Das Viermächte-Abkommen über Berlin 1971

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das Viermächte-Abkommen über Berlin 1971 by Stefan Ruhnke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Ruhnke ISBN: 9783640156610
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Ruhnke
ISBN: 9783640156610
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Berlin als Krisenherd der Weltpolitik 1945-1971, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Relevanz des Abkommens sowohl für die unterzeichnenden vier Besatzungsmächte Berlins, als auch für die ebenfalls zentral von der Regelung betroffenen beiden deutschen Staaten, insbesondere für die BRD, zu untersuchen. Außerdem sollen die Voraussetzungen, die nach einer krisenhaften Periode im Ost-West-Verhältnis die Unterzeichnung des Abkommens begünstigten und ermöglichten, beleuchtet werden, da die historische Kontextualisierung des Vertragswerkes in dem Prozess der Entspannung zwischen Ost und West für eine geschichtswissenschaftliche Betrachtung von größerem Interesse sein muss, als eine genaue Analyse des Vertragswerkes, die eher in einer politikwissenschaftlichen Abhandlung angemessen wäre und daher in dieser Arbeit nur in Ansätzen Platz finden wird. Außerdem ist eine Einbettung des Viermächte- oder Berlin-Abkommens in den historischen Kontext geradezu unvermeidlich, da 'das gesamte System der Gespräche und Verhandlungen, die seit Anfang 1970 über die Gestaltung des Ost-West-Verhältnisses in und um das gespaltene Deutschland geführt wurden, ineinander verschränkt und miteinander verkoppelt war' . Die 'zentrale Bedeutung' des Viermächteabkommens hierfür soll in dieser Arbeit ebenfalls herausgestellt werden. Außerdem soll besonders die Rolle der sozial-liberalen Bundesregierung unter Willy Brandt und ihrer Politik für das Zustandekommen des Viermächte-Abkommens Berücksichtigung finden, da dieses ohne die neue Ostpolitik, die die 1969 an die Macht gekommene sozial-liberale Koalition verfolgte, kaum denkbar wäre.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Berlin als Krisenherd der Weltpolitik 1945-1971, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Relevanz des Abkommens sowohl für die unterzeichnenden vier Besatzungsmächte Berlins, als auch für die ebenfalls zentral von der Regelung betroffenen beiden deutschen Staaten, insbesondere für die BRD, zu untersuchen. Außerdem sollen die Voraussetzungen, die nach einer krisenhaften Periode im Ost-West-Verhältnis die Unterzeichnung des Abkommens begünstigten und ermöglichten, beleuchtet werden, da die historische Kontextualisierung des Vertragswerkes in dem Prozess der Entspannung zwischen Ost und West für eine geschichtswissenschaftliche Betrachtung von größerem Interesse sein muss, als eine genaue Analyse des Vertragswerkes, die eher in einer politikwissenschaftlichen Abhandlung angemessen wäre und daher in dieser Arbeit nur in Ansätzen Platz finden wird. Außerdem ist eine Einbettung des Viermächte- oder Berlin-Abkommens in den historischen Kontext geradezu unvermeidlich, da 'das gesamte System der Gespräche und Verhandlungen, die seit Anfang 1970 über die Gestaltung des Ost-West-Verhältnisses in und um das gespaltene Deutschland geführt wurden, ineinander verschränkt und miteinander verkoppelt war' . Die 'zentrale Bedeutung' des Viermächteabkommens hierfür soll in dieser Arbeit ebenfalls herausgestellt werden. Außerdem soll besonders die Rolle der sozial-liberalen Bundesregierung unter Willy Brandt und ihrer Politik für das Zustandekommen des Viermächte-Abkommens Berücksichtigung finden, da dieses ohne die neue Ostpolitik, die die 1969 an die Macht gekommene sozial-liberale Koalition verfolgte, kaum denkbar wäre.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ursachen und Folgen einer Niedrigzinspolitik der öffentlich-rechtlichen Banken in Deutschland by Stefan Ruhnke
Cover of the book J. Robert Oppenheimer und der Bau der Atombombe by Stefan Ruhnke
Cover of the book Soziometrische Studie zur Veränderung der Beziehungsstruktur konstanter Gruppen in Seminaren einer Managementtraining GmbH by Stefan Ruhnke
Cover of the book Europavorstellungen in der Zwischenkriegszeit. Richard Coudenhove-Kalergis 'Paneuropa' und Aristide Briands 'Europaplan' by Stefan Ruhnke
Cover of the book 'Wäre sein Leib eine Kanone, er hätte sein Herz auf ihn geschossen.' - Eine psychoanalytische Betrachtung des arabischen Selbstmordattentäters by Stefan Ruhnke
Cover of the book Methoden Evangelikaler Missionierung indigener Gruppen by Stefan Ruhnke
Cover of the book The American way of life by Stefan Ruhnke
Cover of the book Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg by Stefan Ruhnke
Cover of the book Französisch Grundschule: Les vêtements d'hiver. Vocabulaire. Die Winterkleidung (Klasse 3) by Stefan Ruhnke
Cover of the book Probleme beim Einsatz neuer Medien im Unterricht by Stefan Ruhnke
Cover of the book Säbelzahntiger am Ur-Rhein by Stefan Ruhnke
Cover of the book Das Erstellen einer Pro-Forma Rechnung (Unterweisung Hotelkaufmann / -kauffrau) by Stefan Ruhnke
Cover of the book Demokratische Legitimation des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) als Instrument der Steuerung und Koordinierung der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion by Stefan Ruhnke
Cover of the book Möglichkeiten einer transdisziplinaren Arbeit zwischen Geistes- und Naturwissenschaften in der Geschlechterforschung by Stefan Ruhnke
Cover of the book Individualisiertes Lernen by Stefan Ruhnke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy