Author: | Matthias Kerner | ISBN: | 9783656141891 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | February 28, 2012 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Matthias Kerner |
ISBN: | 9783656141891 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | February 28, 2012 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion über die Industrialisierung von Banken beschäftigt Wissenschaftler und Entscheider in der Finanzwirtschaft seit Mitte Ende der 90er Jahre. Seit dem wird untersucht, inwieweit man aus den Konzepten, speziell aus der Automobil-, Industriegüter- und Elektroindustrie, lernen kann und inwieweit sich Konzepte aus der industriellen Fertigung auf die Produktion von Bankdienstleistungen übertragen lassen. Ziel ist es, sich in einem ständig veränderten Marktumfeld erfolgreich und nachhaltig am Markt zu positionieren und flexibel auf veränderte Markteinflüsse zu reagieren. Der deutsche Bankensektor, welcher meist von Universalbanken oder Allfinanzanbieter geprägt ist, wird seit dem Anfang der 90er Jahre mit sinkender Rendite, hohen Kosten, Effekten der Globalisierung und einem daraus immer stärkeren internationalen Wettbewerb in Verbindung mit einem veränderten Kundenverhalten und einer rasanten Entwicklung in der Kommunikations- und Informationstechnologie konfrontiert. Desweiteren ist eine zunehmende Anzahl von neuen nationalen und internationalen Mitbewerbern zu beobachten, welche in Form von Spezialbanken in den deutschen Markt drängen. Dadurch befinden sich die deutschen Banken in vielen Segmenten des Bankgeschäfts in einem massiven Preiskampf. Der daraus entstehende Handlungsbedarf, welcher auf die Notwendigkeit zur Anwendung etablierter und erfolgreichen Methoden aus der Industrie, speziell aus Japan, abzielt, unterstreicht auch das Vorstandsmitglied der Deutschen Bank AG, Hermann-Josef Lamberti, klar mit dem Sätzen:' Es ist absehbar, dass durch eher evolutionäre kontinuierliche Verbesserungen künftig industrielle Fertigungsprozesse Einzug halten werden. Andere Branchen, etwa die Automobil-, die Industriegüter- und die Elektroindustrie haben dies bereits vor Jahrzehnten der Bankenbranche vorgemacht und die damaligen Herausforderungen wie eine hohe Fertigungstiefe, Kostendruck und Ertragsschwäche mit Bravour gemeistert' . Auch das ehemalige Targobank AG & Co. KGaA Vorstandsmitglied Peter Blatter unterstrich, dass: 'Industrialisierung bedeutet, dass konsequent Ideen und Modelle zur Steigerung der Effizienz aus der Fertigungsindustrie (zum Beispiel aus der Automobilproduktion) auf die Finanzdienstleistung übertragen werden. Denn für uns ist klar, dass Industrialisierung der Weg zu höherer Effizienz, zu Wachstum sowie gesteigerter Kundenzufriedenheit ist'.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion über die Industrialisierung von Banken beschäftigt Wissenschaftler und Entscheider in der Finanzwirtschaft seit Mitte Ende der 90er Jahre. Seit dem wird untersucht, inwieweit man aus den Konzepten, speziell aus der Automobil-, Industriegüter- und Elektroindustrie, lernen kann und inwieweit sich Konzepte aus der industriellen Fertigung auf die Produktion von Bankdienstleistungen übertragen lassen. Ziel ist es, sich in einem ständig veränderten Marktumfeld erfolgreich und nachhaltig am Markt zu positionieren und flexibel auf veränderte Markteinflüsse zu reagieren. Der deutsche Bankensektor, welcher meist von Universalbanken oder Allfinanzanbieter geprägt ist, wird seit dem Anfang der 90er Jahre mit sinkender Rendite, hohen Kosten, Effekten der Globalisierung und einem daraus immer stärkeren internationalen Wettbewerb in Verbindung mit einem veränderten Kundenverhalten und einer rasanten Entwicklung in der Kommunikations- und Informationstechnologie konfrontiert. Desweiteren ist eine zunehmende Anzahl von neuen nationalen und internationalen Mitbewerbern zu beobachten, welche in Form von Spezialbanken in den deutschen Markt drängen. Dadurch befinden sich die deutschen Banken in vielen Segmenten des Bankgeschäfts in einem massiven Preiskampf. Der daraus entstehende Handlungsbedarf, welcher auf die Notwendigkeit zur Anwendung etablierter und erfolgreichen Methoden aus der Industrie, speziell aus Japan, abzielt, unterstreicht auch das Vorstandsmitglied der Deutschen Bank AG, Hermann-Josef Lamberti, klar mit dem Sätzen:' Es ist absehbar, dass durch eher evolutionäre kontinuierliche Verbesserungen künftig industrielle Fertigungsprozesse Einzug halten werden. Andere Branchen, etwa die Automobil-, die Industriegüter- und die Elektroindustrie haben dies bereits vor Jahrzehnten der Bankenbranche vorgemacht und die damaligen Herausforderungen wie eine hohe Fertigungstiefe, Kostendruck und Ertragsschwäche mit Bravour gemeistert' . Auch das ehemalige Targobank AG & Co. KGaA Vorstandsmitglied Peter Blatter unterstrich, dass: 'Industrialisierung bedeutet, dass konsequent Ideen und Modelle zur Steigerung der Effizienz aus der Fertigungsindustrie (zum Beispiel aus der Automobilproduktion) auf die Finanzdienstleistung übertragen werden. Denn für uns ist klar, dass Industrialisierung der Weg zu höherer Effizienz, zu Wachstum sowie gesteigerter Kundenzufriedenheit ist'.