Der Krankheitsbegriff der Gesprächstherapie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Der Krankheitsbegriff der Gesprächstherapie by Sören Lüdeke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sören Lüdeke ISBN: 9783640591336
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sören Lüdeke
ISBN: 9783640591336
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Universität zu Köln (Department Psychologie), Veranstaltung: Vorlesung Diagnostik und Intervention (Stephan, 2009), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema 'Krankheitslehre der Gesprächspsychotherapie', wobei Rogers als Begründer und Entwickler der GT ins Zentrum gestellt wird, weil eine Darstellung weiterführender Theorien den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Zunächst wird sein Menschenbild im Hinblick darauf darstellt, welche Grundantriebe und seelische Dynamik 'der gesunde Mensch' besitzt als Grundlage für das Verständnis der seelischen Vorgänge des 'kranken' Menschen und der erforderlichen Therapiemaßnahmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Universität zu Köln (Department Psychologie), Veranstaltung: Vorlesung Diagnostik und Intervention (Stephan, 2009), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema 'Krankheitslehre der Gesprächspsychotherapie', wobei Rogers als Begründer und Entwickler der GT ins Zentrum gestellt wird, weil eine Darstellung weiterführender Theorien den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Zunächst wird sein Menschenbild im Hinblick darauf darstellt, welche Grundantriebe und seelische Dynamik 'der gesunde Mensch' besitzt als Grundlage für das Verständnis der seelischen Vorgänge des 'kranken' Menschen und der erforderlichen Therapiemaßnahmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Essay zum Thema Elektronische Demokratie in Deutschland/Europa: www.Wahlen_Wahlbetrug_Wahlbeteiligung.eu/de by Sören Lüdeke
Cover of the book Die politische Dimension der Globalisierung (Global Governance) by Sören Lüdeke
Cover of the book Globalisierung - Eine Herausforderung, der wir uns stellen müssen by Sören Lüdeke
Cover of the book Chancengleichheit im Bildungssystem by Sören Lüdeke
Cover of the book Market access for foreign investors in China 2016. Investigating the Draft Foreign Investment Law by Sören Lüdeke
Cover of the book Geschlechtsunterschiede in finanziell riskanten Entscheidungssituationen by Sören Lüdeke
Cover of the book Biografische Fall- und Milieurekonstruktion by Sören Lüdeke
Cover of the book Vietnam: Ein Land zwischen seiner Verfassung und seiner Verfassungswirklichkeit by Sören Lüdeke
Cover of the book Die Bestrebungen zur Erhöhung der Sexualmoral durch die katholische Kirche in den 1950ern. Eine Untersuchung by Sören Lüdeke
Cover of the book Wer will eigentlich Vollbeschäftigung? by Sören Lüdeke
Cover of the book Analyse eines Freifunknetzwerkes by Sören Lüdeke
Cover of the book Carl Schmitt: Ein Konservativer in revolutionären Zeiten by Sören Lüdeke
Cover of the book Stärken- und Schwächen-Analyse des Supply Chain Management-Konzeptes zu den Konzepten Logistikmanagement und Just in Time in der unternehmensübergreifenden Wertschöpfungskette by Sören Lüdeke
Cover of the book Die Struktur der Bundesregierung: Verfassungsrechtliche Vorgaben und politische Praxis by Sören Lüdeke
Cover of the book Zur Einrichtung und Durchführung ärztlich kontrollierter Heroinvergabeprojekte - rechtliche Möglichkeiten und Grenzen nach geltendem Recht by Sören Lüdeke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy