Zukunft Quartier - Lebensräume zum Älterwerden, Band 1

Eine Potenzialanalyse ausgewählter Wohnprojekte

Biography & Memoir, Reference
Cover of the book Zukunft Quartier - Lebensräume zum Älterwerden, Band 1 by , Verlag Bertelsmann Stiftung
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783867931298
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung Publication: July 15, 2010
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783867931298
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung
Publication: July 15, 2010
Imprint:
Language: German

Quartiersbezogene Wohnkonzepte sind ein wichtiger Beitrag, um den demographischen und sozialen Herausforderungen gerecht werden zu können: durch kleinräumige Vernetzung von Wohn- und Betreuungsangeboten, Stärkung von Eigenständigkeit und selbstständigem Wohnen, durch Pflege im Wohnviertel und Unterstützung sozialer Netze. Die Grundlage dieser Publikation ist eine detaillierte Stärken-Schwächen-Analyse von vier ausgewählten Wohnprojekten des "Netzwerks: Soziales neu gestalten". Damit lassen sich auch die jeweiligen Rahmenbedingungen, Umsetzungsvoraussetzungen und Schwierigkeiten nachvollziehen. Die Potenzialanalyse zielt darauf ab, anhand praktischer Erfahrungen zentrale Standards für ein zukunftsfähiges gemeinwesenorientiertes Wohnprojekt zu be-nennen und Faktoren zu ermitteln, wie die Standards erfolgreich umgesetzt werden können. Schlussfolgerungen für die innovationsfördernden internen und externen Rahmenbedingungen runden das Ganze ab. Das "Netzwerk: Soziales neu gestalten" ist ein Zusammenschluss von sechs innovativen Trägern der Sozialwirtschaft. Sie sehen den demographischen und sozialen Wandel als Chance und Treiber gesellschaftlicher Innovation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Quartiersbezogene Wohnkonzepte sind ein wichtiger Beitrag, um den demographischen und sozialen Herausforderungen gerecht werden zu können: durch kleinräumige Vernetzung von Wohn- und Betreuungsangeboten, Stärkung von Eigenständigkeit und selbstständigem Wohnen, durch Pflege im Wohnviertel und Unterstützung sozialer Netze. Die Grundlage dieser Publikation ist eine detaillierte Stärken-Schwächen-Analyse von vier ausgewählten Wohnprojekten des "Netzwerks: Soziales neu gestalten". Damit lassen sich auch die jeweiligen Rahmenbedingungen, Umsetzungsvoraussetzungen und Schwierigkeiten nachvollziehen. Die Potenzialanalyse zielt darauf ab, anhand praktischer Erfahrungen zentrale Standards für ein zukunftsfähiges gemeinwesenorientiertes Wohnprojekt zu be-nennen und Faktoren zu ermitteln, wie die Standards erfolgreich umgesetzt werden können. Schlussfolgerungen für die innovationsfördernden internen und externen Rahmenbedingungen runden das Ganze ab. Das "Netzwerk: Soziales neu gestalten" ist ein Zusammenschluss von sechs innovativen Trägern der Sozialwirtschaft. Sie sehen den demographischen und sozialen Wandel als Chance und Treiber gesellschaftlicher Innovation.

More books from Verlag Bertelsmann Stiftung

Cover of the book Living Diversity – Shaping Society by
Cover of the book Familienpolitik im 21. Jahrhundert by
Cover of the book Kooperationen für eine familienfreundliche Arbeitswelt by
Cover of the book Vorträge und Schriften III by
Cover of the book WissensWelten by
Cover of the book Transformation Index 2010 by
Cover of the book Handbuch Bürgerstiftungen by
Cover of the book Brücken bauen - Perspektiven aus dem Einwanderungsland Deutschland by
Cover of the book To the Man with a Hammer by
Cover of the book A World in Transition by
Cover of the book Zukunft Quartier - Lebensräume zum Älterwerden, Band 3 by
Cover of the book Soziale Marktwirtschaft: All inclusive? Band 4: Unternehmen by
Cover of the book Culture and Conflict in Global Perspective by
Cover of the book Leitfaden lokales Übergangsmanagement by
Cover of the book Älter werden - aktiv bleiben by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy