik aus Sicht der Biowissenschaften by Matthias Sebastian Erich Kaspar Görg
Cover of the book Regionale Innovationssysteme by Matthias Sebastian Erich Kaspar Görg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy