Bertolt Brecht 'Das Leben des Galilei': Das erste Bild als Exposition - Die alte und die neue Zeit im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Bertolt Brecht 'Das Leben des Galilei': Das erste Bild als Exposition - Die alte und die neue Zeit im Vergleich by Stefan Scherer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Scherer ISBN: 9783640370955
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Scherer
ISBN: 9783640370955
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Bild führt den Zuschauer im Sinne einer Exposition in das dramatische Geschehen ein. Die Hauptfiguren, in besonderem Maße Galilei, werden vorgestellt und sich später weiterentwickelnde Konflikte sind hier bereits angelegt. In dieser Stunde wird die werkimmanente Betrachtung des Stücks eröffnet, indem die Zeitenwende am Text durch die Gegenüberstellung von 'alter' und 'neuer Zeit' erarbeitet werden. Zusätzlich zu den Kennzeichen der Zeit, soll auch das mitschwingende Lebensgefühl erfasst werden. Die beiden Zeiten werden aus der Sicht Galileis im Gespräch mit Andrea zu Beginn des ersten Bildes sehr subjektiv dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Bild führt den Zuschauer im Sinne einer Exposition in das dramatische Geschehen ein. Die Hauptfiguren, in besonderem Maße Galilei, werden vorgestellt und sich später weiterentwickelnde Konflikte sind hier bereits angelegt. In dieser Stunde wird die werkimmanente Betrachtung des Stücks eröffnet, indem die Zeitenwende am Text durch die Gegenüberstellung von 'alter' und 'neuer Zeit' erarbeitet werden. Zusätzlich zu den Kennzeichen der Zeit, soll auch das mitschwingende Lebensgefühl erfasst werden. Die beiden Zeiten werden aus der Sicht Galileis im Gespräch mit Andrea zu Beginn des ersten Bildes sehr subjektiv dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betrugsschaden bei Risikogeschäften by Stefan Scherer
Cover of the book Nanotechnologie in der Medizin by Stefan Scherer
Cover of the book Die Sonderprüfung in der Aktiengesellschaft und die Geltendmachung entsprechender Ersatzansprüche der Aktiengesellschaft by Stefan Scherer
Cover of the book Herstellung von drei didaktischen Spielen für den Musikunterricht der Grundschule und deren Handhabung by Stefan Scherer
Cover of the book Blogger und ihr journalistischer Stil by Stefan Scherer
Cover of the book 'Vote-Swapping' - eine Möglichkeit, taktisch zu wählen? by Stefan Scherer
Cover of the book Entscheidungsfindung bei mehrfacher Zielsetzung mit Hilfe des Analytischen Hierarchieprozesses by Stefan Scherer
Cover of the book Sprachkritik: eine umfassende Analyse des Winti-Guide.ch - Wie mediengerecht wurde die Online-Ausgabe des 'Landboten' realisiert? by Stefan Scherer
Cover of the book Of History and Herstory: Story-Telling in Coetzees 'Foe' by Stefan Scherer
Cover of the book Der Wandel der Eliten in Deutschland vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik by Stefan Scherer
Cover of the book Knut Hamsuns 'Fra det ubevidste Sjæleliv' und sein literarisches Programm um 1890 by Stefan Scherer
Cover of the book Die Unendlichkeit der natürlichen Zahlen und die Beweismethode der vollständigen Induktion by Stefan Scherer
Cover of the book Nur durch Jesus Christus zum Heil? - Zur Diskussion um die pluralistische Religionstheologie by Stefan Scherer
Cover of the book Identifikation qualitätsrelevanter Bereiche des Personalmanagements, die sich auf ein in der Praxis touristischer Unternehmen anerkanntes Qualitätssicherungssystem beziehen by Stefan Scherer
Cover of the book Parteiideologien und der digitale Wahlkampf von Wahlkampfvideos in den amerikanischen Präsidentschaftswahlen 2008 und 2012 by Stefan Scherer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy