Bertolt Brecht 'Das Leben des Galilei': Das erste Bild als Exposition - Die alte und die neue Zeit im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Bertolt Brecht 'Das Leben des Galilei': Das erste Bild als Exposition - Die alte und die neue Zeit im Vergleich by Stefan Scherer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Scherer ISBN: 9783640370955
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Scherer
ISBN: 9783640370955
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Bild führt den Zuschauer im Sinne einer Exposition in das dramatische Geschehen ein. Die Hauptfiguren, in besonderem Maße Galilei, werden vorgestellt und sich später weiterentwickelnde Konflikte sind hier bereits angelegt. In dieser Stunde wird die werkimmanente Betrachtung des Stücks eröffnet, indem die Zeitenwende am Text durch die Gegenüberstellung von 'alter' und 'neuer Zeit' erarbeitet werden. Zusätzlich zu den Kennzeichen der Zeit, soll auch das mitschwingende Lebensgefühl erfasst werden. Die beiden Zeiten werden aus der Sicht Galileis im Gespräch mit Andrea zu Beginn des ersten Bildes sehr subjektiv dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Bild führt den Zuschauer im Sinne einer Exposition in das dramatische Geschehen ein. Die Hauptfiguren, in besonderem Maße Galilei, werden vorgestellt und sich später weiterentwickelnde Konflikte sind hier bereits angelegt. In dieser Stunde wird die werkimmanente Betrachtung des Stücks eröffnet, indem die Zeitenwende am Text durch die Gegenüberstellung von 'alter' und 'neuer Zeit' erarbeitet werden. Zusätzlich zu den Kennzeichen der Zeit, soll auch das mitschwingende Lebensgefühl erfasst werden. Die beiden Zeiten werden aus der Sicht Galileis im Gespräch mit Andrea zu Beginn des ersten Bildes sehr subjektiv dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ganztagsschulen als Kompensationsmodell by Stefan Scherer
Cover of the book 'Employer Branding' und 'Employer of choice'. Welche Maßnahmen führen dazu, Arbeitgeber der ersten Wahl zur werden? by Stefan Scherer
Cover of the book Hermann Baumgarten contra Heinrich von Treitschke - Analyse der Kontroverse im Rahmen des Historikerstreits um die Deutsche Geschichte by Stefan Scherer
Cover of the book Unterrichtsstörungen und ihre Prävention by Stefan Scherer
Cover of the book Aspekte einer geisteskulturellen Landkarte unserer Zeit by Stefan Scherer
Cover of the book Reflexion zeitgenössiger Muslime zur Menschenrechtsfrage am Beispiel der 'Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte im Islam' von 19. September 1981 by Stefan Scherer
Cover of the book Frauenbilder in 'Sex and the City' by Stefan Scherer
Cover of the book Aktuelle und künftige Anwendung internationaler Bilanzierungsregeln in deutschen Unternehmen by Stefan Scherer
Cover of the book Der Transfer von Kreditrisiken - Systemische Risiken und Reformvorschläge by Stefan Scherer
Cover of the book Europäischer Gewerkschaftsbund: Wesen und Arbeitsweise by Stefan Scherer
Cover of the book Einführung in die Sozialstruktur Deutschlands - Herausforderung Bevölkerungsentwicklung by Stefan Scherer
Cover of the book Beispielhafte Anwendung des 4CID-Modells by Stefan Scherer
Cover of the book Ausgewählte Auswirkungen der Einführung des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) auf Private Equity Fonds in Deutschland by Stefan Scherer
Cover of the book Cesare Ripas 'Iconologia' - Einblick in Aufbau, Kriterien und Hintergründe by Stefan Scherer
Cover of the book Der risikoorientierte Prüfungsansatz der Internen Revision by Stefan Scherer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy