Rechenschwäche bei Grundschulkindern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Rechenschwäche bei Grundschulkindern by Franziska Schmähl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Schmähl ISBN: 9783638533522
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Schmähl
ISBN: 9783638533522
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Grundschuldidaktik), Veranstaltung: Erarbeiten der Zahlen und Rechnen in der Grundschule, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rechenschwächen, als eine besondere Form von Teilleistungsstörungen kommen weitaus häufiger vor, als man gemeinhin vermutet. Nach LORENZ (1993, S. 15) sind ungefähr 6% aller Grundschüler davon betroffen, doch im Gegensatz zu Kindern mit Legasthenie oder Leserechtschreibschwäche werden Kinder mit Rechenschwächen eher vernachlässigt. Die Sensibilität für dieses Problem wird erst in letzter Zeit verstärkt geweckt. Im Folgenden möchte ich nun näher auf die Schwierigkeiten, die Kinder mit einer Rechenschwäche bzw. Dyskalkulie entwickeln, eingehen. Weiterhin werden mögliche Interventionsmaßnahmen vorgestellt und auch Ursachen und Erscheinungsformen dieser speziellen Teilleistungsstörung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Grundschuldidaktik), Veranstaltung: Erarbeiten der Zahlen und Rechnen in der Grundschule, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rechenschwächen, als eine besondere Form von Teilleistungsstörungen kommen weitaus häufiger vor, als man gemeinhin vermutet. Nach LORENZ (1993, S. 15) sind ungefähr 6% aller Grundschüler davon betroffen, doch im Gegensatz zu Kindern mit Legasthenie oder Leserechtschreibschwäche werden Kinder mit Rechenschwächen eher vernachlässigt. Die Sensibilität für dieses Problem wird erst in letzter Zeit verstärkt geweckt. Im Folgenden möchte ich nun näher auf die Schwierigkeiten, die Kinder mit einer Rechenschwäche bzw. Dyskalkulie entwickeln, eingehen. Weiterhin werden mögliche Interventionsmaßnahmen vorgestellt und auch Ursachen und Erscheinungsformen dieser speziellen Teilleistungsstörung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sexueller Missbrauch. Kinder als Täter by Franziska Schmähl
Cover of the book Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU by Franziska Schmähl
Cover of the book Der Versandhandel mit Arzneimitteln in der EU nach dem EuGH-Urteil DocMorris: nationale Verkaufsmodalität als unzulässige Marktzugangsbeschränkung? by Franziska Schmähl
Cover of the book Stadtklima - Das modifizierte Klima der Städte by Franziska Schmähl
Cover of the book Anspruch und Wirklichkeit der Niedersächsischen Schulinspektion by Franziska Schmähl
Cover of the book Non-rhoticity and broad a in the Eastern New England dialect - a gender thing? by Franziska Schmähl
Cover of the book Peter Parlers Chor der Bartholomäuskirche zu Kolín by Franziska Schmähl
Cover of the book Sexueller Missbrauch - Prävention in der Schule by Franziska Schmähl
Cover of the book Die 'Berliner Schule', Filmmusik und Angela Schanelec by Franziska Schmähl
Cover of the book Der Labeling Approach by Franziska Schmähl
Cover of the book Zu: Joseph Beuys - Komposition für zwei Musikanten (1963) by Franziska Schmähl
Cover of the book Die Entwicklung Mexiko Citys zum größten Agglomerationsraum der Welt unter dem Aspekt der sozialräumlichen Segregation by Franziska Schmähl
Cover of the book SEPA-Überweisung (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Franziska Schmähl
Cover of the book Goethes Gedicht 'Hegire' und dessen Bedeutung für den 'West-Östlichen Divan' by Franziska Schmähl
Cover of the book Ursprünge der Mau-Mau-Bewegung in Kenia by Franziska Schmähl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy