Bilder als Quellen: Der Einsatz des Coca-Cola-Werbeplakats Mach doch mal Pause - auch zu Hause im Geschichtsunterricht

auch zu Hause im Geschichtsunterricht

Nonfiction, History
Cover of the book Bilder als Quellen: Der Einsatz des Coca-Cola-Werbeplakats Mach doch mal Pause - auch zu Hause im Geschichtsunterricht by Kirsten Nath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kirsten Nath ISBN: 9783638491112
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kirsten Nath
ISBN: 9783638491112
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, Universität Hamburg, 71 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich ein Coca-Cola-Werbeplakat von 1955 daraufhin untersuchen, ob es für den Einsatz im Geschichtsunterricht geeignet ist und wie es in eine Unterrichtseinheit einge-bunden werden könnte. Da es sich um ein Plakat mit Bild und einem Werbeslogan handelt, werde ich sowohl auf die Bild- als auch auf die Textaussagen eingehen. Im ersten Teil werde ich eine allgemeine Quelleninterpretation des Plakates machen, um die verschiedenen Aussagen und Perspektiven der Quelle herauszuarbeiten. Die auftauchenden Fragen werden teilweise durch weitere Quellen oder Sekundärliteratur beantwortet werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, Universität Hamburg, 71 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich ein Coca-Cola-Werbeplakat von 1955 daraufhin untersuchen, ob es für den Einsatz im Geschichtsunterricht geeignet ist und wie es in eine Unterrichtseinheit einge-bunden werden könnte. Da es sich um ein Plakat mit Bild und einem Werbeslogan handelt, werde ich sowohl auf die Bild- als auch auf die Textaussagen eingehen. Im ersten Teil werde ich eine allgemeine Quelleninterpretation des Plakates machen, um die verschiedenen Aussagen und Perspektiven der Quelle herauszuarbeiten. Die auftauchenden Fragen werden teilweise durch weitere Quellen oder Sekundärliteratur beantwortet werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Normalisierungsprinzip und seine konzeptuelle Weiterentwicklung durch Wolfensberger und Thimm by Kirsten Nath
Cover of the book Jeff Wall. Fotografische Inszenierungen by Kirsten Nath
Cover of the book Berechnung einer linearen Abschreibung (Unterweisung Bürokaufmann/-frau) by Kirsten Nath
Cover of the book Supply Chain Management. A discussion about managing supply chain risks by Kirsten Nath
Cover of the book Die Karlspreisreden im Spiegel der Zeit by Kirsten Nath
Cover of the book Das Menschliche Bewusstsein in Philosophie und Neurowissenschaft by Kirsten Nath
Cover of the book Metaanalyse der Biofeedbacktherapie bei den gastrointestinalen Störungen Obstipation und Reizdarmsyndrom by Kirsten Nath
Cover of the book Das Dosenpfand - rechtliche Grundlagen und juristische Probleme by Kirsten Nath
Cover of the book Regieren im Mehrebenensystem Europas by Kirsten Nath
Cover of the book Hooligans: Fußballfans, missverstandene Jugendliche, Gewalttäter? by Kirsten Nath
Cover of the book Die Verwaltung der Germanischen Provinzen unter besonderer Berücksichtigung der Beneficiarier by Kirsten Nath
Cover of the book Goshka Macuga. Künstlerisches Schaffen als Sozialkritik by Kirsten Nath
Cover of the book Die Hansestadt Tallinn. Entwicklung, Bedeutung des Hafens und globale Tendenzen by Kirsten Nath
Cover of the book Neuausrichtung eines touristischen Betriebs auf Zöliakie-Patienten by Kirsten Nath
Cover of the book Multiperspektivität im Bilingualen Geschichtsunterricht. Ein besonderer Zugang zur Förderung von Fremdverstehen? by Kirsten Nath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy