Evolution, Pflege und Haltung eines Hundes, Klassenstufe 3

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Evolution, Pflege und Haltung eines Hundes, Klassenstufe 3 by Florian Schwarze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Schwarze ISBN: 9783640870981
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Schwarze
ISBN: 9783640870981
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Stammgruppe aller Raubtiere, zu welchen auch der Hund gehört, gelten die vor ca 50 Millionen Jahre im Oligozän Lebenden Miacidae. Aus diesen heraus entwickelte sich unter anderem die Cynodictis, welche schon einige hundeähnliche Merkmale besaßen. Über den Tomarctus, den wir uns marderähnlich vorstellen können, entwickelten sich die modernen Hunde, sowie Wölfe, Kojoten, Schakale und Füchse. Der Wolf entstand vor ca. 300 000 Jahren in der Alten Welt. Die Domestikation einer oder mehrer Unterarten des Wolfes und seiner Entwicklung zum Hund setzte circa vor 12 000 Jahren ein. In dieser Zeit begannen auch die Menschen ein landwirtschaftliches Leben zu führen. Die Beziehung zwischen Mensch und Wolf entstand vermutlich aus den gemeinsamen Interessen - Sicherheit und Nahrung - heraus, beide Seiten profitierten von dem Nutzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Stammgruppe aller Raubtiere, zu welchen auch der Hund gehört, gelten die vor ca 50 Millionen Jahre im Oligozän Lebenden Miacidae. Aus diesen heraus entwickelte sich unter anderem die Cynodictis, welche schon einige hundeähnliche Merkmale besaßen. Über den Tomarctus, den wir uns marderähnlich vorstellen können, entwickelten sich die modernen Hunde, sowie Wölfe, Kojoten, Schakale und Füchse. Der Wolf entstand vor ca. 300 000 Jahren in der Alten Welt. Die Domestikation einer oder mehrer Unterarten des Wolfes und seiner Entwicklung zum Hund setzte circa vor 12 000 Jahren ein. In dieser Zeit begannen auch die Menschen ein landwirtschaftliches Leben zu führen. Die Beziehung zwischen Mensch und Wolf entstand vermutlich aus den gemeinsamen Interessen - Sicherheit und Nahrung - heraus, beide Seiten profitierten von dem Nutzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Transformation of the European Border Regime by Florian Schwarze
Cover of the book The Erie Canal. Construction and contributions by Florian Schwarze
Cover of the book Viele-Welten-Theorie by Florian Schwarze
Cover of the book Data Warehouse. Komponente der Business Intelligence und Qualitätsfaktor des Reportings by Florian Schwarze
Cover of the book Die 5%-Sperrklausel. Verfassungsrechtliche Bedenken und gängige Rechtfertigungen by Florian Schwarze
Cover of the book Gesetzgebungskompetenzen zur Reform sogenannter Ländersteuern unter Beachtung des Art. 72 II GG n.F. by Florian Schwarze
Cover of the book Sport in den Erziehungskonzepten von Platons Idealstaatsentwürfen by Florian Schwarze
Cover of the book Industrialisierung, Importsubstitution, Exportorientierung als Entwicklungsstrategie für Brasilien? by Florian Schwarze
Cover of the book Trinkwasserknappheit - steht die Existenz der Menschheit auf dem Spiel? by Florian Schwarze
Cover of the book Grundlagenausdauer im Schulsport by Florian Schwarze
Cover of the book Traum des Liu-Tung by Florian Schwarze
Cover of the book Quelleninterpretation Heinrich VIII - Crammer's sentence of divorce by Florian Schwarze
Cover of the book Die Rolle und Aufgaben eines Trainers in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung by Florian Schwarze
Cover of the book Hamlet - Vergleich zweier literarischer Übersetzungen by Florian Schwarze
Cover of the book Regiogeld als nachhaltiges Finanzinstrument für die lokale Wirtschaft by Florian Schwarze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy