Ziele, Inhalte, Lehrpläne unter besonderer Berücksichtigung der Geometrie in der Grundschule

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Geometry
Cover of the book Ziele, Inhalte, Lehrpläne unter besonderer Berücksichtigung der Geometrie in der Grundschule by Liane Finck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Liane Finck ISBN: 9783638495714
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Liane Finck
ISBN: 9783638495714
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Mathematik - Geometrie, Freie Universität Berlin (Arbeitsbereich Grundschupädagogik), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geometrie stellt heute einen wichtigen Teilbereich des Grundschulcurriculums dar, indem es nicht nur um das Messen, Berechnen, Konstruieren, Zerlegen usw. gehen soll, sondern Geometrie soll auch einen wichtigen Aspekt für Erfahrungen zur Umwelterschließung ermöglichen, denn ein wesentlicher Teil der Umwelt ist ihre geometrische Struktur. Geometriebedeutet aus dem Griechischen übersetzt 'Landmessung' bzw. 'Feldmesskunst' und lässt somit erkennen, dass es ein Begriff ist, der eher aus praktischem Begehren entstanden ist. Die Geometrie hat ihren ersten ernstzunehmenden Ursprung im Altertum bei den Griechen, wo die Menschen vermehrt das Bedürfnis hatten, ihr Land zu vermessen und Berechnungen für Tempel und Kultstätten aufzustellen. Vor allem die berühmten Geometer THALES, PYTHAGORAS, HIPPOKRATES, PLATON, EUKLID, ARCHIMEDES, APOLLONIOS haben durch ihre Leistungen zur Gründung einer durch Beweise aufgebauten systematischen Geometrie beigetragen. Heute steht der Begriff Geometrie für eine Theorie, die eine Teildisziplin der Mathematik darstellt und sich mit den Eigenschaften und Formen des Raumes, wie der Gestalt ebener und räumlicher Figuren, Berechnung von Längen, Flächen, Inhalten u. a. beschäftigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Mathematik - Geometrie, Freie Universität Berlin (Arbeitsbereich Grundschupädagogik), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geometrie stellt heute einen wichtigen Teilbereich des Grundschulcurriculums dar, indem es nicht nur um das Messen, Berechnen, Konstruieren, Zerlegen usw. gehen soll, sondern Geometrie soll auch einen wichtigen Aspekt für Erfahrungen zur Umwelterschließung ermöglichen, denn ein wesentlicher Teil der Umwelt ist ihre geometrische Struktur. Geometriebedeutet aus dem Griechischen übersetzt 'Landmessung' bzw. 'Feldmesskunst' und lässt somit erkennen, dass es ein Begriff ist, der eher aus praktischem Begehren entstanden ist. Die Geometrie hat ihren ersten ernstzunehmenden Ursprung im Altertum bei den Griechen, wo die Menschen vermehrt das Bedürfnis hatten, ihr Land zu vermessen und Berechnungen für Tempel und Kultstätten aufzustellen. Vor allem die berühmten Geometer THALES, PYTHAGORAS, HIPPOKRATES, PLATON, EUKLID, ARCHIMEDES, APOLLONIOS haben durch ihre Leistungen zur Gründung einer durch Beweise aufgebauten systematischen Geometrie beigetragen. Heute steht der Begriff Geometrie für eine Theorie, die eine Teildisziplin der Mathematik darstellt und sich mit den Eigenschaften und Formen des Raumes, wie der Gestalt ebener und räumlicher Figuren, Berechnung von Längen, Flächen, Inhalten u. a. beschäftigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Formen der Betroffenenbeteiligung in der Kinder- und Jugendhilfe by Liane Finck
Cover of the book Günther Grzimek - Architekt des Demokratischen Grüns by Liane Finck
Cover of the book Wie stellen Kinder sich Armut vor? Diskussion der Ergebnisse der Worldvision-Studie 2013 by Liane Finck
Cover of the book Muslime in Deutschland by Liane Finck
Cover of the book Das Normalisierungsprinzip und seine konzeptuelle Weiterentwicklung durch Wolfensberger und Thimm by Liane Finck
Cover of the book Die Auswahl der politischen Elite als Aufgaben- und Problembereich der Parteiendemokratie in Deutschland by Liane Finck
Cover of the book Interkulturelle Mediation by Liane Finck
Cover of the book Konfliktmanagementsysteme in Mittelständischen Unternehmen by Liane Finck
Cover of the book Delfin 4 - Eine Analyse by Liane Finck
Cover of the book Eine Unterrichtsstunde in der 1. Klasse zum Thema 'Zähne putzen' by Liane Finck
Cover of the book Das Gleichnis 'Vom verlorenen Schaf', Lukas 15, 1-7 by Liane Finck
Cover of the book Globalisierung und der 'flexible Mensch' in Bezug auf Richard Sennett by Liane Finck
Cover of the book Formen und Bedingungen schulischer Kommunikation - Das Nachrichtenquadrat von Friedemann Schulz von Thun by Liane Finck
Cover of the book Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs by Liane Finck
Cover of the book William Wordsworth's 'Tintern Abbey'. A Poem Analysis by Liane Finck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy