Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Prinzipien, Ziele und umweltpolitische Instrumente

Prinzipien, Ziele und umweltpolitische Instrumente

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Prinzipien, Ziele und umweltpolitische Instrumente by Nina Reddemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Reddemann ISBN: 9783638217354
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Reddemann
ISBN: 9783638217354
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: sehr gut, Universität Bremen (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Wirtschaftswissenschaften - VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Wachsende Abfallberge, Gifte in Wasser, Boden und Luft, das Ozonloch, Smog und saurer Regen. Alles Probleme, die in den letzten Jahren verstärkt aufgetreten und aufgefallen sind. Warum? Weil sie die Lebensqualität der Menschen verschlechtern und ein 'gesundes' Leben in nicht allzu ferner Zukunft nicht mehr möglich machen, wenn von den Regierungen nicht die entsprechenden Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Welche Maßnahmen sind das in der Bundesrepublik Deutschland? Zeigen sie überhaupt eine Wirkung und welche Vor- und Nachteile bringen sie mit sich? Diese Hausarbeit soll einen kleinen Einblick in die Umweltpolitik der Bundesrepublik Deutschland geben, die Instrumente beschreiben, die zur Umsetzung der Umweltpolitik benötigt werden und die Vor- und Nachteile dieser Instrumente aufzeigen. Vorher werden die Begriffe 'Umwelt' und 'Umweltpolitik' definiert und ein Einblick in die relativ junge Geschichte der Umweltpolitik gegeben, um den Weg, die Entwicklung und die Ziele nachvollziehen zu können. Die Umweltpolitik ist sowohl national wie international ein sehr komplexes Thema und die Bundesrepublik Deutschland hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem der größten Umweltschutzmärkte der Welt entwickelt. 1 Ziel dieser Arbeit wird also nicht sein, einen vollständigen Überblick abzugeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: sehr gut, Universität Bremen (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Wirtschaftswissenschaften - VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Wachsende Abfallberge, Gifte in Wasser, Boden und Luft, das Ozonloch, Smog und saurer Regen. Alles Probleme, die in den letzten Jahren verstärkt aufgetreten und aufgefallen sind. Warum? Weil sie die Lebensqualität der Menschen verschlechtern und ein 'gesundes' Leben in nicht allzu ferner Zukunft nicht mehr möglich machen, wenn von den Regierungen nicht die entsprechenden Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Welche Maßnahmen sind das in der Bundesrepublik Deutschland? Zeigen sie überhaupt eine Wirkung und welche Vor- und Nachteile bringen sie mit sich? Diese Hausarbeit soll einen kleinen Einblick in die Umweltpolitik der Bundesrepublik Deutschland geben, die Instrumente beschreiben, die zur Umsetzung der Umweltpolitik benötigt werden und die Vor- und Nachteile dieser Instrumente aufzeigen. Vorher werden die Begriffe 'Umwelt' und 'Umweltpolitik' definiert und ein Einblick in die relativ junge Geschichte der Umweltpolitik gegeben, um den Weg, die Entwicklung und die Ziele nachvollziehen zu können. Die Umweltpolitik ist sowohl national wie international ein sehr komplexes Thema und die Bundesrepublik Deutschland hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem der größten Umweltschutzmärkte der Welt entwickelt. 1 Ziel dieser Arbeit wird also nicht sein, einen vollständigen Überblick abzugeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Migranten im deutschen Bildungssystem by Nina Reddemann
Cover of the book A Practical Example Comparing Principal Component Analysis and Principal Axis Factoring as Methods for the Identification of Latent Constructs by Nina Reddemann
Cover of the book Eine andere Welt ist möglich - Die Programmatik von attac by Nina Reddemann
Cover of the book Aufsichtspflicht / Schweigepflicht / Anzeigepflicht / Zeugnisverweigerungsrecht by Nina Reddemann
Cover of the book Utilitarismus - Über die Theorien von Jeremy Bentham und John Stuart Mill by Nina Reddemann
Cover of the book Das Festzelt des II. Ptolemäerkönigs Philadelphos by Nina Reddemann
Cover of the book Logistik-Controlling - Überblick zur funktionellen Sichtweise des Controllingbegriffes by Nina Reddemann
Cover of the book Personalcontrolling unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitszufriedenheit by Nina Reddemann
Cover of the book Die steuerliche Einheit im Rahmen von Gruppenbesteuerungsmodellen unter besonderer Berücksichtigung der Marks & Spencer-Entscheidung des EuGH by Nina Reddemann
Cover of the book Das mittelalterliche klimatische Optimum by Nina Reddemann
Cover of the book Männer und Hausarbeit: Ein Wandel in der deutschen Familie? by Nina Reddemann
Cover of the book Bollywood - Einblicke in den populären indischen Film by Nina Reddemann
Cover of the book Michel Foucault: Das Dispositiv der Sexualität und der politische Widerstand by Nina Reddemann
Cover of the book Politische Steuerung und Regulierung im Feld 'Forschung an menschlichen embryonalen Stammzellen' - Vergleich der britischen und der deutschen Gesetzgebung by Nina Reddemann
Cover of the book Verhaltensauffälligkeit aus humanistisch-psychologischer Sicht by Nina Reddemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy