Zum Einfluss neuer Cleavages auf die Akkommodation islamischer Immigranten in Westeuropa

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Zum Einfluss neuer Cleavages auf die Akkommodation islamischer Immigranten in Westeuropa by Elena Holzheu, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elena Holzheu ISBN: 9783640628551
Publisher: GRIN Publishing Publication: May 21, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Elena Holzheu
ISBN: 9783640628551
Publisher: GRIN Publishing
Publication: May 21, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Universität Zürich (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Demokratie in multikulturellen Gesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In Ihrer Arbeit über die Erweiterung der Cleavage-Theorie von Lipset und Rokkan, konstatieren Kriesi et al. (2008), dass die Globalisierung strukturelle Transformationen mit sich bringt. Gemäss Kriesi et al. bringt dabei eine neue Öffnungs-Abgrenzungs-Cleavage populistische Rechtsparteien dazu, vermehrt ethnische Identitäten zu politisieren und kulturelle Anliegen wie z.B. Massenimigration zum Parteiprogramm zu machen. Diese Arbeit möchte untersuchen, welche Auswirkungen die von Kriesi et al. postulierte neue Cleavage auf die Akkommodation islamischer Immigranten in Europa hat. Dabei werden zwei mögliche Antworten seitens liberaler Staaten auf die Herausforderungen von Immigration gegenübergestellt: der liberale Multikulturalismus und die Staatsneutralität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Universität Zürich (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Demokratie in multikulturellen Gesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In Ihrer Arbeit über die Erweiterung der Cleavage-Theorie von Lipset und Rokkan, konstatieren Kriesi et al. (2008), dass die Globalisierung strukturelle Transformationen mit sich bringt. Gemäss Kriesi et al. bringt dabei eine neue Öffnungs-Abgrenzungs-Cleavage populistische Rechtsparteien dazu, vermehrt ethnische Identitäten zu politisieren und kulturelle Anliegen wie z.B. Massenimigration zum Parteiprogramm zu machen. Diese Arbeit möchte untersuchen, welche Auswirkungen die von Kriesi et al. postulierte neue Cleavage auf die Akkommodation islamischer Immigranten in Europa hat. Dabei werden zwei mögliche Antworten seitens liberaler Staaten auf die Herausforderungen von Immigration gegenübergestellt: der liberale Multikulturalismus und die Staatsneutralität.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Hegemonic Stability Theory: The Rise and Fall of the US-Leadership in World Economic Relations by Elena Holzheu
Cover of the book International Human Resource Management by Elena Holzheu
Cover of the book The Critical Reception of Barack Obama in American Rap Music by Elena Holzheu
Cover of the book Trade Surplus in Germany by Elena Holzheu
Cover of the book Postmodern avant-garde - A comparison of the different movements by Elena Holzheu
Cover of the book Der Stellungskrieg des Normalen by Elena Holzheu
Cover of the book Development aid and transformation process in Africa by Elena Holzheu
Cover of the book Key Supply Chain Performance Indicators by Elena Holzheu
Cover of the book The Other from a Symbolic Interactionsist Perspective - The Unemployed by Elena Holzheu
Cover of the book History and characteristics of US-sitcoms by Elena Holzheu
Cover of the book Customer Loyalty Program: Tourist Destination and Bonus Card System by Elena Holzheu
Cover of the book Mergers and Acquisitions (M&As) in the Banking Sector by Elena Holzheu
Cover of the book Iraq against the United States of America (events 2003-2004) by Elena Holzheu
Cover of the book Retributive Justice by Elena Holzheu
Cover of the book The routinised use of ultrasound: Blessing or burden in women's pregnancy experiences? by Elena Holzheu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy