Hebel. Wie funktioniert eine Wippe? (Sachunterricht 3./4. Klasse Grundschule)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Hebel. Wie funktioniert eine Wippe? (Sachunterricht 3./4. Klasse Grundschule) by Gina M., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gina M. ISBN: 9783668436787
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gina M.
ISBN: 9783668436787
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um eine ausgearbeitete Unterrichtsstunde zum Hebelprinzip in der Grundschule (Klasse 3 oder 4) mit theoretischer Fundierung. Im Perspektivrahmen lässt sich die Thematik 'Hebel - Wie funktioniert eine Wippe?' unter Technik und Kultur verorten. Die Kinder betrachten das Alltagsprinzip 'Hebel' aus technischer Perspektive, indem sie selbst Versuche durchführen und damit Bereiche technischer Wirkmechanismen streifen. Sie stellen Fragen zu Vorgängen, die sich ihnen noch nicht erschlossen haben, gelangen mittels eigenständigen und gemeinsamen Handelns durch geeignete Versuche zu Erkenntnissen und erfassen beziehungsweise verstehen Zusammenhänge und Vorgehensweisen, wie zum Beispiel das Hebelgesetz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um eine ausgearbeitete Unterrichtsstunde zum Hebelprinzip in der Grundschule (Klasse 3 oder 4) mit theoretischer Fundierung. Im Perspektivrahmen lässt sich die Thematik 'Hebel - Wie funktioniert eine Wippe?' unter Technik und Kultur verorten. Die Kinder betrachten das Alltagsprinzip 'Hebel' aus technischer Perspektive, indem sie selbst Versuche durchführen und damit Bereiche technischer Wirkmechanismen streifen. Sie stellen Fragen zu Vorgängen, die sich ihnen noch nicht erschlossen haben, gelangen mittels eigenständigen und gemeinsamen Handelns durch geeignete Versuche zu Erkenntnissen und erfassen beziehungsweise verstehen Zusammenhänge und Vorgehensweisen, wie zum Beispiel das Hebelgesetz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Angst im Sport by Gina M.
Cover of the book Medizinethik - Ja oder Nein zum Thema Sterbehilfe by Gina M.
Cover of the book Die Bedeutung von Kulturen im Rahmen des Internationalen Marketing by Gina M.
Cover of the book Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz. Eine Analyse basierend auf dem Länderreport 2011 by Gina M.
Cover of the book Ethik in der Unternehmensberatung by Gina M.
Cover of the book Das Erleben chronisch erkrankter Menschen im Mittelpunkt pflegerischer Interventionen by Gina M.
Cover of the book Das 'Berliner Modell' von Paul Heimann by Gina M.
Cover of the book Der Transfer von Personalpraktiken in multinationalen Konzernen by Gina M.
Cover of the book Energieeffizienzsteigerung in der Fördertechnik sowie bei Motoren und Antrieben in der Industrie by Gina M.
Cover of the book Mobile Wallet. Analyse und Bewertung bestehender Geschäftsmodelle by Gina M.
Cover of the book Presse in Großbritannien by Gina M.
Cover of the book Market Entry Strategy Black Sheep Brewery by Gina M.
Cover of the book Die Rolle von Biogas in der Energiewende. Wie wirkt sich die Erdgaspreisentwicklung auf die Biogasbranche aus? by Gina M.
Cover of the book Aggression bei Kindern und Jugendlichen by Gina M.
Cover of the book The Problem of Induction by Gina M.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy