Chancen und Risiken der zielabhängigen Vergütung von Teams

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Chancen und Risiken der zielabhängigen Vergütung von Teams by Jens Grunendahl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Grunendahl ISBN: 9783638384117
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Grunendahl
ISBN: 9783638384117
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sind aufgrund verschiedener Einflüsse im unmittelbaren Marktgeschehen gezwungen, flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Eine Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit setzt intern eine flexible und effektive Arbeitsorganisation voraus. Dezentralisierte Formen der Arbeitsorganisation wie Team- bzw. Gruppenarbeit können einen Beitrag zu einer erhöhten Anpassungsfähigkeit von Unternehmen leisten. Auch variable Entgeltsysteme als integrativer Bestandteil des Managements folgen dieser Zielsetzung. Die vorliegende Arbeit wird analysieren, wie zielabhängige Vergütung von Teams gestaltet werden kann und welche Vorteile und Nachteile daraus resultieren. Zunächst werden die Grundbegriffe erläutert und im weiteren auf die Zielvereinbarungen und eine daran anknüpfende Teamvergütung eingegangen. Die Chancen und Risiken der zielabhängigen Teamvergütung werden als Hauptbestandteil dieser Untersuchung in Kapitel III behandelt. Da die sich die Thematik sowohl in der Literatur als auch in der Praxis hauptsächlich auf die industrielle Produktion bezieht, wird sich die Untersuchung daran orientieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sind aufgrund verschiedener Einflüsse im unmittelbaren Marktgeschehen gezwungen, flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Eine Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit setzt intern eine flexible und effektive Arbeitsorganisation voraus. Dezentralisierte Formen der Arbeitsorganisation wie Team- bzw. Gruppenarbeit können einen Beitrag zu einer erhöhten Anpassungsfähigkeit von Unternehmen leisten. Auch variable Entgeltsysteme als integrativer Bestandteil des Managements folgen dieser Zielsetzung. Die vorliegende Arbeit wird analysieren, wie zielabhängige Vergütung von Teams gestaltet werden kann und welche Vorteile und Nachteile daraus resultieren. Zunächst werden die Grundbegriffe erläutert und im weiteren auf die Zielvereinbarungen und eine daran anknüpfende Teamvergütung eingegangen. Die Chancen und Risiken der zielabhängigen Teamvergütung werden als Hauptbestandteil dieser Untersuchung in Kapitel III behandelt. Da die sich die Thematik sowohl in der Literatur als auch in der Praxis hauptsächlich auf die industrielle Produktion bezieht, wird sich die Untersuchung daran orientieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berufliche Weiterbildung - Eine Einführung by Jens Grunendahl
Cover of the book Die Diagnostik der Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern by Jens Grunendahl
Cover of the book Analyse des Verlaufs des realen Wechselkurses by Jens Grunendahl
Cover of the book Touristische Attraktionen und Angebote im Süden und der Landesmitte Namibias by Jens Grunendahl
Cover of the book Der ökumenische Rechtfertigungsbegriff by Jens Grunendahl
Cover of the book Neuausrichtung der Regional- und Förderpolitik in Brandenburg by Jens Grunendahl
Cover of the book Integration von E-Fahrzeugen ins Carsharing by Jens Grunendahl
Cover of the book Stumme Körper, brennende Schriften - Medien- und Körperinszenierungen in Christoph Ransmayrs 'Die letzte Welt' by Jens Grunendahl
Cover of the book Vater und Mutter ehren. Das 4. Gebot im Religionsunterricht by Jens Grunendahl
Cover of the book Die Entwicklung der Nordseeküste im Holozän by Jens Grunendahl
Cover of the book Biberach im Spätmittelalter by Jens Grunendahl
Cover of the book Passung zwischen Persönlichkeit und Beruf by Jens Grunendahl
Cover of the book Der Arztbrieffall (BGH St 42, 268 ff.: Umgekehrter Tatbestands- und Subsumtionsirrtum by Jens Grunendahl
Cover of the book Reproduktion und Legitimation der Klassenstruktur in der modernen Gesellschaft nach R. Sennett und P. Bourdieu by Jens Grunendahl
Cover of the book Die private Nutzung des Internets am Arbeitsplatz by Jens Grunendahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy