Schulsozialarbeit. Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule

Modelle, Prinzipien, Probleme und Lösungsansätze innerhalb der Kooperation von Jugendhilfe und Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Schulsozialarbeit. Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule by Anja Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Hartmann ISBN: 9783638206662
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Hartmann
ISBN: 9783638206662
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Sozialarbeit), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Verwirklichung des Menschen geschieht im Dialog: in der doppelten Fähigkeit, zu reden und zuzuhören, zu antworten, aber auch darin, sich im Wort treffen zu lassen. Anders gesagt: Dialog meint die Bereitschaft zur Kooperation.' (August Heinrich Henkel von Donnermarck, dt. Ordensgeistlicher) Die Gesellschaft unterliegt einem rasanten Wandel der Werte und Gesetzlichkeiten. Diese hat eine Änderung der potentiellen Möglichkeiten und Diskrepanzen innerhalb des Systems zur Folge. Die Umstrukturierung gesellschaftlicher Bezüge hat auch vor Kindern, Jugendlichen und der Schule als ihr verpflichteter Sozialisationsinstanz nicht Halt gemacht. Diese Arbeit gibt wieder, in welchem Verhältnis sie heute stehen und wie Jugendhilfe pädagogisch eine Einmischung wagt, Mitsprache riskieren kann oder mit welchen Mitteln sie sich einsetzen soll. Sie beschreibt die Schwierigkeiten der Kooperation und die Perspektiven, die in der Flexibilität des gesellschaftlichen Wandels ruhen.

2012 Heirat, Namensänderung von Hartmann zu Lippmann

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Sozialarbeit), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Verwirklichung des Menschen geschieht im Dialog: in der doppelten Fähigkeit, zu reden und zuzuhören, zu antworten, aber auch darin, sich im Wort treffen zu lassen. Anders gesagt: Dialog meint die Bereitschaft zur Kooperation.' (August Heinrich Henkel von Donnermarck, dt. Ordensgeistlicher) Die Gesellschaft unterliegt einem rasanten Wandel der Werte und Gesetzlichkeiten. Diese hat eine Änderung der potentiellen Möglichkeiten und Diskrepanzen innerhalb des Systems zur Folge. Die Umstrukturierung gesellschaftlicher Bezüge hat auch vor Kindern, Jugendlichen und der Schule als ihr verpflichteter Sozialisationsinstanz nicht Halt gemacht. Diese Arbeit gibt wieder, in welchem Verhältnis sie heute stehen und wie Jugendhilfe pädagogisch eine Einmischung wagt, Mitsprache riskieren kann oder mit welchen Mitteln sie sich einsetzen soll. Sie beschreibt die Schwierigkeiten der Kooperation und die Perspektiven, die in der Flexibilität des gesellschaftlichen Wandels ruhen.

2012 Heirat, Namensänderung von Hartmann zu Lippmann

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Enhancing Graduate employability: The perspectives of Vietnamese university students and graduates by Anja Hartmann
Cover of the book Kind sein in einer Welt, die von Spannungen, Unfrieden, Not und Egoismus geprägt ist! by Anja Hartmann
Cover of the book Naturnahe Schulgärten by Anja Hartmann
Cover of the book Erarbeitung und Sicherung der Wegbeschreibung auf Französisch mit sämtlichen Materialien by Anja Hartmann
Cover of the book Die Neustrukturierung der europäischen Parteienlandschaften by Anja Hartmann
Cover of the book Die Bedeutung des Todes im christlichen Leben by Anja Hartmann
Cover of the book Von Dada zum Film by Anja Hartmann
Cover of the book Maps of Meaning by Anja Hartmann
Cover of the book Autobiographisches Schreiben im 17. Jahrhundert by Anja Hartmann
Cover of the book Das glückliche und das wirkliche Leben bei Seneca: Widerspruch zwischen Lehre und Lebensführung by Anja Hartmann
Cover of the book ENSO und Telekonnektionen by Anja Hartmann
Cover of the book Integrative Förderung von Hochbegabten - eine zukunftsträchtige Aufgabe für die Grundschule by Anja Hartmann
Cover of the book Erd-Demokratie - Ist sie eine Alternative zur neoliberalen Globalisierung und kann sie eine lebendige Kultur fördern? by Anja Hartmann
Cover of the book Reconnecting Extensive Reading and Academic Writing in the Moroccan EFL Classroom by Anja Hartmann
Cover of the book Prozessmanagement im Krankenhaus by Anja Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy