Rahmenbedingungen für die Bildungspolitik in Österreich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Rahmenbedingungen für die Bildungspolitik in Österreich by Michael Estel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Estel ISBN: 9783656099987
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Estel
ISBN: 9783656099987
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Chancengleichheit in verschiedenen Bildungssystemen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verfassung Parlament - Nationalrat und Bundesrat Die Bundesregierung Gesetzgebung Föderalismus - Länder und Gemeinden Das Schulsystem Österreichs Entwicklung des Schulsystems Probleme und Trends PISA und Bildungsausgaben Entwicklungsperspektiven Einleitung: Die beiden Schwerpunkte dieser Ausarbeitung sind die politischen Rahmenbedingungen Österreichs sowie die Entwicklung, Probleme und Verortung des Schulsystems. Das Schulsystem neigt zur Deregulierung und es existieren große Unterschiede zwischen den Regionen Stadt und Land. Eine Ursache könnte die gesetzlich festgelegte Schulautonomie sein, welche Probleme in der Kompetenzverwaltung auslöst. Schlechte Ergebnisse in der PISA-Studie und vergleichsweise hohe Bildungskosten bestätigen, dass Änderungsbedarf besteht. Die Hauptprobleme finden sich in der Sekundarstufe 1 (bis Schulstufe 8), welche aus der allgemeinbildenden höheren Schule (AHS) und der Hauptschule (HS), bestehen. Diese Umstände werfen einige Fragen auf und geben Anlass zur Kritik. Eine BVG-Novelle von 2005 könnte positive Veränderung versprechen. Doch um bestimmte Probleme zu erkennen und darstellen zu können, müssen erst einmal die politischen Rahmenbedingen erläutert werden. In der folgenden Ausarbeitung werde ich die Abläufe innerhalb des Parlamentes und der Regierung erklären, den besonderen Einfluss der öffentlich-rechtlichen Organisation darstellen und auf den Föderalismus mit seinen Problemen eingehen. Nachdem ich die Entwicklung des Schulsystems dargestellt habe, lassen sich daraus auch die Probleme in der Bildungspolitik herleiten. Zwei Merkmale prägen die Politik Österreichs, einerseits die Proporzdemokratie und zum anderen die Konkordanzdemokratie. In einer Proporzdemokratie entspricht die Zusammensetzung der Parteien in der Regierung der Zusammensetzung im Parlament. Somit gibt es keine Opposition. In der Konkordanzdemokratie, die im Gegensatz zur Konkurrenzdemokratie nicht die Mehrheitsentscheidung zur Konsensfindung präferiert, sondern die Meinung von Verbänden, Minderheiten und sonstigen Akteuren in den Prozess der Entscheidungsfindung einbindet. Die verfügbare Literatur zur Organisation des Bildungssystems von Österreich (z.B. 'Das österreichische Bildungswesen', herausgegeben vom Bundespressedienst von 1984), ist nicht auf dem aktuellsten Stand. Gründe dafür sind die Ergebnisse der PISA-Studie, wodurch viele Probleme erkannt wurden und es zu Umstrukturierungen kam. Diese Änderungen hat das 2007 gegründete Bunde...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Chancengleichheit in verschiedenen Bildungssystemen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verfassung Parlament - Nationalrat und Bundesrat Die Bundesregierung Gesetzgebung Föderalismus - Länder und Gemeinden Das Schulsystem Österreichs Entwicklung des Schulsystems Probleme und Trends PISA und Bildungsausgaben Entwicklungsperspektiven Einleitung: Die beiden Schwerpunkte dieser Ausarbeitung sind die politischen Rahmenbedingungen Österreichs sowie die Entwicklung, Probleme und Verortung des Schulsystems. Das Schulsystem neigt zur Deregulierung und es existieren große Unterschiede zwischen den Regionen Stadt und Land. Eine Ursache könnte die gesetzlich festgelegte Schulautonomie sein, welche Probleme in der Kompetenzverwaltung auslöst. Schlechte Ergebnisse in der PISA-Studie und vergleichsweise hohe Bildungskosten bestätigen, dass Änderungsbedarf besteht. Die Hauptprobleme finden sich in der Sekundarstufe 1 (bis Schulstufe 8), welche aus der allgemeinbildenden höheren Schule (AHS) und der Hauptschule (HS), bestehen. Diese Umstände werfen einige Fragen auf und geben Anlass zur Kritik. Eine BVG-Novelle von 2005 könnte positive Veränderung versprechen. Doch um bestimmte Probleme zu erkennen und darstellen zu können, müssen erst einmal die politischen Rahmenbedingen erläutert werden. In der folgenden Ausarbeitung werde ich die Abläufe innerhalb des Parlamentes und der Regierung erklären, den besonderen Einfluss der öffentlich-rechtlichen Organisation darstellen und auf den Föderalismus mit seinen Problemen eingehen. Nachdem ich die Entwicklung des Schulsystems dargestellt habe, lassen sich daraus auch die Probleme in der Bildungspolitik herleiten. Zwei Merkmale prägen die Politik Österreichs, einerseits die Proporzdemokratie und zum anderen die Konkordanzdemokratie. In einer Proporzdemokratie entspricht die Zusammensetzung der Parteien in der Regierung der Zusammensetzung im Parlament. Somit gibt es keine Opposition. In der Konkordanzdemokratie, die im Gegensatz zur Konkurrenzdemokratie nicht die Mehrheitsentscheidung zur Konsensfindung präferiert, sondern die Meinung von Verbänden, Minderheiten und sonstigen Akteuren in den Prozess der Entscheidungsfindung einbindet. Die verfügbare Literatur zur Organisation des Bildungssystems von Österreich (z.B. 'Das österreichische Bildungswesen', herausgegeben vom Bundespressedienst von 1984), ist nicht auf dem aktuellsten Stand. Gründe dafür sind die Ergebnisse der PISA-Studie, wodurch viele Probleme erkannt wurden und es zu Umstrukturierungen kam. Diese Änderungen hat das 2007 gegründete Bunde...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anfechtung im Falle der Kongruenz by Michael Estel
Cover of the book Environmental Impact of Jeans Laundries in Northeast Brazil by Michael Estel
Cover of the book Analyse der These eines Götterpaares 'Jahwe und Aschera' anhand der Funde von Kuntillet Agrud by Michael Estel
Cover of the book Platons Gorgisa - Naturrecht contra sittlicher Selbstreflexion by Michael Estel
Cover of the book Mittelständische Strukturen als Leitbild für Großunternehmungen by Michael Estel
Cover of the book Nutzen der elektronischen Gesundheits- und Patientenakte im Gesundheitswesen by Michael Estel
Cover of the book The Perception of the American Way of Life through the TV Serial 'The Simpsons' by Michael Estel
Cover of the book Familiengründung - Sicherheit oder Risiko? by Michael Estel
Cover of the book Stellt Anna Labzina sich in ihren Memoiren 'Days of a Russian Noblewoman' als unterdrückte Frau dar? by Michael Estel
Cover of the book Segmentberichterstattung - Aufbau, Struktur und Aussage nach HGB und IFRS by Michael Estel
Cover of the book 'Far from the Madding Crowd' by Thomas Hardy as a Criticism of Romantic Love by Michael Estel
Cover of the book The Obedient Woman as a Product of the Partriarchal Fifties by Michael Estel
Cover of the book Starke und schwache Verben im Schulunterricht by Michael Estel
Cover of the book Hobbes Staatsphilosophie by Michael Estel
Cover of the book Bürgerversicherung oder Gesundheitsprämie? by Michael Estel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy