Pädagogik im Nationalsozialismus

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Pädagogik im Nationalsozialismus by Matthias Schütze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Schütze ISBN: 9783638013246
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Schütze
ISBN: 9783638013246
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort und Einleitung Schauen wir in der Geschichte um 70 Jahre zurück, so fällt der Blick sofort auf Adolf Hitler, die Machtergreifung, Rassengesetze, Judenpogrome, Deportationen und Massenmord. Das 'nationalsozialistische Deutschland' ist für Jeden ein Begriff. Doch welche Funktion hatte pädagogisches Denken und Handeln im NS-Staat? Welchen Anteil hatte sie an der Errichtung eines autoritären Regimes? Diese Arbeit hat das Ziel, die Bedeutung und die wissenschaftlichen Erträge so genannter NS-Pädagogen heraus zu arbeiten. Sie konzentriert sich dabei auf die Betrachtung der Erziehungsvorstellungen von Adolf Hitler, Ernst Krieck, Alfred Baeumler und Baldur von Schirach.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort und Einleitung Schauen wir in der Geschichte um 70 Jahre zurück, so fällt der Blick sofort auf Adolf Hitler, die Machtergreifung, Rassengesetze, Judenpogrome, Deportationen und Massenmord. Das 'nationalsozialistische Deutschland' ist für Jeden ein Begriff. Doch welche Funktion hatte pädagogisches Denken und Handeln im NS-Staat? Welchen Anteil hatte sie an der Errichtung eines autoritären Regimes? Diese Arbeit hat das Ziel, die Bedeutung und die wissenschaftlichen Erträge so genannter NS-Pädagogen heraus zu arbeiten. Sie konzentriert sich dabei auf die Betrachtung der Erziehungsvorstellungen von Adolf Hitler, Ernst Krieck, Alfred Baeumler und Baldur von Schirach.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konsolidierung des motorischen Lernens der Computermaus mit Links-Rechts-Vertauschung by Matthias Schütze
Cover of the book Die Kavalierstour in der frühen Neuzeit by Matthias Schütze
Cover of the book Bonhoeffers Ethik im Gegensatz zum nationalsozialistischen Weltbild by Matthias Schütze
Cover of the book E-Mail, Chat und Newsgroups - Aktuelle Kommunikationsformen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft by Matthias Schütze
Cover of the book Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers wegen Insolvenzverschleppung by Matthias Schütze
Cover of the book Der Film als Einfühlungsobjekt. Von der durchlässigen Leinwand zur aufgebrochenen Haut by Matthias Schütze
Cover of the book Der zerbrochene Krug by Matthias Schütze
Cover of the book Geldpolitik und Wechselkurspolitik: Die Rolle des Euros im Weltwährungsgefüge by Matthias Schütze
Cover of the book Die Adoption eines Kindes by Matthias Schütze
Cover of the book Motivation und Motivationsförderung im Sportverein by Matthias Schütze
Cover of the book Verkaufsmanagement im Fitness-Studio. Die 13 Stufen des Verkaufs und das Konzept der Selbstkonkordanz by Matthias Schütze
Cover of the book 1 Tag in London by Matthias Schütze
Cover of the book Qualitätsmanagement im Bildungswesen by Matthias Schütze
Cover of the book Prozesskostenrechnung im Krankenhaus - Eine Prozessbewertung durch Berechnung von Prozesskosten einer Dienstübergabe in der psychiatrischen Pflege by Matthias Schütze
Cover of the book Prüfung von Finanzinstrumenten nach IAS 32 und 39 sowie IFRS 7 by Matthias Schütze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy