Welche Entwicklungsphasen gab es in der Pflegeausbildung in der Deutschen Demokratischen Republik?

Die Pflegeausbildung in der DDR und in der BRD

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Reference, History
Cover of the book Welche Entwicklungsphasen gab es in der Pflegeausbildung in der Deutschen Demokratischen Republik? by Josefine Teichmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josefine Teichmann ISBN: 9783656254812
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Josefine Teichmann
ISBN: 9783656254812
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medizin - Geschichte, Note: 1,3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Geschichte in der Pflege , Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist zu erkennen, dass es in der Gesundheitsbranche in den letzten Jahren zu einigen entscheidenden Änderungen in der Ausbildung von Gesundheits- und Krankenpflegern gekommen ist. Durch einen zunehmend demographischen Wandel, eine rasche Entwicklung der Pflegewissenschaft, eine zunehmende Verlegung von Pflege aus dem stationären Bereich in den ambulanten Sektor und ständig neue Herausforderungen, die Pflege neu zu finanzieren (Robert-Bosch-Stiftung 2000, 14 ff.). Historisch gesehen, ist es wichtig, zu erfahren, wie die Ausbildungsinhalte in der Krankenpflege zu früherer Zeit waren, um besser nachvollziehen zu können, wie der Ausbildungsstand der heutigen Gesundheits- und Krankenpfleger ist. Von 1949 - 1990 war Deutschland in zwei Staaten unterteilt, in die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und in die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Die Ausbildungsinhalte in Ost und West waren unterschiedlich. So gilt es, um sich besser in die Lage hineinzuversetzen, die verschiedenen Ausbildungen näher zu betrachten. Als es 1990 die DDR nicht mehr gab, kam es dazu, dass überwiegend Bildungsstrukturen aus der BRD übernommen wurden. Selten fragte man sich, weshalb so wenig aus der DDR Beachtung fand (Thiekötter 2006, 15ff.). Aufgrund dessen beschäftigt sich die Autorin dieser Hausarbeit mit diesem Thema. Diese Arbeit untersucht die Pflegeausbildung in der Deutschen Demokratischen Republik. Es soll die Frage: ' Welche Entwicklungsphasen gab es in der Pflegeausbildung in der Deutschen Demokratischen Republik?' geklärt werden. Im ersten Teil der Arbeit wird die Krankenpflegeausbildung in der Deutschen Demokratischen Republik beschrieben. Darauf folgt eine Darstellung der Entwicklungsphasen der Berufsausbildung in der DDR. Der Schluss ist eine Zusammenfassung mit Diskussion. Der Untersuchungszeitraum dieser Arbeit reicht von 1945 - 1990, da die Pflege während der Existenz der DDR und auch schon im Vorfeld betrachtet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medizin - Geschichte, Note: 1,3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Geschichte in der Pflege , Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist zu erkennen, dass es in der Gesundheitsbranche in den letzten Jahren zu einigen entscheidenden Änderungen in der Ausbildung von Gesundheits- und Krankenpflegern gekommen ist. Durch einen zunehmend demographischen Wandel, eine rasche Entwicklung der Pflegewissenschaft, eine zunehmende Verlegung von Pflege aus dem stationären Bereich in den ambulanten Sektor und ständig neue Herausforderungen, die Pflege neu zu finanzieren (Robert-Bosch-Stiftung 2000, 14 ff.). Historisch gesehen, ist es wichtig, zu erfahren, wie die Ausbildungsinhalte in der Krankenpflege zu früherer Zeit waren, um besser nachvollziehen zu können, wie der Ausbildungsstand der heutigen Gesundheits- und Krankenpfleger ist. Von 1949 - 1990 war Deutschland in zwei Staaten unterteilt, in die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und in die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Die Ausbildungsinhalte in Ost und West waren unterschiedlich. So gilt es, um sich besser in die Lage hineinzuversetzen, die verschiedenen Ausbildungen näher zu betrachten. Als es 1990 die DDR nicht mehr gab, kam es dazu, dass überwiegend Bildungsstrukturen aus der BRD übernommen wurden. Selten fragte man sich, weshalb so wenig aus der DDR Beachtung fand (Thiekötter 2006, 15ff.). Aufgrund dessen beschäftigt sich die Autorin dieser Hausarbeit mit diesem Thema. Diese Arbeit untersucht die Pflegeausbildung in der Deutschen Demokratischen Republik. Es soll die Frage: ' Welche Entwicklungsphasen gab es in der Pflegeausbildung in der Deutschen Demokratischen Republik?' geklärt werden. Im ersten Teil der Arbeit wird die Krankenpflegeausbildung in der Deutschen Demokratischen Republik beschrieben. Darauf folgt eine Darstellung der Entwicklungsphasen der Berufsausbildung in der DDR. Der Schluss ist eine Zusammenfassung mit Diskussion. Der Untersuchungszeitraum dieser Arbeit reicht von 1945 - 1990, da die Pflege während der Existenz der DDR und auch schon im Vorfeld betrachtet wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Structural and Magnetic Characterization of Co50Mn30InxSn(20-x) (x= 0, 5, 10, 15, and 20) Samples for Magnetocaloric Effect by Josefine Teichmann
Cover of the book Quanten-Fehlerkorrektur by Josefine Teichmann
Cover of the book Einflussmöglichkeiten von Minderheitsgesellschaftern im GmbH- und Aktienrecht by Josefine Teichmann
Cover of the book Puritanische versus moderne Sexualität by Josefine Teichmann
Cover of the book Selbstmord im Alter by Josefine Teichmann
Cover of the book Victor und sein Lehrer Jean Itard. Eine Geschichte der Erziehung als Medium pädagogischer Bildung by Josefine Teichmann
Cover of the book Aristoteles und das Göttliche der Weisheit by Josefine Teichmann
Cover of the book Medienpädagogik im Religionsunterricht vor dem Hintergrund der Mediennutzung von Grundschulkindern by Josefine Teichmann
Cover of the book Angst: Welche Einflüsse hat Angst auf den Alltag? by Josefine Teichmann
Cover of the book Ansätze für Sozialpolitik im Hinblick auf das 'Gefangenendilemma' by Josefine Teichmann
Cover of the book Entwickelt die gesetzliche Krankenversicherung bei ihren Versicherten ein Selbstverständnis für Gesundheit? by Josefine Teichmann
Cover of the book Earth Art - Frage nach dem Nutzen von Earth Art Kunst für die ästhetische Bildung im Sachunterricht an Grundschulen by Josefine Teichmann
Cover of the book Obstacles to a common European Foreign Policy. A Case Study on the 2011 Intervention in Libya by Josefine Teichmann
Cover of the book Rational Choice - Eine kritische Betrachtung by Josefine Teichmann
Cover of the book Die Räuber by Josefine Teichmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy