Evolution, Pflege und Haltung eines Hundes, Klassenstufe 3

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Evolution, Pflege und Haltung eines Hundes, Klassenstufe 3 by Florian Schwarze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Schwarze ISBN: 9783640870981
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Schwarze
ISBN: 9783640870981
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Stammgruppe aller Raubtiere, zu welchen auch der Hund gehört, gelten die vor ca 50 Millionen Jahre im Oligozän Lebenden Miacidae. Aus diesen heraus entwickelte sich unter anderem die Cynodictis, welche schon einige hundeähnliche Merkmale besaßen. Über den Tomarctus, den wir uns marderähnlich vorstellen können, entwickelten sich die modernen Hunde, sowie Wölfe, Kojoten, Schakale und Füchse. Der Wolf entstand vor ca. 300 000 Jahren in der Alten Welt. Die Domestikation einer oder mehrer Unterarten des Wolfes und seiner Entwicklung zum Hund setzte circa vor 12 000 Jahren ein. In dieser Zeit begannen auch die Menschen ein landwirtschaftliches Leben zu führen. Die Beziehung zwischen Mensch und Wolf entstand vermutlich aus den gemeinsamen Interessen - Sicherheit und Nahrung - heraus, beide Seiten profitierten von dem Nutzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Stammgruppe aller Raubtiere, zu welchen auch der Hund gehört, gelten die vor ca 50 Millionen Jahre im Oligozän Lebenden Miacidae. Aus diesen heraus entwickelte sich unter anderem die Cynodictis, welche schon einige hundeähnliche Merkmale besaßen. Über den Tomarctus, den wir uns marderähnlich vorstellen können, entwickelten sich die modernen Hunde, sowie Wölfe, Kojoten, Schakale und Füchse. Der Wolf entstand vor ca. 300 000 Jahren in der Alten Welt. Die Domestikation einer oder mehrer Unterarten des Wolfes und seiner Entwicklung zum Hund setzte circa vor 12 000 Jahren ein. In dieser Zeit begannen auch die Menschen ein landwirtschaftliches Leben zu führen. Die Beziehung zwischen Mensch und Wolf entstand vermutlich aus den gemeinsamen Interessen - Sicherheit und Nahrung - heraus, beide Seiten profitierten von dem Nutzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Motivierende Faktoren für Fortbildungsmaßnahmen von Zeitarbeitnehmern in der Pflege by Florian Schwarze
Cover of the book Rechtsphilosophische Betrachtung der Grundlagen des Straftatsystems by Florian Schwarze
Cover of the book SoLewitt und der Übergang der Minimal Art zur Conceptual Art by Florian Schwarze
Cover of the book Henry VIII im Unterricht by Florian Schwarze
Cover of the book Das Perserreich by Florian Schwarze
Cover of the book Cross-Gender - Transsexualität in der zweigeschlechtlichen Gesellschaft by Florian Schwarze
Cover of the book Der europäische Fernseh-Kulturkanal ARTE - Konzept, Organisationsstruktur und Erfolgsrezept by Florian Schwarze
Cover of the book Die Sintflutgeschichte in Bibel und Koran by Florian Schwarze
Cover of the book Theorie des Geldes - Geld als Kredit by Florian Schwarze
Cover of the book Die Ideen des Spracherfahrungsansatzes (nach Brügelmann / Brinkmann) by Florian Schwarze
Cover of the book Vergleich mehrerer Angebote unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -kauffrau) by Florian Schwarze
Cover of the book Auseinandersetzung mit Carl Schmitts 'Zur geistesgeschichtlichen Lage des heutigen Parlamentarismus' von 1923 by Florian Schwarze
Cover of the book Von Afrika nach Brasilien - Über drei Jahrhunderte Sklaverei und ihre Folgen by Florian Schwarze
Cover of the book Das System der operativen Planung by Florian Schwarze
Cover of the book Interdisziplinäre Betrachtung qualitativer Forschungsmethoden und qualitative Betrachtung von Interdisziplinarität by Florian Schwarze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy