Mathematik ohne Zahlen

Zusammenhänge zwischen historischer und kindlicher Entwicklung mathematischen Denkens

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Mathematik ohne Zahlen by Anne Kuhnert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Kuhnert ISBN: 9783640224173
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Kuhnert
ISBN: 9783640224173
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin (Fachbereich Erziehung und Bildung im Kindesalter), Veranstaltung: Modul: Bildungsbereich Mathematik und Informatik, Seminar, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung soll nun versucht werden, die Art und Weise, wie in beiden Ansätzen mathematische Entwicklung verstanden wird, zu analysieren und kurz darzustellen. Kritische Betrachtungen, die es vor allem in der Ethnomathematik bezogen auf die aus ihr resultierenden didaktischen Konsequenzen hauptsächlich in Latein-und Südamerika gibt, sollen jedoch bewusst ausgelassen werden, da diese zusätzliche Auseinandersetzung den hier gesetzten Rahmen sprengen würde. Aufbauend auf den beiden unterschiedlichen Darstellungen über mathematische Vielfalt in seiner Praxis wird im letzten Teil der Arbeit kurz, anhand der sich heraus kristallisierten Gemeinsamkeiten und Zusammenhänge, nach praxisbezogenen Möglichkeiten der mathematischen Frühförderung von Kindern in Deutschland gesucht, die sich an didaktischen Hinweisen und Vorschlägen der Ethnomathematik orientieren. Dabei wird Hauptaugenmerk auf die Frage gelegt, inwiefern Mathematik auch ohne die Verwendung von Arithmetik Mathematik sein kann - eben eine Mathematik ohne Zahlen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin (Fachbereich Erziehung und Bildung im Kindesalter), Veranstaltung: Modul: Bildungsbereich Mathematik und Informatik, Seminar, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung soll nun versucht werden, die Art und Weise, wie in beiden Ansätzen mathematische Entwicklung verstanden wird, zu analysieren und kurz darzustellen. Kritische Betrachtungen, die es vor allem in der Ethnomathematik bezogen auf die aus ihr resultierenden didaktischen Konsequenzen hauptsächlich in Latein-und Südamerika gibt, sollen jedoch bewusst ausgelassen werden, da diese zusätzliche Auseinandersetzung den hier gesetzten Rahmen sprengen würde. Aufbauend auf den beiden unterschiedlichen Darstellungen über mathematische Vielfalt in seiner Praxis wird im letzten Teil der Arbeit kurz, anhand der sich heraus kristallisierten Gemeinsamkeiten und Zusammenhänge, nach praxisbezogenen Möglichkeiten der mathematischen Frühförderung von Kindern in Deutschland gesucht, die sich an didaktischen Hinweisen und Vorschlägen der Ethnomathematik orientieren. Dabei wird Hauptaugenmerk auf die Frage gelegt, inwiefern Mathematik auch ohne die Verwendung von Arithmetik Mathematik sein kann - eben eine Mathematik ohne Zahlen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fußball und Nationalismus. Eine soziologische Untersuchung by Anne Kuhnert
Cover of the book Ein Vergleich zwischen UN-Kaufrecht und BGB by Anne Kuhnert
Cover of the book Die Deregulierung von Güter- und Finanzmärkten by Anne Kuhnert
Cover of the book Vereinigtes Deutschland? Wertesysteme, Denk- und Führungsstile in Ost- und Westdeutschland by Anne Kuhnert
Cover of the book Fernsehserien und Luhmann - Ein blick auf Unterhaltung durch eine Serie by Anne Kuhnert
Cover of the book Hausarbeiten und Abschlussarbeiten besser schreiben mit Word 2010 by Anne Kuhnert
Cover of the book Der Deutsche und der Europäische Qualifikationsrahmen im Vergleich. Eine kritische Betrachtung by Anne Kuhnert
Cover of the book Quo Vadis Deutschland? - Ceterum Censeo Germania Non Esse Delendam! by Anne Kuhnert
Cover of the book Musik, Religion und Identität by Anne Kuhnert
Cover of the book Arbeitssucht in Organisationen: Geschlechtsspezifische Unterschiede by Anne Kuhnert
Cover of the book Lobbyismus im Verbändestaat by Anne Kuhnert
Cover of the book Schule unter multikulturellem Aspekt by Anne Kuhnert
Cover of the book Romans in Britain - Stationenlernen by Anne Kuhnert
Cover of the book Learner Autonomy in the Classroom. How to Create a Positive Learning Atmosphere by Anne Kuhnert
Cover of the book Das Entgeltrahmenabkommen (ERA) der Metall- und Elektroindustrie in NRW by Anne Kuhnert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy