Die Entwicklung des Islams - Nach den Prognosen von Hamed Abdel-Samad und Samuel P. Huntington

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die Entwicklung des Islams - Nach den Prognosen von Hamed Abdel-Samad und Samuel P. Huntington by Christoph Staufenbiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Staufenbiel ISBN: 9783640898480
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Staufenbiel
ISBN: 9783640898480
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Die Modularbeit mit dem Titel: 'Die Entwicklung des Islams - Nach den Prognosen von Hamed Abdel-Samad und Samuel P. Huntington' setzt sich mit den unterschiedlichen Zukunftsprognosen hinsichtlich der Entwicklung der islamischen Welt und den daraus resultierenden Folgen auseinander und setzt diese unterschiedlichen Entwicklungen zu der westlichen Welt in Beziehung. Angesichts der aktuellen Ereignisse in Ägypten und Libyen ist die Thematik hoch aktuell und den jüngsten Ereignissen zu urteilen sehr brisant. Das Ziel dieser Modularbeit ist es daher, zwei unterschiedliche Positionen aufzuzeigen, um auf der einen Seite die Komplexität des Themas zu verdeutlichen und auf der anderen Seite der Komplexität Systematik zu verschaffen, um dem Leser die Möglichkeit zu geben, das Thema aus einer objektiven Perspektive zu beleuchten. Die Prognosen von Hamed Abdel-Samad und Samuel P. Huntington zeigen unterschiedliche Tendenzen der Entwicklung und werden bewusst nicht miteinander verglichen, da dem Leser die Chance ermöglicht werden soll eigene Fragestellungen zu formulieren, um diese als Impulse weiterzuentwickeln. Daher strukturiert sich die Modularbeit in zwei große Hauptteile, wobei im ersten Teil zuerst die Prognose von Hamed Abdel-Samad und im zweiten Teil die Prognose von Samuel P. Huntington vorgestellt wird. Anschließend folgt ein zusammenfassendes Fazit mit weiterführenden Überlegungen zu dem Thema und dem Versuch eines Zukunftsausblicks hinsichtlich der aktuellen Ereignisse in der westlichen Welt vor dem Hintergrund der beiden Prognosen. Zu der Wahl der Literatur ist zu sagen, dass der Verfasser sich überwiegend auf die Literatur von Hamed Abdel-Samad und Samuel P. Huntington gestützt hat sowie Internetquellen benutzt hat und weiterführende Literatur. Zuletzt möchte der Verfasser anmerken, dass sie es als einen wichtigen Punkt erachtet einen biographischen Abriss von Hamed Abdel-Samad und Samuel P. Huntington in die Modularbeit einfließen zu lassen, um deren Positionen anhand des persönlichen Hintergrunds zu begründen. Der Zweck ist es deren Positionen für den Leser greifbarer zu machen und eine besseres Verständnis dafür zu bekommen, warum die Autoren diese Positionen einnehmen..........

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Die Modularbeit mit dem Titel: 'Die Entwicklung des Islams - Nach den Prognosen von Hamed Abdel-Samad und Samuel P. Huntington' setzt sich mit den unterschiedlichen Zukunftsprognosen hinsichtlich der Entwicklung der islamischen Welt und den daraus resultierenden Folgen auseinander und setzt diese unterschiedlichen Entwicklungen zu der westlichen Welt in Beziehung. Angesichts der aktuellen Ereignisse in Ägypten und Libyen ist die Thematik hoch aktuell und den jüngsten Ereignissen zu urteilen sehr brisant. Das Ziel dieser Modularbeit ist es daher, zwei unterschiedliche Positionen aufzuzeigen, um auf der einen Seite die Komplexität des Themas zu verdeutlichen und auf der anderen Seite der Komplexität Systematik zu verschaffen, um dem Leser die Möglichkeit zu geben, das Thema aus einer objektiven Perspektive zu beleuchten. Die Prognosen von Hamed Abdel-Samad und Samuel P. Huntington zeigen unterschiedliche Tendenzen der Entwicklung und werden bewusst nicht miteinander verglichen, da dem Leser die Chance ermöglicht werden soll eigene Fragestellungen zu formulieren, um diese als Impulse weiterzuentwickeln. Daher strukturiert sich die Modularbeit in zwei große Hauptteile, wobei im ersten Teil zuerst die Prognose von Hamed Abdel-Samad und im zweiten Teil die Prognose von Samuel P. Huntington vorgestellt wird. Anschließend folgt ein zusammenfassendes Fazit mit weiterführenden Überlegungen zu dem Thema und dem Versuch eines Zukunftsausblicks hinsichtlich der aktuellen Ereignisse in der westlichen Welt vor dem Hintergrund der beiden Prognosen. Zu der Wahl der Literatur ist zu sagen, dass der Verfasser sich überwiegend auf die Literatur von Hamed Abdel-Samad und Samuel P. Huntington gestützt hat sowie Internetquellen benutzt hat und weiterführende Literatur. Zuletzt möchte der Verfasser anmerken, dass sie es als einen wichtigen Punkt erachtet einen biographischen Abriss von Hamed Abdel-Samad und Samuel P. Huntington in die Modularbeit einfließen zu lassen, um deren Positionen anhand des persönlichen Hintergrunds zu begründen. Der Zweck ist es deren Positionen für den Leser greifbarer zu machen und eine besseres Verständnis dafür zu bekommen, warum die Autoren diese Positionen einnehmen..........

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Philosophie in der Oberstufe by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Empirische Längsschnittstudie zur phonologischen Entwicklung bei sukzessiver Zweisprachigkeit von serbischen Vorschulkindern by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Chang Hung 'Clearing after Snow on the Ling-yen Hills' by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Deutsche Privatbanken und die Internationalisierung der Finanzmärkte by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Corporate Identity by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Frankenhaag und seine Umgebung by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Koranexegese zwischen Tradition und Moderne by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Alter(n) als soziales Problem: Ursachen und Auswirkungen by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Hartz IV. Ein Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit? by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Als der Rock'n'Roll Deutschland veränderte by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Erörterung der Kritik an der öffentlichen Ordnung als Schutzgut des Polizei- und Ordnungsrechts by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Migrationsbewegungen in Deutschland by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Luthers Aussagen zur Taufe in seinen Katechismen und den Schmalkaldischen Artikeln by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Hof und Stadt (1600 bis 1750) Würzburg by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Thomas Mann: 'Tonio Kröger' im Unterricht by Christoph Staufenbiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy