Zum Zusammenhang zwischen moralischem Urteil und Verhalten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Zum Zusammenhang zwischen moralischem Urteil und Verhalten by Florian Rößle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Rößle ISBN: 9783638566803
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Rößle
ISBN: 9783638566803
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Universität Augsburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es stellt sich die Frage, ob in gewissen Situationen wirklich mit zweierlei Maß gemessen wird, oder ob es anderweitige Gründe für die Diskrepanzen zwischen moralischen Erwartungen und tatsächlichem Verhalten gibt. Liegt es etwa in der Natur der Sache, dass wir zwar sehen, was moralisch richtig wäre, aber nicht danach handeln können? Gibt es diesen Bruch zwischen moralischem Urteil und moralischem Handeln tatsächlich? Diesen Fragen möchte ich mich in der folgenden Arbeit zumindest annähern, denn anzunehmen diese definitiv beantworten zu können, wäre wohl vermessen. Um dennoch etwas Licht ins Dunkle zu bringen möchte ich mich vor allem mit Arbeiten des Moralforschers schlechthin beschäftigen: Lawrence Kohlberg. Durch die Betrachtung seiner Theorie der Moralentwicklung und seiner Annahmen zum Zusammenhang zwischen moralischem Urteil und Verhalten hoffe ich mich verschiedenen möglichen Antworten zu nähern. Ein kritischer Blick auf seine gemachten Ausführungen soll jedoch ebenfalls folgen. Abschließend möchte ich dann versuchen, die gestellte Frage nach dem Bruch in uns ansatzweise zu beantworten. Bevor wir uns jedoch dem Zusammenhang zwischen moralischem Urteil und Handeln zuwenden können, gilt es zu klären, was Kohlberg denn unter dem Begriff moralischen Handelns versteht. Außerdem soll im Anschluss kurz die theoretische Fragestellung und die grundlegende Herangehensweise Kohlbergs erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Universität Augsburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es stellt sich die Frage, ob in gewissen Situationen wirklich mit zweierlei Maß gemessen wird, oder ob es anderweitige Gründe für die Diskrepanzen zwischen moralischen Erwartungen und tatsächlichem Verhalten gibt. Liegt es etwa in der Natur der Sache, dass wir zwar sehen, was moralisch richtig wäre, aber nicht danach handeln können? Gibt es diesen Bruch zwischen moralischem Urteil und moralischem Handeln tatsächlich? Diesen Fragen möchte ich mich in der folgenden Arbeit zumindest annähern, denn anzunehmen diese definitiv beantworten zu können, wäre wohl vermessen. Um dennoch etwas Licht ins Dunkle zu bringen möchte ich mich vor allem mit Arbeiten des Moralforschers schlechthin beschäftigen: Lawrence Kohlberg. Durch die Betrachtung seiner Theorie der Moralentwicklung und seiner Annahmen zum Zusammenhang zwischen moralischem Urteil und Verhalten hoffe ich mich verschiedenen möglichen Antworten zu nähern. Ein kritischer Blick auf seine gemachten Ausführungen soll jedoch ebenfalls folgen. Abschließend möchte ich dann versuchen, die gestellte Frage nach dem Bruch in uns ansatzweise zu beantworten. Bevor wir uns jedoch dem Zusammenhang zwischen moralischem Urteil und Handeln zuwenden können, gilt es zu klären, was Kohlberg denn unter dem Begriff moralischen Handelns versteht. Außerdem soll im Anschluss kurz die theoretische Fragestellung und die grundlegende Herangehensweise Kohlbergs erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Platon und der göttliche Wahnsinn by Florian Rößle
Cover of the book Kriminalität im Hell- und Dunkelfeld - Kriminalitätsstatisktik im Überblick by Florian Rößle
Cover of the book Welche Bodenart bevorzugen Regenwürmer unter besonderer Berücksichtigung ihrer Aktivität und Nahrungsaufnahme? by Florian Rößle
Cover of the book Unterrichtsplanung zur Einführung der Neunerrreihe by Florian Rößle
Cover of the book Zielführung im Projektmanagement by Florian Rößle
Cover of the book Lukians Rede 'de domo' und der Agon zwischen den Künsten by Florian Rößle
Cover of the book Politisierte Rezeption des Hofjuden Joseph Süß Oppenheimer in der Weimarer Republik by Florian Rößle
Cover of the book Grundlagen empirischer Sozialforschung by Florian Rößle
Cover of the book Der Supergau im AKW Tschernobyl. Kollektive Verantwortungslosigkeit der Regierung? by Florian Rößle
Cover of the book Aktionen zur Kundenbindung by Florian Rößle
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten von Alan Lightmans 'Und immer wieder die Zeit - Einsteins Dreams' im Unterricht by Florian Rößle
Cover of the book Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung by Florian Rößle
Cover of the book Das Verständnis des Heiligen Geistes und die Geisttaufe by Florian Rößle
Cover of the book Reiserisiken: Internationale Gesundheitsrisiken by Florian Rößle
Cover of the book Die Muslimbruderschaft und Al-Qaida. Wesen, Ideologie und Wirken im Vergleich by Florian Rößle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy