Mathematik ohne Zahlen

Zusammenhänge zwischen historischer und kindlicher Entwicklung mathematischen Denkens

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Mathematik ohne Zahlen by Anne Kuhnert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Kuhnert ISBN: 9783640224173
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Kuhnert
ISBN: 9783640224173
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin (Fachbereich Erziehung und Bildung im Kindesalter), Veranstaltung: Modul: Bildungsbereich Mathematik und Informatik, Seminar, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung soll nun versucht werden, die Art und Weise, wie in beiden Ansätzen mathematische Entwicklung verstanden wird, zu analysieren und kurz darzustellen. Kritische Betrachtungen, die es vor allem in der Ethnomathematik bezogen auf die aus ihr resultierenden didaktischen Konsequenzen hauptsächlich in Latein-und Südamerika gibt, sollen jedoch bewusst ausgelassen werden, da diese zusätzliche Auseinandersetzung den hier gesetzten Rahmen sprengen würde. Aufbauend auf den beiden unterschiedlichen Darstellungen über mathematische Vielfalt in seiner Praxis wird im letzten Teil der Arbeit kurz, anhand der sich heraus kristallisierten Gemeinsamkeiten und Zusammenhänge, nach praxisbezogenen Möglichkeiten der mathematischen Frühförderung von Kindern in Deutschland gesucht, die sich an didaktischen Hinweisen und Vorschlägen der Ethnomathematik orientieren. Dabei wird Hauptaugenmerk auf die Frage gelegt, inwiefern Mathematik auch ohne die Verwendung von Arithmetik Mathematik sein kann - eben eine Mathematik ohne Zahlen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin (Fachbereich Erziehung und Bildung im Kindesalter), Veranstaltung: Modul: Bildungsbereich Mathematik und Informatik, Seminar, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung soll nun versucht werden, die Art und Weise, wie in beiden Ansätzen mathematische Entwicklung verstanden wird, zu analysieren und kurz darzustellen. Kritische Betrachtungen, die es vor allem in der Ethnomathematik bezogen auf die aus ihr resultierenden didaktischen Konsequenzen hauptsächlich in Latein-und Südamerika gibt, sollen jedoch bewusst ausgelassen werden, da diese zusätzliche Auseinandersetzung den hier gesetzten Rahmen sprengen würde. Aufbauend auf den beiden unterschiedlichen Darstellungen über mathematische Vielfalt in seiner Praxis wird im letzten Teil der Arbeit kurz, anhand der sich heraus kristallisierten Gemeinsamkeiten und Zusammenhänge, nach praxisbezogenen Möglichkeiten der mathematischen Frühförderung von Kindern in Deutschland gesucht, die sich an didaktischen Hinweisen und Vorschlägen der Ethnomathematik orientieren. Dabei wird Hauptaugenmerk auf die Frage gelegt, inwiefern Mathematik auch ohne die Verwendung von Arithmetik Mathematik sein kann - eben eine Mathematik ohne Zahlen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Höflichkeit im geschichtlichen Kontext. Von der Antike bis zur Neuzeit by Anne Kuhnert
Cover of the book Was sind Werte? by Anne Kuhnert
Cover of the book Kundenzufriedenheit. Analyse und Messung by Anne Kuhnert
Cover of the book Zur Passung von Lerninhalt, Rechnungswesen und Unterrichtsmethode by Anne Kuhnert
Cover of the book Chargesheimer - der vielseitige Fotograf aus Köln by Anne Kuhnert
Cover of the book IT-Recht und E-Learning. Urheber- und Datenschutzrecht bei Lernplattformen by Anne Kuhnert
Cover of the book Das Shared Service Center-Konzept. Zielsetzung, Controlling als Objekt, Vereinbarkeit mit der prozessorientierten Unternehmensführung by Anne Kuhnert
Cover of the book RFID and beyond - a survey on the most recent developments in wireless authentication systems by Anne Kuhnert
Cover of the book Der deutsch-dänische Grenzraum by Anne Kuhnert
Cover of the book Der Einsatz von Data Warehouse-Technologie zur technischen Unterstützung des Wissensmanagements im Rahmen der Reformstrategie für die Kommunalverwaltung by Anne Kuhnert
Cover of the book The basic soil problems and possible solutions in agriculture by Anne Kuhnert
Cover of the book Marxistische Faschismustheorien by Anne Kuhnert
Cover of the book Die Karlspreisreden im Spiegel der Zeit by Anne Kuhnert
Cover of the book Richtig intervenieren? Annäherung an ein Zuordnungssystem von Interventionsmaßnahmen und Unterrichtsstörungen by Anne Kuhnert
Cover of the book Veränderung des subjektiven Erlebens nach Abschluss einer NLP-Ausbildung by Anne Kuhnert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy