Musik-Festivals. Definition, Festivalarten, Entwicklung und Eventtourismus

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Musik-Festivals. Definition, Festivalarten, Entwicklung und Eventtourismus by Raimund Bellinghausen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raimund Bellinghausen ISBN: 9783656895442
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raimund Bellinghausen
ISBN: 9783656895442
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen (FH Gelsenkirchen, Abt. Bocholt), Veranstaltung: Tourismus-Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Musik-Festivals stellen in Deutschland einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar, Deutschland gehört zu den Marktführern im Festivalbereich. Bisher wurde kaum einschlägige Literatur zu diesem Thema veröffentlicht, und es gibt erst wenige Studien über die Effekte, sowohl ökonomisch als auch touristisch, die durch Festivals initiiert werden. Die vorliegende Arbeit erklärt, was man unter einem Musik-Festival versteht und wie sich dieses Phänomen im Laufe der Zeit entwickelt und verändert hat. Außerdem soll auf die Begriffe Erlebnisgesellschaft und Eventkultur eingegangen, sowie der Bereich des Eventtourismus vorgestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen (FH Gelsenkirchen, Abt. Bocholt), Veranstaltung: Tourismus-Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Musik-Festivals stellen in Deutschland einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar, Deutschland gehört zu den Marktführern im Festivalbereich. Bisher wurde kaum einschlägige Literatur zu diesem Thema veröffentlicht, und es gibt erst wenige Studien über die Effekte, sowohl ökonomisch als auch touristisch, die durch Festivals initiiert werden. Die vorliegende Arbeit erklärt, was man unter einem Musik-Festival versteht und wie sich dieses Phänomen im Laufe der Zeit entwickelt und verändert hat. Außerdem soll auf die Begriffe Erlebnisgesellschaft und Eventkultur eingegangen, sowie der Bereich des Eventtourismus vorgestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Gauß-Aufgabe by Raimund Bellinghausen
Cover of the book Bilanzierung eigener Anteile nach HGB und IFRS by Raimund Bellinghausen
Cover of the book Zur Sozialisation der Geschlechter by Raimund Bellinghausen
Cover of the book Ästhetische Bewertung von Websites by Raimund Bellinghausen
Cover of the book Die Anwendung der Spieltherapie nach sexuellem Missbrauch von Kindern by Raimund Bellinghausen
Cover of the book Wandel der Deutschen Jugendkultur von 1970 bis 2000 by Raimund Bellinghausen
Cover of the book Die politische Ökonomie der Staatsverschuldung by Raimund Bellinghausen
Cover of the book Über die Funktion der Versammlung (Heide Bambach) bei der Entwicklung von Textkompetenz by Raimund Bellinghausen
Cover of the book Gemeinsamkeit in der Gemeinschaft?! by Raimund Bellinghausen
Cover of the book 'Good Idea, but not invented here!' Die Messung des Not Invented Here (NIH)-Syndroms mittels des Impliziten Assoziationstests by Raimund Bellinghausen
Cover of the book Periodische Presse und Aufklärung - Die Entwicklung von Zeitung, Zeitschrift und Intelligenzblatt im 18. Jahrhundert by Raimund Bellinghausen
Cover of the book Erfolgsfaktoren des südostasiatischen Typus des Convenience-Stores am Beispiel von 7-Eleven by Raimund Bellinghausen
Cover of the book Das Warenhaus. Die Entwicklung des Einzelhandels im Kaiserreich by Raimund Bellinghausen
Cover of the book Differenzen und Gemeinsamkeiten zwischen den Glückslehren von Aristoteles, Augustinus und Thomas von Aquin by Raimund Bellinghausen
Cover of the book Sind dauerhafte Partnerbeziehungen noch möglich? Liebe und Parternschaft zwischen alten Leitbildern und neuen Lebensformen by Raimund Bellinghausen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy