Zu Andrej Platonovs 'Juvenilmeer'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Eastern European
Cover of the book Zu Andrej Platonovs 'Juvenilmeer' by Olga Levina, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Olga Levina ISBN: 9783640876662
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Olga Levina
ISBN: 9783640876662
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Länder, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Slavische Philologie), Veranstaltung: Utopiemodelle in der Prosa Andrej Platonovs, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 1932 niedergeschriebene und erst Jahrzehnte nach seinem Tod eröffentlichte Werk Platonovs 'Juvenilmeer', das die Zwangskollektivierung und damit verbundene Konflikte thematisiert, steht im Mittelpunkt dieser Analyse. In Anlehnung an die Studien von Viktor Propp 'Morphologia Skazki' ist die Klassifikation der Figuren und in Anlehnung an die Untersuchungen von Hans Günther 'Juvenil'noe more A. Platonova kak parodija na proizvodstvennyj roman', das 'Juvenilmeer' als Parodie eines Produktionsromans, Gegenstand dieser Arbeit. Einleitend werden dystopische Grundzüge von Platonovs Werk erläutert. Dabei soll erklärt werden, was eine Dystopie ausmacht. Angesprochen werden die Grundzüge einer dystopischen Gesellschaft, die im oben genannten Werk auszumachen sind. Es wird weiterhin auf die absurden Züge eingegangen. Anschließend werden die Grundgedanken von Propp und Günther, die für das 'Juvenilmeer' von Interesse sind, kurz zusammengefasst. Im weiteren Verlauf der Arbeit soll das Werk mit Hilfe ausgewählter Stellen näher unter die Lupe genommen werden. Das Werk soll erst anhand der Thesen Propps und danach Günthers analysiert werden. Dabei werden nach Propp die Funktionen der Handlungsträger ermittelt. Desweiteren werden die in der Günthers Studie dargestellten Auf- und Abbauprozesse untersucht...

Olga Levina schreibt Theater-, Film-, Musik-, Literatur- und Ausstellungskritiken, sie unterstützt den Kulturvollzug aber auch bei Designfragen und im Marketing. Sie studierte slavische Philologie, Komparatistik und Philosophie an der LMU München und promoviert zum Thema "Der Autor als Werk - Neuer Journalismus in Russland".

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Länder, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Slavische Philologie), Veranstaltung: Utopiemodelle in der Prosa Andrej Platonovs, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 1932 niedergeschriebene und erst Jahrzehnte nach seinem Tod eröffentlichte Werk Platonovs 'Juvenilmeer', das die Zwangskollektivierung und damit verbundene Konflikte thematisiert, steht im Mittelpunkt dieser Analyse. In Anlehnung an die Studien von Viktor Propp 'Morphologia Skazki' ist die Klassifikation der Figuren und in Anlehnung an die Untersuchungen von Hans Günther 'Juvenil'noe more A. Platonova kak parodija na proizvodstvennyj roman', das 'Juvenilmeer' als Parodie eines Produktionsromans, Gegenstand dieser Arbeit. Einleitend werden dystopische Grundzüge von Platonovs Werk erläutert. Dabei soll erklärt werden, was eine Dystopie ausmacht. Angesprochen werden die Grundzüge einer dystopischen Gesellschaft, die im oben genannten Werk auszumachen sind. Es wird weiterhin auf die absurden Züge eingegangen. Anschließend werden die Grundgedanken von Propp und Günther, die für das 'Juvenilmeer' von Interesse sind, kurz zusammengefasst. Im weiteren Verlauf der Arbeit soll das Werk mit Hilfe ausgewählter Stellen näher unter die Lupe genommen werden. Das Werk soll erst anhand der Thesen Propps und danach Günthers analysiert werden. Dabei werden nach Propp die Funktionen der Handlungsträger ermittelt. Desweiteren werden die in der Günthers Studie dargestellten Auf- und Abbauprozesse untersucht...

Olga Levina schreibt Theater-, Film-, Musik-, Literatur- und Ausstellungskritiken, sie unterstützt den Kulturvollzug aber auch bei Designfragen und im Marketing. Sie studierte slavische Philologie, Komparatistik und Philosophie an der LMU München und promoviert zum Thema "Der Autor als Werk - Neuer Journalismus in Russland".

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Urban Gardening im Kontext von Foucaults 'Von anderen Räumen'. Sind urbane Gärten Heterotopien? by Olga Levina
Cover of the book Die Verwendung der Gattung Legende in Joseph Roths 'Tarabas' by Olga Levina
Cover of the book Leben mit Stiefeltern - Vielfältige Anforderungen an die Kinder by Olga Levina
Cover of the book Der heilige Paulus nach Eckhard Reinmuth by Olga Levina
Cover of the book Der Antikebezug des 'Arte nuevo de hacer comedias en este tiempo' von Lope de Vega by Olga Levina
Cover of the book Mehrdimensionalität in der Sporttherapie by Olga Levina
Cover of the book Funktionsweise organisierter Terrorgruppen by Olga Levina
Cover of the book Digital Media and Culture. Counter Stereotypes about Foreign Cultures by Using Weblogs in the EFLC by Olga Levina
Cover of the book Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht vom 1. Januar 2000 by Olga Levina
Cover of the book Vertreibung der wissenschaftlichen Elite aus Österreich im Ständestaat und der Nazi-Diktatur als Kontinuität by Olga Levina
Cover of the book Quellenvergleich der Gesta Danorum und der Snorri Edda - Aufgezeigt am Beispiel der Saga des Balders by Olga Levina
Cover of the book Wann beginnt- woher kommt die deutsche Geschichte? by Olga Levina
Cover of the book Jenseits von Jedi-Rittern und Sith-Lords. Der Dualismus von Gut und Böse in Star Wars by Olga Levina
Cover of the book Kritische Würdigung der Strukturfondsinterventionen im Ruhrgebiet 2000-2013 by Olga Levina
Cover of the book Manifestation of Existential Issues As a Brilliant Function for Quality of Matrimony by Olga Levina
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy