Der Krankheitsbegriff der Gesprächstherapie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Der Krankheitsbegriff der Gesprächstherapie by Sören Lüdeke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sören Lüdeke ISBN: 9783640591336
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sören Lüdeke
ISBN: 9783640591336
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Universität zu Köln (Department Psychologie), Veranstaltung: Vorlesung Diagnostik und Intervention (Stephan, 2009), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema 'Krankheitslehre der Gesprächspsychotherapie', wobei Rogers als Begründer und Entwickler der GT ins Zentrum gestellt wird, weil eine Darstellung weiterführender Theorien den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Zunächst wird sein Menschenbild im Hinblick darauf darstellt, welche Grundantriebe und seelische Dynamik 'der gesunde Mensch' besitzt als Grundlage für das Verständnis der seelischen Vorgänge des 'kranken' Menschen und der erforderlichen Therapiemaßnahmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Universität zu Köln (Department Psychologie), Veranstaltung: Vorlesung Diagnostik und Intervention (Stephan, 2009), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema 'Krankheitslehre der Gesprächspsychotherapie', wobei Rogers als Begründer und Entwickler der GT ins Zentrum gestellt wird, weil eine Darstellung weiterführender Theorien den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Zunächst wird sein Menschenbild im Hinblick darauf darstellt, welche Grundantriebe und seelische Dynamik 'der gesunde Mensch' besitzt als Grundlage für das Verständnis der seelischen Vorgänge des 'kranken' Menschen und der erforderlichen Therapiemaßnahmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gravitative Massenbewegungen by Sören Lüdeke
Cover of the book Einstellungen und Erwartungen der Hotellerie an einen Naturparktourismus by Sören Lüdeke
Cover of the book Die Glocksee-Schule - Ein Überblick by Sören Lüdeke
Cover of the book Das Konzept der Bauleitplanung in der Bundesrepublik Deutschland by Sören Lüdeke
Cover of the book Theorie des Spiels / Spieltheorien by Sören Lüdeke
Cover of the book Elterneinfluss auf die Berufswahl by Sören Lüdeke
Cover of the book Private Nutzung von Smartphones am Arbeitsplatz by Sören Lüdeke
Cover of the book Sportverletzungen in ausgewählten Budosportarten by Sören Lüdeke
Cover of the book Ex ante Conservatism vs. Ex post Conservatism by Sören Lüdeke
Cover of the book The role of men in HIV and AIDS Management by Sören Lüdeke
Cover of the book Clyfford Still by Sören Lüdeke
Cover of the book E-Commerce/ E-Business für deutsche Unternehmen im internationalen Handel by Sören Lüdeke
Cover of the book Herstellung von Stanz-, Biege- und Tiefziehteilen by Sören Lüdeke
Cover of the book Jugend und Sucht by Sören Lüdeke
Cover of the book Brandlastsenkende Maßnahmen und vorbeugender Brandschutz bei der technischen Infrastruktur von Bürogebäuden by Sören Lüdeke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy