Qualitätsanalyse der Stadt Innsbruck aus der Sicht der Einheimischen

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Qualitätsanalyse der Stadt Innsbruck aus der Sicht der Einheimischen by Antje Artmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Artmann ISBN: 9783638200684
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Artmann
ISBN: 9783638200684
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2+, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Tourismus und Dienstleistungsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert die Servicequalität von Städten, speziell der Stadt Innsbruck. Auf der Grundlage gemessener (Stadt-)Qualität soll gezeigt werden wie die Beziehungen zwischen - den Bürgern und der Stadtverwaltung verbessert - die 'Bürgerzufriedenheit' gefördert, und - die Lebensqualität gesteigert werden kann. 1 Das Thema 'Dienstleistungsqualität' hat in den vergangenen Jahren nichts an Aktualität und Dringlichkeit verloren, im Gegenteil. Wurde es zunächst in erster Linie von einer begrenzten Zahl innovativer Dienstleistungsunternehmen aufgegriffen, die in der konsequenten Qualitätsorientierung eine Positionierungschance sahen, kann sich unter den Rahmenbedingungen einer weiter verschärften nationalen und internationalen Konkurrenz, dem veränderten Freizeitverhalten und den steigenden Kundenanforderungen in sämtlichen Wirtschaftsbereichen inzwischen kaum mehr ein Unternehmen dieser Thematik entziehen.2 Deshalb hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass die Sicherung und ständige Verbesserung von Dienstleistungsqualität zu den Grundvoraussetzungen für die Überlebensfähigkeit und den Erfolg auf Märkten gehören. Zentrale Bedingung zur Sicherung des Erfolgs ist die Qualitätsführerschaft. 'Gute Qualität' entsteht nicht von selbst. Sie muss von einem konsequenten Qualitätsmanagement geplant, implementiert und kontrolliert werden. Die Vorraussetzung ist eine möglichst exakte Messung dieser Qualität. Dazu stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Doch wie kann man Qualität messen? Kritisch bei der Messung von Dienstleistungsqualität ist schon die Frage, wie nun eigentlich 'Qualität' zu definieren ist. Unseres Erachtens ist hier letztendlich die kundenorientierte Begriffsauffassung entscheidend. Dabei wird die Qualität anhand der Wahrnehmung der Serviceleistung durch den Kunden definiert. [...] Ziel unserer empirischen Arbeit ist es, einzelne Qualitätsmerkmale einer Stadt zu definieren. Darauf folgt die Erstellung eines Fragebogens, der die Messung der Qualität der Stadt Innsbruck aus Sicht der Einheimischen ermöglichen soll. Die Interpretation der erhobenen Daten stellt den Abschluss des empirischen Teils dar. In einer kurzen Schlussfolgerung sollen die Erkenntnisse prägnant zusammengefasst werden. 1 vgl. www.diplomica.com/db/diplomarbeiten5282.html 2 vgl. www.symposium.de/qm-serivce/qm-serivice01htm

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2+, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Tourismus und Dienstleistungsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert die Servicequalität von Städten, speziell der Stadt Innsbruck. Auf der Grundlage gemessener (Stadt-)Qualität soll gezeigt werden wie die Beziehungen zwischen - den Bürgern und der Stadtverwaltung verbessert - die 'Bürgerzufriedenheit' gefördert, und - die Lebensqualität gesteigert werden kann. 1 Das Thema 'Dienstleistungsqualität' hat in den vergangenen Jahren nichts an Aktualität und Dringlichkeit verloren, im Gegenteil. Wurde es zunächst in erster Linie von einer begrenzten Zahl innovativer Dienstleistungsunternehmen aufgegriffen, die in der konsequenten Qualitätsorientierung eine Positionierungschance sahen, kann sich unter den Rahmenbedingungen einer weiter verschärften nationalen und internationalen Konkurrenz, dem veränderten Freizeitverhalten und den steigenden Kundenanforderungen in sämtlichen Wirtschaftsbereichen inzwischen kaum mehr ein Unternehmen dieser Thematik entziehen.2 Deshalb hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass die Sicherung und ständige Verbesserung von Dienstleistungsqualität zu den Grundvoraussetzungen für die Überlebensfähigkeit und den Erfolg auf Märkten gehören. Zentrale Bedingung zur Sicherung des Erfolgs ist die Qualitätsführerschaft. 'Gute Qualität' entsteht nicht von selbst. Sie muss von einem konsequenten Qualitätsmanagement geplant, implementiert und kontrolliert werden. Die Vorraussetzung ist eine möglichst exakte Messung dieser Qualität. Dazu stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Doch wie kann man Qualität messen? Kritisch bei der Messung von Dienstleistungsqualität ist schon die Frage, wie nun eigentlich 'Qualität' zu definieren ist. Unseres Erachtens ist hier letztendlich die kundenorientierte Begriffsauffassung entscheidend. Dabei wird die Qualität anhand der Wahrnehmung der Serviceleistung durch den Kunden definiert. [...] Ziel unserer empirischen Arbeit ist es, einzelne Qualitätsmerkmale einer Stadt zu definieren. Darauf folgt die Erstellung eines Fragebogens, der die Messung der Qualität der Stadt Innsbruck aus Sicht der Einheimischen ermöglichen soll. Die Interpretation der erhobenen Daten stellt den Abschluss des empirischen Teils dar. In einer kurzen Schlussfolgerung sollen die Erkenntnisse prägnant zusammengefasst werden. 1 vgl. www.diplomica.com/db/diplomarbeiten5282.html 2 vgl. www.symposium.de/qm-serivce/qm-serivice01htm

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung von 'Spiel' in der frühkindlichen Entwicklung by Antje Artmann
Cover of the book Die Bedeutung Stefania Wilczynksas für das Waisenhaus 'Dom Sierot' by Antje Artmann
Cover of the book Inwiefern nimmt die Unterhaltungsindustrie während der 'Great Depression' Einfluss auf die Bevölkerung? by Antje Artmann
Cover of the book Das Konzept der Decision Usefulness nach IFRS aus informationsökonomischer Sicht by Antje Artmann
Cover of the book Verwendung von Markt-, Konjunktur- und Umfeldanalysen in Vertriebplanung und -controlling bei national tätigen Konsumgüterherstellern by Antje Artmann
Cover of the book International Supply Contracts by Antje Artmann
Cover of the book Operations management in Dominos, Dubai by Antje Artmann
Cover of the book Zählendes Rechnen im Anfangsunterricht der Grundschule by Antje Artmann
Cover of the book Warum schwimmt oder sinkt etwas? (Sachunterricht, 1./2. Klasse) by Antje Artmann
Cover of the book Integration strategischer Kostenanalyse in das Produktkostenmanagement: Wertkettenanalyse by Antje Artmann
Cover of the book Rhythmisch-musikalische Förderung von Kindern mit Sprachbehinderung im Rahmen eines Chors by Antje Artmann
Cover of the book Bevölkerungsentwicklung - UV by Antje Artmann
Cover of the book Reintroduction of Plains Bison (Bison bison bison) to Banff National Park. An ecological necessity? by Antje Artmann
Cover of the book 'Glück' als Ziel der Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik? by Antje Artmann
Cover of the book Aristothelische Rhetorik by Antje Artmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy