Demokratie und politische Bildung - Grundsätze der Didaktik der politischen Bildung

Grundsätze der Didaktik der politischen Bildung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Demokratie und politische Bildung - Grundsätze der Didaktik der politischen Bildung by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783638052016
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783638052016
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft ), Veranstaltung: Verschriftlichung der mündlichen Staatsexamensprüfung vom 22. November 2007 (Daniel Fischer), 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Demokratie bedarf der aktiven Mitwirkung ihrer Bürger. Politische Bildung in der Demokratie ist somit politische Bildung für die Demokratie. Das Leitziel des Schulfaches Gemeinschaftskunde ist deshalb mit dem Begriff Demokratie-Lernen zu fassen. Demokratie muss gelernt werden, um sie leben zu können. Ich möchte mich hierbei auf sechs Problem- und Praxisfelder politischer Bildung exemplarisch beschränken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft ), Veranstaltung: Verschriftlichung der mündlichen Staatsexamensprüfung vom 22. November 2007 (Daniel Fischer), 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Demokratie bedarf der aktiven Mitwirkung ihrer Bürger. Politische Bildung in der Demokratie ist somit politische Bildung für die Demokratie. Das Leitziel des Schulfaches Gemeinschaftskunde ist deshalb mit dem Begriff Demokratie-Lernen zu fassen. Demokratie muss gelernt werden, um sie leben zu können. Ich möchte mich hierbei auf sechs Problem- und Praxisfelder politischer Bildung exemplarisch beschränken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Die 12 Geschworenen' im Philosophie- oder Ethikunterricht by Daniel Fischer
Cover of the book Der Einsatz von Kostenrechnung in Weiterbildungsorganisationen by Daniel Fischer
Cover of the book Mensch muss kein Arzt sein, um zu helfen by Daniel Fischer
Cover of the book Die deutsche Inflation 1914-23 by Daniel Fischer
Cover of the book Der Dekalog in der heutigen Zeit by Daniel Fischer
Cover of the book Bildungssysteme in Europa: PISA und die Folgen. Perspektiven und Konzepte zum Abbau der sozialen Ungleichheit by Daniel Fischer
Cover of the book Grundlagen der generativen Sprachtheorie by Daniel Fischer
Cover of the book Antagonismen der Obsoleszenz by Daniel Fischer
Cover of the book Die Klugheit in Aristoteles' Nikomachischer Ethik by Daniel Fischer
Cover of the book Jordanien. Hegemon oder Sekundärstaat? by Daniel Fischer
Cover of the book Ein Europa ohne öffentliche Meinung? Zur Entstehung und Bedeutung einer europäischen Öffentlichkeit by Daniel Fischer
Cover of the book Overall Organisation. Openings and Closings in Moroccan Arabic by Daniel Fischer
Cover of the book History of Inequalities in American Education by Daniel Fischer
Cover of the book Wandel der Beruflichkeit im Übergang zur Dienstleistungsgesellschaft by Daniel Fischer
Cover of the book Finanzsystementwicklung und volkswirtschaftliche Wechselwirkungen by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy