Prozessharmonisierung als Methode zur Prozessoptimierung im Zuge der konzernweiten Einführung eines ERP-Systems

Business & Finance
Cover of the book Prozessharmonisierung als Methode zur Prozessoptimierung im Zuge der konzernweiten Einführung eines ERP-Systems by Tanja Hörmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Hörmann ISBN: 9783668028487
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Hörmann
ISBN: 9783668028487
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,1, Fachhochschule Rosenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen von ERP-Projekten muss immer häufiger die Harmonisierung von Geschäftsprozessen aktiv in das Projektmandat miteinbezogen werden. Damit erhalten ERP-Projekte eine neue Dimension. Während bis vor kurzem in ERP-Projekten vor allem technische und planerische Fragestellungen dominierten, stehen in jüngster Zeit betriebswirtschaftlich-organisatorische Aspekte, wie die Etablierung einheitlicher Geschäftsprozesse, im Zentrum des Interesses. Hierdurch werden der Ablauf und die Phasen von ERP-Projekten verändert. Beispielsweise müssen im Vorfeld der Systementwicklung und -einführung die relevanten Prozesse analysiert und aus den Ergebnissen der Analyse Referenzprozesse mit Template-Charakter entwickelt werden. Erst dann erfolgen die technische Implementierung des Systems und die Verteilung der Referenzprozesse auf die regionalen Einheiten. Die Harmonisierung von Prozessen im Zuge der Einführung eines ERP-System ist sehr komplex und mit hohen Kosten und Risiken verbunden. Die Komplexität der Prozessharmonisierung und der damit verbundene Zeit- und Kostenaufwand steigen mit einer wachsenden Anzahl an Prozessen und einzubindenden Gesellschaften. Daher ist ein reflektiertes, methodisches und konsequentes Vorgehen notwendig. Die Autorin problematisiert die Frage, wie die Prozessharmonisierung als Methode zur Prozessoptimierung im Zuge der konzernweiten Einführung eines ERP-Systems umgesetzt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,1, Fachhochschule Rosenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen von ERP-Projekten muss immer häufiger die Harmonisierung von Geschäftsprozessen aktiv in das Projektmandat miteinbezogen werden. Damit erhalten ERP-Projekte eine neue Dimension. Während bis vor kurzem in ERP-Projekten vor allem technische und planerische Fragestellungen dominierten, stehen in jüngster Zeit betriebswirtschaftlich-organisatorische Aspekte, wie die Etablierung einheitlicher Geschäftsprozesse, im Zentrum des Interesses. Hierdurch werden der Ablauf und die Phasen von ERP-Projekten verändert. Beispielsweise müssen im Vorfeld der Systementwicklung und -einführung die relevanten Prozesse analysiert und aus den Ergebnissen der Analyse Referenzprozesse mit Template-Charakter entwickelt werden. Erst dann erfolgen die technische Implementierung des Systems und die Verteilung der Referenzprozesse auf die regionalen Einheiten. Die Harmonisierung von Prozessen im Zuge der Einführung eines ERP-System ist sehr komplex und mit hohen Kosten und Risiken verbunden. Die Komplexität der Prozessharmonisierung und der damit verbundene Zeit- und Kostenaufwand steigen mit einer wachsenden Anzahl an Prozessen und einzubindenden Gesellschaften. Daher ist ein reflektiertes, methodisches und konsequentes Vorgehen notwendig. Die Autorin problematisiert die Frage, wie die Prozessharmonisierung als Methode zur Prozessoptimierung im Zuge der konzernweiten Einführung eines ERP-Systems umgesetzt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Adel während der Regentschaft Ludwigs XIV by Tanja Hörmann
Cover of the book Wasserstoff / Elementfamilien - Versuchsprotokoll by Tanja Hörmann
Cover of the book Slowenien - Stand und Konzepte der Infrastrukturentwicklung by Tanja Hörmann
Cover of the book Lassen sich Werteorientierung und Wertschöpfung in NPOs zusammenbringen? by Tanja Hörmann
Cover of the book Nonverbale Kommunikation & Status by Tanja Hörmann
Cover of the book Führt der Wohlfahrtsstaat zu einer Abhängigkeit? by Tanja Hörmann
Cover of the book Der Einsatz von Psychodrama in der Supervision. Theoretische Einführung und Verlauf einer psychodramatischen Supervision by Tanja Hörmann
Cover of the book Google: Zur Anatomie einer Suchmaschine by Tanja Hörmann
Cover of the book Supplier Relationship Management. Die aktuelle Bedeutung und Trends von Softwareeinsatz im Einkauf by Tanja Hörmann
Cover of the book Der Lunfardo. Bildung und Zusammensetzung der Varietät des Spanischen by Tanja Hörmann
Cover of the book Qualität als betriebswirtschaftlicher Faktor - Empirische Erfahrung mit der Umsetzung von Qualitätsmanagementansätzen by Tanja Hörmann
Cover of the book Bericht zum Praktikum in einem Rehabilitationszentrum by Tanja Hörmann
Cover of the book Der Wandel der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland by Tanja Hörmann
Cover of the book Kann die Krankenversicherungsreform in den Niederlanden ein Vorbild für Deutschland sein? by Tanja Hörmann
Cover of the book Medizin und Recht, eine medizin-rechtshistorische Abhandlung by Tanja Hörmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy