Karen Horneys Psychologie der Frau in ihrer Ablösung von Sigmund Freud

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Karen Horneys Psychologie der Frau in ihrer Ablösung von Sigmund Freud by Heike Ronowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Ronowski ISBN: 9783638590341
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Ronowski
ISBN: 9783638590341
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Bei der Beschäftigung mit meiner eigenen Entwicklung legte ich in den letzten Jahren ein besonderes Augenmerk auf die Auseinandersetzung mit den Lebensläufen von Frauen und deren Persönlichkeitsentfaltung. Auf der Suche nach Vorbildern in allen Lebensbereichen beschäftigte ich mich u.a. mit Biographien von verschiedenen Frauen aus der Literatur. Hierbei stieß ich bereits 1994 auf Karen Horney. Durch mein Studium angeregt, interessierte ich mich für diejenigen, die sich in der Psychologie etabliert hatten und sich u.a. mit der weiblichen Entwicklung und dem Frausein befaßten. Erneut faszinierten mich die Gedanken von Karen Horney. Diesmal ließen sie mich nicht mehr los. In zahlreichen Vorträgen und Aufsätzen, die 1967 unter dem Titel Die Psychologie der Frau als Buch veröffentlicht wurden, entwirft Karen Horney in Ansätzen eine eigene 'Theorie der Weiblichkeit'. Unter dem Einfluß ihrer Umgebung und vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen in eigener Praxis entwickelt sie eine von der traditionellen Psychoanalyse Sigmund Freuds differierende Auffassung. In der vorliegenden Arbeit befasse ich mich mit der Entwicklung von Karen Horneys wissenschaftlicher Auffassung der weiblichen Sexualität bzw. der Psychologie der Frau. Da Karen Horneys 'freudianische Phase' mit Beginn ihrer eigenen Analyse rund fünfundzwanzig Jahre dauerte, berücksichtigt diese Betrachtung ihre stete gedankliche Ablösung von Sigmund Freud. Das Material für einen Vergleich der Theorien zur Psyche der Frau zwischen Horney und Freud ist äußerst umfangreich und kann im Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht detailliert betrachtet und bewertet werden. Die Arbeit bemüht sich jedoch, einen Überblick über die Thematik und deren aktuelle Bedeutsamkeit zu vermitteln, um zur weiteren Beschäftigung mit der Problematik anzuregen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Bei der Beschäftigung mit meiner eigenen Entwicklung legte ich in den letzten Jahren ein besonderes Augenmerk auf die Auseinandersetzung mit den Lebensläufen von Frauen und deren Persönlichkeitsentfaltung. Auf der Suche nach Vorbildern in allen Lebensbereichen beschäftigte ich mich u.a. mit Biographien von verschiedenen Frauen aus der Literatur. Hierbei stieß ich bereits 1994 auf Karen Horney. Durch mein Studium angeregt, interessierte ich mich für diejenigen, die sich in der Psychologie etabliert hatten und sich u.a. mit der weiblichen Entwicklung und dem Frausein befaßten. Erneut faszinierten mich die Gedanken von Karen Horney. Diesmal ließen sie mich nicht mehr los. In zahlreichen Vorträgen und Aufsätzen, die 1967 unter dem Titel Die Psychologie der Frau als Buch veröffentlicht wurden, entwirft Karen Horney in Ansätzen eine eigene 'Theorie der Weiblichkeit'. Unter dem Einfluß ihrer Umgebung und vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen in eigener Praxis entwickelt sie eine von der traditionellen Psychoanalyse Sigmund Freuds differierende Auffassung. In der vorliegenden Arbeit befasse ich mich mit der Entwicklung von Karen Horneys wissenschaftlicher Auffassung der weiblichen Sexualität bzw. der Psychologie der Frau. Da Karen Horneys 'freudianische Phase' mit Beginn ihrer eigenen Analyse rund fünfundzwanzig Jahre dauerte, berücksichtigt diese Betrachtung ihre stete gedankliche Ablösung von Sigmund Freud. Das Material für einen Vergleich der Theorien zur Psyche der Frau zwischen Horney und Freud ist äußerst umfangreich und kann im Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht detailliert betrachtet und bewertet werden. Die Arbeit bemüht sich jedoch, einen Überblick über die Thematik und deren aktuelle Bedeutsamkeit zu vermitteln, um zur weiteren Beschäftigung mit der Problematik anzuregen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die G-Faktorentheorie by Heike Ronowski
Cover of the book Altlasten und deren Sanierung by Heike Ronowski
Cover of the book Vergleichende Analyse zur Bewertung von Marken nach HGB und IAS / IFRS by Heike Ronowski
Cover of the book Re-Leverage-Transaktionen im deutschen Recht by Heike Ronowski
Cover of the book Die Wirtschaftspolitik unter Ronald Reagan by Heike Ronowski
Cover of the book Aufbau und Proportionen des Kopfes, Klassenstufe 7 by Heike Ronowski
Cover of the book Zukunft der Nasdaq by Heike Ronowski
Cover of the book Die Ehegesetze des Augustus. Zur 'Lex Iulia de maritandis ordinibus' by Heike Ronowski
Cover of the book Wilhelm Diltheys Grundlegungen zu einer systematischen Geisteswissenschaft by Heike Ronowski
Cover of the book Das Unternehmen Amazon by Heike Ronowski
Cover of the book Gegensatz der Autorität: Soziologische Betrachtung des autoritären und antiautoritären Erziehungsstils und Untersuchung ihres Einflusses auf die Entwicklung des Kindes by Heike Ronowski
Cover of the book Birgitta Birgersdotter - Die Frau Hinter der Heiligen by Heike Ronowski
Cover of the book Virtualisierung. Theorie und Praxis am Beispiel der Servervirtualisierung by Heike Ronowski
Cover of the book Einweisung in die Nutzung eines Imprinters zur manuellen Kreditkartenabrechnung (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) by Heike Ronowski
Cover of the book Darstellung des Bund-Länder-Programms 'Die Soziale Stadt' in Gelsenkirchen-Bismarck/Schalke-Nord in Hinblick auf dessen Erfolg by Heike Ronowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy