Rolle und Aufgabe des Wissensmanagement im Rahmen der Personalentwicklung

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Rolle und Aufgabe des Wissensmanagement im Rahmen der Personalentwicklung by Jeanette Petzold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jeanette Petzold ISBN: 9783638025225
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jeanette Petzold
ISBN: 9783638025225
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Neuss früher Fachhochschule, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des stetigen Wandels und der Globalisierung bzw. Internationalisierung von Märkten, sind nicht mehr nur die Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital ausschlaggebend für den Erfolg eines Unternehmens, sondern darüber hinaus gewinnt der Produktionsfaktor Wissen immer häufiger an Bedeutung. Es ist unbestritten, dass dem Wissen eine zentrale Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zukommt. Die konventionelle 'Industriegesellschaft' verwandelt sich zusehends in eine 'Informations- bzw. Wissensgesellschaft', was zur Folge hat, dass in sämtlichen Unternehmensbereichen Umgestaltungen vollzogen werden müssen. Um diesem Wandel standhalten zu können, müssen Organisationen die bisherigen innerbetrieblichen Strukturen und Prozesse, die über Jahre hinweg Garant für den Erfolg des Unternehmens waren, auf den Prüfstand stellen, um festzustellen, ob diese noch zukunftsfähig sind oder neu strukturiert werden müssen. Um weiterhin erfolgreich sein zu können, sind Unternehmen gezwungen, sich fortwährenden Veränderungen und sich einer immer unübersichtlicher werdenden Umgebung anzupassen. Auch die Personalentwicklung, die in den traditionellen Unternehmen einen wesentlichen Beitrag am Erfolg eines Unternehmens leistet, muss sich den gegenwärtigen ständigen Veränderungen anpassen und sich neu gestalten. Bisherige Personalentwicklungskonzepte halten dem Druck der Umgestaltung in wissensorientierte Unternehmen nicht mehr stand und müssen sich neu ausrichten. An die Personalentwicklung werden neue Anforderungen und Erwartungen gestellt. Im Zuge dessen dessen wird die Rolle der Personalentwicklung innerhalb eines Unternehmens neu definiert. Die Personalentwicklung erhält im Sinne des Wissensmanagements einen unterstützenden und gestalterischen Charakter der durch Interaktion dieser beiden Ebenen den Weg zur 'lernenden Organisation' ebnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Neuss früher Fachhochschule, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des stetigen Wandels und der Globalisierung bzw. Internationalisierung von Märkten, sind nicht mehr nur die Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital ausschlaggebend für den Erfolg eines Unternehmens, sondern darüber hinaus gewinnt der Produktionsfaktor Wissen immer häufiger an Bedeutung. Es ist unbestritten, dass dem Wissen eine zentrale Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zukommt. Die konventionelle 'Industriegesellschaft' verwandelt sich zusehends in eine 'Informations- bzw. Wissensgesellschaft', was zur Folge hat, dass in sämtlichen Unternehmensbereichen Umgestaltungen vollzogen werden müssen. Um diesem Wandel standhalten zu können, müssen Organisationen die bisherigen innerbetrieblichen Strukturen und Prozesse, die über Jahre hinweg Garant für den Erfolg des Unternehmens waren, auf den Prüfstand stellen, um festzustellen, ob diese noch zukunftsfähig sind oder neu strukturiert werden müssen. Um weiterhin erfolgreich sein zu können, sind Unternehmen gezwungen, sich fortwährenden Veränderungen und sich einer immer unübersichtlicher werdenden Umgebung anzupassen. Auch die Personalentwicklung, die in den traditionellen Unternehmen einen wesentlichen Beitrag am Erfolg eines Unternehmens leistet, muss sich den gegenwärtigen ständigen Veränderungen anpassen und sich neu gestalten. Bisherige Personalentwicklungskonzepte halten dem Druck der Umgestaltung in wissensorientierte Unternehmen nicht mehr stand und müssen sich neu ausrichten. An die Personalentwicklung werden neue Anforderungen und Erwartungen gestellt. Im Zuge dessen dessen wird die Rolle der Personalentwicklung innerhalb eines Unternehmens neu definiert. Die Personalentwicklung erhält im Sinne des Wissensmanagements einen unterstützenden und gestalterischen Charakter der durch Interaktion dieser beiden Ebenen den Weg zur 'lernenden Organisation' ebnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum Werk von Kenichi Ohmae 'Was kommt nach der Globalisierung?' by Jeanette Petzold
Cover of the book Handlungsorientierung by Jeanette Petzold
Cover of the book Der demographische Wandel der Stadt Ludwigshafen. Die Bevölkerungsentwicklung von 1960 bis heute by Jeanette Petzold
Cover of the book Einstellungen und Verhalten bezüglich Behinderten by Jeanette Petzold
Cover of the book Methoden der Generierung von Produktideen als Grundlage der Neuproduktentwicklung by Jeanette Petzold
Cover of the book Phonetische Untersuchung der Attraktivität von Stimmen verschiedener Sprecher sowie von Dialekt versus Hochsprache by Jeanette Petzold
Cover of the book Praktikum im Niedersächsischen Landeskrankenhaus Hildesheim by Jeanette Petzold
Cover of the book Bankinternes Rating by Jeanette Petzold
Cover of the book Eine Bewegte Grundschule als Antwort auf die veränderte Kindheit by Jeanette Petzold
Cover of the book Die Rolle der USA im Kontext des politischen Machtwechsels in Indonesien in den 1960er Jahren by Jeanette Petzold
Cover of the book Neaira, eine Hetäre, die sich das Bürgerrecht erschwindeln wollte? by Jeanette Petzold
Cover of the book Der internationale Kontext des spanischen Bürgerkriegs by Jeanette Petzold
Cover of the book Technikbegriff im Datenschutzrecht by Jeanette Petzold
Cover of the book Dimensionen der Kultur nach Hofstede. Individualismus vs. Kollektivismus in den USA und in Deutschland by Jeanette Petzold
Cover of the book Die Praxis der Kaufpreisallokation. Eine empirische Analyse der Anwendung des IFRS 3 by Jeanette Petzold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy