Author: | Thorsten Ziebell | ISBN: | 9783638696012 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | June 9, 2007 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Thorsten Ziebell |
ISBN: | 9783638696012 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | June 9, 2007 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Kommunikationswissenschaft), 82 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Kind hatte lange Zeit keinen endgültigen Namen: Filmbildung, Filmerziehung, Filmkompetenz in Deutschland - da bewegt sich etwas, insbesondere seit 2003, aber was für Strukturen und Zusammenhänge bestehen dort und in diesem 'Begriffswirrwarr' (WIEDEMANN)? Für überblicksartige Informationen fehlten die Werke und Quellen, die teilweise im Zuge der Arbeit hochaktuell mitwuchsen (Gründung des Netzwerks Vision Kino 2005 + Kongress im Oktober 2006; der einzige aktuelle nominelle Titel zur 'Filmbildung' 2006 von NIESYTO et. al.). Weitgehend ohne inhaltliche Betreuung am hauseigenen Institut musste der mühsame und zähe Weg gegangen werden, sich relativ unbedarft ohne Orientierungswissen in unterschiedliche Bereiche der schulischen Filmpädagogik, die zum Teil informellen Wissens bedürfen, einzuarbeiten. Dieses Thema streift den medienpädagogischen Komplex, bundesweite Initiativen, Schulstrukturen, Föderalismus, Bildungspolitik und andere. Erst die Experteninterviews brachten Stück für Stück weitere Einblicke in Kontexte und unverzahnte Hinweise auf weitere Informationsquellen (wie Kongresse und verstreute Internetquellen) zu Tage. In einem hochgradig explorativen Kreisprozess wurden somit Forschungsfragen aufgestellt, Antworten gesucht und durch diese wiederum neue Fragen aufgeworfen. Ziel der Arbeit ist es, in Form eines Überblickscharakters und als eine Art Navigationsinstrument (durch die umfassende und hochgradig aktuelle Literaturliste ergänzt durch verweisende Fußnoten) wichtige Arme der schulischen Filmpädagogik im Hinblick auf Vermittlung von Filmkompetenz, als Teil übergreifender Medienkompetenz, darzustellen. Dazu gehören Fragen zum Medium Film, multiplen (didaktischen) Intentionen, Kinointeressen, Schulorganisation und vieles mehr. Für Ergebnisse, die wegen der Themenbreite teilweise nur einen tendenziellen Charakter haben können und sollen, verweise ich auf das Fazit.
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Kommunikationswissenschaft), 82 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Kind hatte lange Zeit keinen endgültigen Namen: Filmbildung, Filmerziehung, Filmkompetenz in Deutschland - da bewegt sich etwas, insbesondere seit 2003, aber was für Strukturen und Zusammenhänge bestehen dort und in diesem 'Begriffswirrwarr' (WIEDEMANN)? Für überblicksartige Informationen fehlten die Werke und Quellen, die teilweise im Zuge der Arbeit hochaktuell mitwuchsen (Gründung des Netzwerks Vision Kino 2005 + Kongress im Oktober 2006; der einzige aktuelle nominelle Titel zur 'Filmbildung' 2006 von NIESYTO et. al.). Weitgehend ohne inhaltliche Betreuung am hauseigenen Institut musste der mühsame und zähe Weg gegangen werden, sich relativ unbedarft ohne Orientierungswissen in unterschiedliche Bereiche der schulischen Filmpädagogik, die zum Teil informellen Wissens bedürfen, einzuarbeiten. Dieses Thema streift den medienpädagogischen Komplex, bundesweite Initiativen, Schulstrukturen, Föderalismus, Bildungspolitik und andere. Erst die Experteninterviews brachten Stück für Stück weitere Einblicke in Kontexte und unverzahnte Hinweise auf weitere Informationsquellen (wie Kongresse und verstreute Internetquellen) zu Tage. In einem hochgradig explorativen Kreisprozess wurden somit Forschungsfragen aufgestellt, Antworten gesucht und durch diese wiederum neue Fragen aufgeworfen. Ziel der Arbeit ist es, in Form eines Überblickscharakters und als eine Art Navigationsinstrument (durch die umfassende und hochgradig aktuelle Literaturliste ergänzt durch verweisende Fußnoten) wichtige Arme der schulischen Filmpädagogik im Hinblick auf Vermittlung von Filmkompetenz, als Teil übergreifender Medienkompetenz, darzustellen. Dazu gehören Fragen zum Medium Film, multiplen (didaktischen) Intentionen, Kinointeressen, Schulorganisation und vieles mehr. Für Ergebnisse, die wegen der Themenbreite teilweise nur einen tendenziellen Charakter haben können und sollen, verweise ich auf das Fazit.