Die Leichenrede des Perikles

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Leichenrede des Perikles by Natascha Weimar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natascha Weimar ISBN: 9783638564274
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natascha Weimar
ISBN: 9783638564274
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Proseminar Alte Geschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leichenrede, die Perikles im Winter 431- 430 v. Chr. gehalten haben soll, eröffnet dem heutigen Leser eine Reihe wichtiger Interpretationsansätze. In dieser Arbeit wird zum einem aufgezeigt werden, wie eine Quelleninterpretation gestaltet werden kann, zum anderen wird dies an der Leichenrede des Perikles, unter einer gewählten Fragestellung geschehen. Die Quelleninterpretation soll die Frage verfolgen, welche Motive sowohl Thukydides hatte, Perikles diese Rede halten zu lassen, als auch die Frage untersuchen, welches Motiv Perikles hätte bewegen können, diese Rede, so wie sie uns heute bekannt ist, zu halten. Abschließend werden die Ergebnisse dieser Arbeit zusamenfassend dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Proseminar Alte Geschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leichenrede, die Perikles im Winter 431- 430 v. Chr. gehalten haben soll, eröffnet dem heutigen Leser eine Reihe wichtiger Interpretationsansätze. In dieser Arbeit wird zum einem aufgezeigt werden, wie eine Quelleninterpretation gestaltet werden kann, zum anderen wird dies an der Leichenrede des Perikles, unter einer gewählten Fragestellung geschehen. Die Quelleninterpretation soll die Frage verfolgen, welche Motive sowohl Thukydides hatte, Perikles diese Rede halten zu lassen, als auch die Frage untersuchen, welches Motiv Perikles hätte bewegen können, diese Rede, so wie sie uns heute bekannt ist, zu halten. Abschließend werden die Ergebnisse dieser Arbeit zusamenfassend dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Psalm 139 - Gott der Allwissende und Allgegenwärtige by Natascha Weimar
Cover of the book Fixierung in der Pflege. Ethische Ansätze zur Problemlösung by Natascha Weimar
Cover of the book Coca Cola - The Evolution of Supply Chain Management by Natascha Weimar
Cover of the book Die Grenzen der psychoanalytischen und humanistischen Familientherapie by Natascha Weimar
Cover of the book Übungsaufgaben Investition und Finanzierung II - mit Lösungen by Natascha Weimar
Cover of the book Die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Kernfusion - eine neue Form der Energiegewinnung by Natascha Weimar
Cover of the book Thomas Hobbes - Brauchen wir eine Renaissance der Aufklärung? by Natascha Weimar
Cover of the book Gesundheitstrainer, Planung und Konzepterstellung eines Präventiosangebotes by Natascha Weimar
Cover of the book The Internationalization of Energy firms by Natascha Weimar
Cover of the book Der Demographische Wandel in Deutschland. Ein Überblick by Natascha Weimar
Cover of the book Kuwait. Analyse eines Scheichtums in sozio-ökonomischer und historisch-politischer Perspektive vom 18. Jahrhundert bis zur Öltransformation by Natascha Weimar
Cover of the book The Portrayal of the Roma Ethnic Minority in British Newspapers by Natascha Weimar
Cover of the book Demokratie und politische Bildung - Grundsätze der Didaktik der politischen Bildung by Natascha Weimar
Cover of the book Franchiserecht - eine Vertragsvariante der Zukunft by Natascha Weimar
Cover of the book Risiko- und Compliance-Management im Vertrieb by Natascha Weimar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy