Hebel. Wie funktioniert eine Wippe? (Sachunterricht 3./4. Klasse Grundschule)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Hebel. Wie funktioniert eine Wippe? (Sachunterricht 3./4. Klasse Grundschule) by Gina M., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gina M. ISBN: 9783668436787
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gina M.
ISBN: 9783668436787
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um eine ausgearbeitete Unterrichtsstunde zum Hebelprinzip in der Grundschule (Klasse 3 oder 4) mit theoretischer Fundierung. Im Perspektivrahmen lässt sich die Thematik 'Hebel - Wie funktioniert eine Wippe?' unter Technik und Kultur verorten. Die Kinder betrachten das Alltagsprinzip 'Hebel' aus technischer Perspektive, indem sie selbst Versuche durchführen und damit Bereiche technischer Wirkmechanismen streifen. Sie stellen Fragen zu Vorgängen, die sich ihnen noch nicht erschlossen haben, gelangen mittels eigenständigen und gemeinsamen Handelns durch geeignete Versuche zu Erkenntnissen und erfassen beziehungsweise verstehen Zusammenhänge und Vorgehensweisen, wie zum Beispiel das Hebelgesetz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um eine ausgearbeitete Unterrichtsstunde zum Hebelprinzip in der Grundschule (Klasse 3 oder 4) mit theoretischer Fundierung. Im Perspektivrahmen lässt sich die Thematik 'Hebel - Wie funktioniert eine Wippe?' unter Technik und Kultur verorten. Die Kinder betrachten das Alltagsprinzip 'Hebel' aus technischer Perspektive, indem sie selbst Versuche durchführen und damit Bereiche technischer Wirkmechanismen streifen. Sie stellen Fragen zu Vorgängen, die sich ihnen noch nicht erschlossen haben, gelangen mittels eigenständigen und gemeinsamen Handelns durch geeignete Versuche zu Erkenntnissen und erfassen beziehungsweise verstehen Zusammenhänge und Vorgehensweisen, wie zum Beispiel das Hebelgesetz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle der Prätorianer beim Sturz Neros unter besonderer Berücksichtigung der Präfekten Gaius Nymphidius Sabinis und Gaius Ofonius Tigellinus by Gina M.
Cover of the book Untersuchung des Einflusses der Unternehmensinternationalität auf den Unternehmenserfolg by Gina M.
Cover of the book Ursache von Finanzkrisen. Lateinamerika und Skandinavien im Vergleich by Gina M.
Cover of the book USA und Europa im Vergleich: Banken- vs. kapitalmarktdominierte Finanzsysteme by Gina M.
Cover of the book Zum Höhlengleichnis von Platon by Gina M.
Cover of the book Die kritische Darstellung der Benchmarkingkonzepte by Gina M.
Cover of the book Unternehmenssteuerung. Cash Value Added vs. Economic Value Added. Eine kritische Gegenüberstellung. by Gina M.
Cover of the book Der Online-Chat. Ein Element der computervermittelten Kommunikation by Gina M.
Cover of the book Briefe im Bellum Hispaniense by Gina M.
Cover of the book Frauenbildung im Mittelalter by Gina M.
Cover of the book Die aristotelische Tugend als Lehrstück by Gina M.
Cover of the book Das Frauenbild in der Werbung by Gina M.
Cover of the book Bildungsungleichheit aufgrund der sozialen Herkunft by Gina M.
Cover of the book Gott spricht Kastilisch - Nation und Religion im Spanien des Siglo de Oro by Gina M.
Cover of the book Is Brazil the Green Giant of tomorrow? by Gina M.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy