Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes der Moderationsmethode in betrieblichen Lernsettings

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes der Moderationsmethode in betrieblichen Lernsettings by Carsten Borck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Borck ISBN: 9783656298373
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Borck
ISBN: 9783656298373
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Technische Universität Kaiserslautern (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der betrieblichen Fortbildung bietet die Moderationsmethode die Möglichkeit zur Gestaltung, Strukturierung und Reflexion von Lernprozessen neu zu entwickeln. Der Moderator von betrieblichen Entwicklungsprozessen entwickelt sich in dieser Situation vom früheren Fachexperten immer mehr zum Methodenexperten und Berater. Gegenstand dieser Hausarbeit soll u.a. die Prüfung der Frage umfassen, welche Möglichkeiten die Methode der Moderation im Rahmen betrieblicher Settings eröffnet. Zunächst werden die Begriffe der Methode und Moderation, sowie des betrieblichen Settings aus erwachsenbildnerischer Sicht definiert und ein didaktisches Konzept zur Durchführung einer Moderation im betrieblichen Kontext entwickelt. Dabei wird aufgezeigt, dass die Moderationsmethode im betrieblichen Kontext die Möglichkeit bietet neue Lernprozesse zu initiieren und zu gestalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Technische Universität Kaiserslautern (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der betrieblichen Fortbildung bietet die Moderationsmethode die Möglichkeit zur Gestaltung, Strukturierung und Reflexion von Lernprozessen neu zu entwickeln. Der Moderator von betrieblichen Entwicklungsprozessen entwickelt sich in dieser Situation vom früheren Fachexperten immer mehr zum Methodenexperten und Berater. Gegenstand dieser Hausarbeit soll u.a. die Prüfung der Frage umfassen, welche Möglichkeiten die Methode der Moderation im Rahmen betrieblicher Settings eröffnet. Zunächst werden die Begriffe der Methode und Moderation, sowie des betrieblichen Settings aus erwachsenbildnerischer Sicht definiert und ein didaktisches Konzept zur Durchführung einer Moderation im betrieblichen Kontext entwickelt. Dabei wird aufgezeigt, dass die Moderationsmethode im betrieblichen Kontext die Möglichkeit bietet neue Lernprozesse zu initiieren und zu gestalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Creditworthiness of private persons. An approach using social network sites by Carsten Borck
Cover of the book Schnellkraft und Schnellkrafttraining by Carsten Borck
Cover of the book Sichtweisen der Afroamerikaner zu ihrer eigenen Beteiligung an den Kriegsanstrengungen im Zweiten Weltkrieg by Carsten Borck
Cover of the book Qualität und Quantität: Spätmittelalterliche Städte als Schmelztiegel unterschiedlicher sozialer, religiöser und ethnischer Gruppen by Carsten Borck
Cover of the book Betriebliche Gesundheitsförderung. Nur modisch oder ein Konzept mit Substanz? by Carsten Borck
Cover of the book Die Herausbildung des Konzeptes der 'virtuellen Gemeinschaft' und Formen gegenwärtiger Realisierung am Beispiel von learnetix.de by Carsten Borck
Cover of the book Gewalt in Medien by Carsten Borck
Cover of the book Die Rechte des Kindes im Spiegel des Kinderbuches 'Katjus der Zauberer' by Carsten Borck
Cover of the book Psychische Störungen - Narzisstische Persönlichkeitsstörung by Carsten Borck
Cover of the book Von der Schwierigkeit, Religion zu definieren - der Ansatz von Hans G. Kippenberg by Carsten Borck
Cover of the book Are the Council of Ministers and the Commission partners or rivals in European policy-making? by Carsten Borck
Cover of the book Holznutzungsrechte am Gemeinde- und Staatsforst im Spessart by Carsten Borck
Cover of the book Plant derived vaccine by Carsten Borck
Cover of the book Qualitätsanalyse der Stadt Innsbruck aus der Sicht der Einheimischen by Carsten Borck
Cover of the book Is there a Second Chance for First Language Acquisition? by Carsten Borck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy