Schule in Bewegung - Warum Kinder profitieren

Rückblick und Bestandsaufnahme

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Schule in Bewegung - Warum Kinder profitieren by Melanie Röder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Röder ISBN: 9783640631919
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Röder
ISBN: 9783640631919
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Fachhochschule Erfurt (Fakultät Sozialwesen), Veranstaltung: Sport und Gewalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Arbeit soll im ersten Teil (Melanie Röder) analysieren, wie sich die Betrachtung von Bewegung im kindlichen Schulalltag entwickelt hat und welche Rolle sie im Laufe der Zeit erlangt hat. Sie soll verdeutlichen, dass Schule und Sportpädagogik heute andere Herausforderungen bewältigen müssen und im 21. Jahrhundert neu konzipiert werden sollten. Einige innovative Aspekte werden hier bereits beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Fachhochschule Erfurt (Fakultät Sozialwesen), Veranstaltung: Sport und Gewalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Arbeit soll im ersten Teil (Melanie Röder) analysieren, wie sich die Betrachtung von Bewegung im kindlichen Schulalltag entwickelt hat und welche Rolle sie im Laufe der Zeit erlangt hat. Sie soll verdeutlichen, dass Schule und Sportpädagogik heute andere Herausforderungen bewältigen müssen und im 21. Jahrhundert neu konzipiert werden sollten. Einige innovative Aspekte werden hier bereits beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die handlungsorientierte Erschließung topographischer Fragestellungen im Mathematikunterricht am Beispiel des Ortes Sande in einer 3. Grundschulklasse by Melanie Röder
Cover of the book Die Erfahrungen von Männern in Frauenberufen im Vergleich zu Kanters tokenism-These. by Melanie Röder
Cover of the book Die Philosophischen Untersuchungen Ludwigs Wittgensteins in den Abschnitten 256 bis 258 by Melanie Röder
Cover of the book Bewegungsorientierte Sprachförderung aus neurolinguistischer Perspektive by Melanie Röder
Cover of the book Strategic Analysis of the BBC by Melanie Röder
Cover of the book Strafrechtstheorie des 19. Jahrhunderts. 'Über die Strafe als Sicherungsmittel vor künftigen Beleidigungen des Verbrechers' von Paul J. A. von Feuerbach by Melanie Röder
Cover of the book Die Adhärenz (Compliance) von Patienten mit chronischen Wunden by Melanie Röder
Cover of the book Globale Schadstoffe und Migration - Ein Modell by Melanie Röder
Cover of the book Redaktionsmarketing im Bereich der Jugendzeitungen und Zeitschriften by Melanie Röder
Cover of the book Zu: Thomas von Aquin, Summa theologica II.II.35: Der Überdruss by Melanie Röder
Cover of the book Richard Wagners Verhältnis zur Musikkritik by Melanie Röder
Cover of the book Der Leistungsfaktor Taktik im Sportspiel Volleyball und seine Anwendung in Spielsystemen by Melanie Röder
Cover of the book Philosophische Anthropologie in der Neuzeit by Melanie Röder
Cover of the book Zu den Ursachen von Bildungsungleichheit im deutschen Schulsystem unter Berücksichtigung des sogenannten Migrationshintergrundes by Melanie Röder
Cover of the book Supramolecular Chemistry of Host-Guest Inclusion Complexes by Melanie Röder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy