Fixierung in der Pflege. Ethische Ansätze zur Problemlösung

Ethische Ansätze zur Problemlösung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Fixierung in der Pflege. Ethische Ansätze zur Problemlösung by Roger Richter, Christian Stieler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roger Richter, Christian Stieler ISBN: 9783638281416
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roger Richter, Christian Stieler
ISBN: 9783638281416
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,3, Evangelische Fachhochschule Berlin (Pflegemanagement), Veranstaltung: Ethik, 2. Semester, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fixierung von Patienten stellt noch immer eine regelmäßig angewandte Methode im pflegerischen Alltag dar. Ob zur Gefahrenabwehr in Akutsituationen oder etwaigen Notständen, das Problem ist der Alltag, auch dort, wo Fixierungen vielleicht vollkommen richtig angewendet werden. Meist wird dabei das Problem der Fixierung nur unter strafrechtlichen Gesichtspunkten gesehen (§ 239 Strafgesetzbuch), obwohl auch haftungsrechtliche Folgen eintreten können. Ganz abgesehen davon, dass für hilfsbedürftige oder gar behinderte Menschen bauliche Hindernisse einstweilen auch gesellschaftliche Schranken aufzeigen. Sie verhindern die freie Entfaltung der Persönlichkeit und verstoßen gegen das Gebot der Chancengleichheit. Von vielen wird dieses dabei als Tabuthema betrachtet, das es nicht gibt oder nicht geben darf. Bereits bei der Materialsuche stößt man auf die Grenzen dieses Themas. Die Bewahrung der Menschenwürde kann in Krankheitssituationen für Außenstehende schwer nachzuvollziehen sein. Sie ist nicht immer Misshandlung. Denn die Alternative wäre für den betroffenen Menschen vielleicht noch wesentlich unmenschlicher. Ein stundenweises Anbinden in einem Sessel ist, so schrecklich das zunächst klingt, die bessere Alternative zum Sedieren und bettlägerig machen. Viele Betroffene besitzen nicht die Kraft oder den Mut, sich zu Wort zu melden, deshalb geht man von einer sehr hohen Dunkelziffer von Fällen der Fixierungen und auch der Gewalt aus. (...) Es steht für die Autoren außer Frage, das es sich hier um ein bundesweites Problem handelt. Gehören Pflegewirklichkeit und Menschenwürde in unserem Lebensalltag viel zu selten zusammen? Wünschen wir uns nicht alle selbst eine menschenwürdige und liebevolle Pflege? Haben nicht pflegebedürftige Patienten oder alte Menschen den gleichen Wunsch oder auch das gleiche Recht?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,3, Evangelische Fachhochschule Berlin (Pflegemanagement), Veranstaltung: Ethik, 2. Semester, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fixierung von Patienten stellt noch immer eine regelmäßig angewandte Methode im pflegerischen Alltag dar. Ob zur Gefahrenabwehr in Akutsituationen oder etwaigen Notständen, das Problem ist der Alltag, auch dort, wo Fixierungen vielleicht vollkommen richtig angewendet werden. Meist wird dabei das Problem der Fixierung nur unter strafrechtlichen Gesichtspunkten gesehen (§ 239 Strafgesetzbuch), obwohl auch haftungsrechtliche Folgen eintreten können. Ganz abgesehen davon, dass für hilfsbedürftige oder gar behinderte Menschen bauliche Hindernisse einstweilen auch gesellschaftliche Schranken aufzeigen. Sie verhindern die freie Entfaltung der Persönlichkeit und verstoßen gegen das Gebot der Chancengleichheit. Von vielen wird dieses dabei als Tabuthema betrachtet, das es nicht gibt oder nicht geben darf. Bereits bei der Materialsuche stößt man auf die Grenzen dieses Themas. Die Bewahrung der Menschenwürde kann in Krankheitssituationen für Außenstehende schwer nachzuvollziehen sein. Sie ist nicht immer Misshandlung. Denn die Alternative wäre für den betroffenen Menschen vielleicht noch wesentlich unmenschlicher. Ein stundenweises Anbinden in einem Sessel ist, so schrecklich das zunächst klingt, die bessere Alternative zum Sedieren und bettlägerig machen. Viele Betroffene besitzen nicht die Kraft oder den Mut, sich zu Wort zu melden, deshalb geht man von einer sehr hohen Dunkelziffer von Fällen der Fixierungen und auch der Gewalt aus. (...) Es steht für die Autoren außer Frage, das es sich hier um ein bundesweites Problem handelt. Gehören Pflegewirklichkeit und Menschenwürde in unserem Lebensalltag viel zu selten zusammen? Wünschen wir uns nicht alle selbst eine menschenwürdige und liebevolle Pflege? Haben nicht pflegebedürftige Patienten oder alte Menschen den gleichen Wunsch oder auch das gleiche Recht?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Elberfelder System der Armenfürsorge by Roger Richter, Christian Stieler
Cover of the book Die Geschichte der Kibbutzbewegung by Roger Richter, Christian Stieler
Cover of the book Stellungnahme zum Anspruch von Frauen auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit by Roger Richter, Christian Stieler
Cover of the book Komik-Konzepte im interkulturellen Vergleich. Das Beispiel 'The Office' / 'Stromberg' by Roger Richter, Christian Stieler
Cover of the book Lösungsorientierte Beratung und ihre praktische Fallanwendung by Roger Richter, Christian Stieler
Cover of the book Portfolio zum Thema 'Chronisch Kranke' by Roger Richter, Christian Stieler
Cover of the book A. S. Neil und die Summerhill Schule by Roger Richter, Christian Stieler
Cover of the book Zur Bedeutung der Koordination im niederländischen Nachwuchsfussball by Roger Richter, Christian Stieler
Cover of the book Bericht zum Unterrichtspraktikum im Fach Geschichte by Roger Richter, Christian Stieler
Cover of the book Absolutismus. Historisch-exemplarische Einzelfallstudien by Roger Richter, Christian Stieler
Cover of the book Jenseits der Aura. Brechts und Eisensteins Theorien zu Film und Theater im Vergleich by Roger Richter, Christian Stieler
Cover of the book Geschichte und Entwicklung der amerikanischen Ethnologie 3: Theorien, Methoden, empirische Grundlagen by Roger Richter, Christian Stieler
Cover of the book Originalität und Innovation: Zur 'Abweichungspoetik' by Roger Richter, Christian Stieler
Cover of the book Arbeitsmigration und Politik von 1871-1933 by Roger Richter, Christian Stieler
Cover of the book Grünes Klassenzimmer. Der Wald und die Forstwirtschaft im Lehrplan an Schulen in Brandenburg by Roger Richter, Christian Stieler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy